Sprich: Ich betätige ein Knöpflein und einmal ist ganz viel Luft im Reifen - und dann eben wieder ganz wenig....
99. / Eric 1617
Moderator: superbee
- eric1617
- Pro Stock

- Beiträge: 3204
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
99. / Eric 1617
Wie funktioniert das System, welches es ermöglicht während der Fahrt den Reifendruck zu variieren bzw. an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen ?
Sprich: Ich betätige ein Knöpflein und einmal ist ganz viel Luft im Reifen - und dann eben wieder ganz wenig....
Sprich: Ich betätige ein Knöpflein und einmal ist ganz viel Luft im Reifen - und dann eben wieder ganz wenig....
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- christos
- Pony Driver

- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 20:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ich kenne das nur vom hummer h1!!
da heißt das ctis (central tire inflation system) wenn ich mich nicht irre!!
funktioniert mittels kompressor der ne direkte leitung zu den schlauchventilen hat!! du siehst es aussen an der felge, beim ventil!!
vom dashboard aus kannst du dann bei bedarf eben luft rauslassen (auf sand, schlamm) oder eben den luftdruck erhöhen!!
bei anderen autos kenne ich das nicht!, da kenn ich nur die reifendrucküberwachung bei manchen modellen!!
war wahrscheinlich nicht die größte hilfe, but that's all I know!!
da heißt das ctis (central tire inflation system) wenn ich mich nicht irre!!
funktioniert mittels kompressor der ne direkte leitung zu den schlauchventilen hat!! du siehst es aussen an der felge, beim ventil!!
vom dashboard aus kannst du dann bei bedarf eben luft rauslassen (auf sand, schlamm) oder eben den luftdruck erhöhen!!
bei anderen autos kenne ich das nicht!, da kenn ich nur die reifendrucküberwachung bei manchen modellen!!
war wahrscheinlich nicht die größte hilfe, but that's all I know!!
- eric1617
- Pro Stock

- Beiträge: 3204
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
-
vee8
- Street Machine

- Beiträge: 565
- Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
- Barvermögen: Gesperrt
Vom Kompressor führt ein Schlauch entlang der Achse und weiter durch die abgedichtete Nabe nach aussen und wird dort mittels Kniestück mit dem Ventil verbunden...Nabe und Reifen drehen sich ja..somit kein Problem dahingehend...!
Baulich recht einfach, da ja die Antriebswelle höher liegt..aufgrund des Raduntersetzungsgetriebes - einer einfachen Stirnradkonstruktion..
da der Luftschlauch (grün im Bild dargestellt) durch die Nabe geführt ist, ergibt sich natürlich ein Problem mit dem Durchfahren von Gewässern,Schlamm usw...daher müssen die Leitung in der Nabe bzw. alle Anschlüsse gut abgedichtet sein
gruß...michi..
Baulich recht einfach, da ja die Antriebswelle höher liegt..aufgrund des Raduntersetzungsgetriebes - einer einfachen Stirnradkonstruktion..
da der Luftschlauch (grün im Bild dargestellt) durch die Nabe geführt ist, ergibt sich natürlich ein Problem mit dem Durchfahren von Gewässern,Schlamm usw...daher müssen die Leitung in der Nabe bzw. alle Anschlüsse gut abgedichtet sein
gruß...michi..
- eric1617
- Pro Stock

- Beiträge: 3204
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


