Seite 1 von 1

Nr.143/marvin

Verfasst: Freitag 3. Juni 2005, 23:12
von marvin
Diesmal nix mit Film, sondern eine echte Autofrage:

Es gab in den 60er Jahren relativ viele sogenannte 'Half-Breed - Sportautos' von kleineren Firmen, die Motor und Technik von einem großen Hersteller übernahmen.

ZB. Iso und Intermeccanica aus Italien oder Gordon-Keeble aus GB mit Chevytechnik, oder De Tomaso mit Fordmotoren, auch BMW-Motoren wurden bei kleineren Herstellern in England gerne genommen....

Jetzt die Frage:

Mir sind zumindest fünf europäische Sportwagenhersteller bekannt, die Chrysler-Motoren in den 50er und 60er Jahren verwendeten; zwei davon sogar den Hemi.

Wie heißen diese fünf Sportwagenmarken und aus welchen europäischen Ländern kommen sie?
In welchen zwei Modellen wurde der Hemi verbaut?

So, und jetzt ab in die Heia, damit ich morgen erster beim BBQ bin....

Verfasst: Samstag 4. Juni 2005, 19:54
von superbee
Simca :?: :roll:

Verfasst: Samstag 4. Juni 2005, 20:39
von junkyardmaster
ja der simca 1000 mit heck-motor--looool

Verfasst: Samstag 4. Juni 2005, 21:12
von Doc_Stinger
Mir fallen aus dem Stegreif ein:

Facel Vega- Frankreich
Jensen- England
Monteverdi- Schweiz, auch mit Hemi, das Modell hiess Hai 450SS, war glaub ich 1972.... correct me, if i´m wrong

fehlen noch zwei.... :roll:

Verfasst: Samstag 4. Juni 2005, 21:26
von marvin
Jensen, Facel Vega und Monteverdi stimmen; die Länder dazu dürften kein Problem sein.

Der Monteverdi Hai 450SS hatte tatsächlich einen Hemi, gilt aber nicht, weil er zwar für den Verkauf an die - gutzahlende - Allgemeinheit geplant war, aber nie - nicht einmal in (Klein-) - Serie ging. Er war und blieb ein Einzelstück und wurde nur in grösserer Zahl von Matchbox und in Autoquartetten verkauft.

Die beiden Hemi-Cars, die ich meine konnte der Mann von der Straße - mit der dicken Börse - kaufen.

Zwei Marken fehlen auch noch...

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2005, 16:50
von marvin
Abends bin ich offensichtlich blind...die Länder waren eh dabei und natürlich richtig.

Bei den beiden fehlenden Marken handelt es sich einmal um einen Ureuropäer und im anderen Fall um EAF (europäisch- amerikanische- Freundschaft)...

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2005, 21:47
von Torsten
junkyardmaster hat geschrieben:ja der simca 1000 mit heck-motor--looool
Stänkersde schon wieder? :)

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2005, 23:44
von junkyardmaster
nönö--nie die 1000 stehen doch für PS oder???

:) :) :)

Verfasst: Montag 6. Juni 2005, 09:34
von hybrid
zusätzlich zu den genannten:

Hmm...

Italo-USA
Ghia 450ss 273ci
diverse Chrysler Ghia mit alten Hemis

Englisch?
Cunningham mit altem Hemi

Französisch:
Monica mit Chrysler smallblock

Verfasst: Montag 6. Juni 2005, 10:53
von marvin
Ghia (1.Version) mit "altem" Hemi stimmt. 2 Punkte! Auch als Dual Ghia bekannt...

An Monica habe ich selbst nicht gedacht, stimmt aber....

Cunningham war zu sehr nur Rennauto....läuft außer Konkurrenz.

Mir fehlt noch ein Engländer, hatte den "alten" 318er drinnen....eigentlich
eine einigermaßen bekannte, traditionelle englische Sportwagenschmiede...

Und ein - kaufbares - Hemi-Modell eines der bereits genannten Hersteller fehlt noch....

Derzeit steht es noch 3:2 für den Stinger....obwohl 'Monica' hätte sich einen Zusatzpunkt verdient.

Verfasst: Montag 6. Juni 2005, 12:57
von hybrid
ach ja!

bristol

they were really ugly

Übrigens der neue Bristol Fighter mit Viper motor sieht echt gut aus.

Bild

Verfasst: Montag 6. Juni 2005, 13:09
von marvin
Genau, Bristol!

So ugly waren und sind die gar nicht, finde ich....

So, und welcher dieser Sportwagenbauer (Dual-Ghia, Bristol, Facel-Vega, Monteverdi, Jensen) hatte ein Modell (bitte mit Typenbezeichnung) mit 426er Hemi im Programm?

Verfasst: Montag 6. Juni 2005, 13:26
von hybrid
nächster versuch

ich glaub monteverdi berlinetta. monteverdi hatte den motor als option im programm, aber ob welche verkauft wurden? an ein foto eines gelben berlinetta kann ich mich erinnern.

übrigens hatte jensen einen 500ci Stage V hemi umbaukit 1991 im programm (genannt FACPACK option) zusätzlich mit gearvendor overdrive am getriebe. einer wurde gebaut und am Mira racetrack zerstört nachdem man einen aston martin vantage auf der startziel geraden verschnitten hatte wurde anschließend die nächste kurve unterschätzt.

Verfasst: Montag 6. Juni 2005, 13:58
von marvin
Gratulation!
Gewonnen!

Es gab 1971 und angeblich später auch noch einen Monteverdi (Berlinetta) 375L Hemi zu kaufen; (390PS/275 km/h),

Wieviel Stück wirklich verkauft wurden, weiß ich nicht. Gar viele sicher nicht, da die Monteverdi Stückzahlen sowieso meist knapp zweistellig waren....

In natura habe ich nur spätere (=schwächlichere!) Monteverdis der 70er Jahre gesehen. Unlängst sah ich in Wien einen grauen Monteverdi Sierra (318 c.i.), und die Safaris (Range Rover Klon) sieht man manchmal...

Hybrid, Du bist dran mit der nächsten Frage!