No. 251 / Reowulf

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Mittwoch 8. März 2006, 23:22

leider nicht, judge.
Der Aston hat den falschen Motor und wurde ein Jahr nach dem gesuchten in Genf gezeigt.
Der Schlüssel zur Lösung ist der Designer, bzw. dessen Arbeitgeber.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 9. März 2006, 08:33

Ich geb's auf:

Ich habe KEIN passendes BERTONE-gestyltes Auto mit Chevy 327er gefunden....und auch keines von GANDINI, der damals für BERTONE gearbeitet hat...

Muss ja irgendwann in den sechziger Jahren gewesen sein....

...die Corvette Rondine (2.Version) wurde zwar in Genf mit 327er vorgestellt, ist aber von PININFARINA...und ich weiß gar nicht, ob die überhaupt in Produktion gehen hätte sollen....

Auf die Lösung bin ich schon jetzt sehr gespannt, da mich gerade diese Half-Breeds und Concept/Showcars im Allgemeinen sehr interessieren...

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Donnerstag 9. März 2006, 12:19

Hast du mal bei BERTONE nachgesehen? :wink:

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 9. März 2006, 15:43

Sag jetzt nicht, es ist der Iso Rivolta Lele....Iso habe ich ad acta gelegt... :wink:

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Donnerstag 9. März 2006, 16:26

nein, kein Italiener

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 18:55

den gordon keeble hab' ich jetzt seit start schon dreimal übersehen, weil die daten im internet doch sehr variieren - und 2 der 76 astons mit dem 327er gebaut wurden.... obwohl immer nur von 75 geschrieben wird.

http://www.britishmm.co.uk/history.asp?id=408

Chassis number 99 was built in 1967, and a final car was built from parts. Of the 99 cars built, around 70 still survive.

After the business had closed, Jim kept in touch by attending many owners' club meetings, telling tales of how each of the 99 cars made were tested up to 140 mph (224 kph) on public roads.


allerdings: man beachte das "telling tales"...
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Donnerstag 9. März 2006, 20:03

Na endlich, es ist der Gordon Keeble :D :clap:

Das mit den 'tales' bezieht sich auf Geschichten, die der selige Jim Keeble in den owner clubs erzählte. Es gibt aber auch sehr zuverlässige Zahlen, sowohl was die Stückzahlen, als auch die Perfomance angeht :!:
Der Zugang zu diesen Daten gestaltet auch sich diesmal SEHR einfach :wink:

Die 93 Stück, die bei Bertone angegeben sind, stimmen übrigends NICHT!

Also, schon mal ein Punkt für judge!

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 20:16

@reowulf: was willst du sonst noch wissen, steht ja eh alles im link (99 gebaute, 70 gibt's noch)...

aber hier auf deutsch: (allerdings mit dem falschen motor - wie gibt's das?)

http://www.carfolio.com/specifications/models/car/de/?car=59070

die restlichen daten such ich noch...
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 20:24

supi, jetzt verstehe ich - bei wikipedia gibt's 100 stück - dafür eben auch welche mit dem ROVER V8 und auch dem 283er/289er - wie ich ja gefragt habe...

http://en.wikipedia.org/wiki/Gordon-Keeble

jetzt noch nach eindeutigen beschleunigungsdaten zu suchen, wird schwierig...

hier sind sie nochmal für den 283er

http://www.worldofmotorsports.com/car/model_specification.asp?makeID=115&modelID=1722&modelspecID=445

und hier für den 327er:

http://www.race-cars.com/carsold/other/gk0047/gk0047ss.htm

With 0-60 in 7.5 seconds and 0-100 in 19.6 and a top speed of 141 Mph.
Zuletzt geändert von judge am Donnerstag 9. März 2006, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Donnerstag 9. März 2006, 20:39

Die Daten bei carfolio beziehen sich, wie so viele Daten im Internet, auf den 4,6 Liter Prototyp!

Die 100 Stück sind richtig!

Die Anzahl der erhaltenen Fahrzeuge kann nicht exakt angegeben werden, aber 70 sind es nicht!

Nochmal der Wink mit dem Lattenzaun
Der Zugang zu diesen Daten gestaltet auch sich diesmal SEHR einfach

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 20:46

oha, hab' gerade editiert - aber warum sollen's keine 70 sein?

alle daten stehn jetzt im älteren posting - denke jetzt sind die daten perfekt.
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Donnerstag 9. März 2006, 20:52

Die Daten sind korrekt für den 1960er Prototyp.

In 1960 the Gordon Keeble GT was the most electrifying car the British magazine Autocar & Motor had ever tested. With 0-60 in 7.5 seconds and 0-100 in 19.6 and a top speed of 141 Mph.


Die Serie, also GT und IT mit 327er war schneller.
Schau dir Wiki nochmal an! Du hast da was übersehn :wink:
Zuletzt geändert von Reowulf am Donnerstag 9. März 2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 21:09

:?: das http://www.race-cars.com/carsold/other/gk0047/gk0047ss.htm waren daten für den 64er gt mit 327er :!:

und ob die irgendwann 1968 noch ein paar zusammengebastelt haben - das halt ich für genauso glaubwürdig wie die "tales"...
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 21:17

meinst jetzt nur die verkauften gorden-keeble-gts vor dem verkauf der firma? dann waren's halt 90.

und in genf 1960 stand halt mal das showcar und nicht das serienmodell...

The car was readied for production with some changes, the main ones being a larger 5.4 litre engine and a change from aluminium body to glass fibre. Problems with suppliers ensued and before any cars were made the money ran out and the company went into liquidation. About 90 cars had been sold at what turned out to be an unrealistic price of £2798.

In 1965 the company was bought by Harold Smith and Geoffrey West and it was re-registered as Keeble Cars Ltd and production resumed but only for a short time with the last car being made in 1966. A final one was actually produced in 1967 from spares bringing the total made to exactly 100.
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Donnerstag 9. März 2006, 21:24

jöh, schön: noch eine variante wegen stückzahl+beschleunigung!

http://www.motorbase.com/vehicle/by-id/119owners.html/

ich geb' des jetzt auf, da kannst zig versionen finden...

da ich nicht die ehre hatte, das mal selbst zu testen... wer weiß, was wahr ist...
Zuletzt geändert von judge am Donnerstag 9. März 2006, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste