Seite 1 von 1

99. / Eric 1617

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2005, 17:47
von eric1617
Wie funktioniert das System, welches es ermöglicht während der Fahrt den Reifendruck zu variieren bzw. an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen ? :shock:

Sprich: Ich betätige ein Knöpflein und einmal ist ganz viel Luft im Reifen - und dann eben wieder ganz wenig....

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2005, 18:58
von christos
ich kenne das nur vom hummer h1!!
da heißt das ctis (central tire inflation system) wenn ich mich nicht irre!!

funktioniert mittels kompressor der ne direkte leitung zu den schlauchventilen hat!! du siehst es aussen an der felge, beim ventil!!

vom dashboard aus kannst du dann bei bedarf eben luft rauslassen (auf sand, schlamm) oder eben den luftdruck erhöhen!!

bei anderen autos kenne ich das nicht!, da kenn ich nur die reifendrucküberwachung bei manchen modellen!!

war wahrscheinlich nicht die größte hilfe, but that's all I know!! :wink:

Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2005, 21:35
von eric1617
So weit ist ja alles klar.

Aber das Rad dreht sich ja......

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2005, 01:17
von vee8
Vom Kompressor führt ein Schlauch entlang der Achse und weiter durch die abgedichtete Nabe nach aussen und wird dort mittels Kniestück mit dem Ventil verbunden...Nabe und Reifen drehen sich ja..somit kein Problem dahingehend...!
Baulich recht einfach, da ja die Antriebswelle höher liegt..aufgrund des Raduntersetzungsgetriebes - einer einfachen Stirnradkonstruktion..
da der Luftschlauch (grün im Bild dargestellt) durch die Nabe geführt ist, ergibt sich natürlich ein Problem mit dem Durchfahren von Gewässern,Schlamm usw...daher müssen die Leitung in der Nabe bzw. alle Anschlüsse gut abgedichtet sein

Bild


gruß...michi..

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2005, 10:42
von eric1617
Dem ist ja wohl nichts hinzuzufügen.

Und mit so einem schönen Bild auch verständlich für "Techniker".

It´s your turn Mr. vee8 !! :band: