Seite 1 von 2

No. 156 / cenzi

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 02:01
von cenzi
so jungs (& mädels natürlich auch ;-)) jetzt gibts wieder was leichtes zum drüberstreuen. grad richtig zum wochenausklang.

gefragt sind zwei dinge, die am chevy blazer von 1979 auf 1980 geändert wurden. eines hängt mit dem getriebe zam, eines mit dem motor. beides sind relative kleinigkeiten, bringen aber probleme mit der kompatibilität mit sich.

viel spaß beim raten.

vin

ps: die dinge wurden teilweise auch bei anderen modellen geändert, beim blazer fällt's mir halt grad so ein, und ich bin mir sicher, dass es bei dem auf jeden fall konsequent durchgezogen wurde.

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 11:10
von Toaschtn
Also das mit dem Motor (glaube ich zumindest :roll: ) war, das der Dipstick jetzt auf der Beifahrer Seite war. Bin mir aber nicht ganz sicher. :?:

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 14:23
von Holzinger Christoph
Ist es etwa die Abgasrückführung ?
Und die Änderung vom 350er auf th700 ???


Ich hab auch gehört daß der 1979 er um ein Jahr schneller verrrostet ist als der 1980er. HIHI

LG
Christoph

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 17:12
von cenzi
@1975bluemonte: yup, das ist die erste lösung.

@christoph: nope, das 700er kam erst später.

vin

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 21:06
von eric1617
Hä ? leicht ? Dipstick...

Was ist denn dann bitte eine schwere Frage ? :shock:

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 22:13
von mhp76
Der Dipstick ist eben ein..........na der macht..........ohne den kannst......des is`eben der der zuerst auf der Fahrerseite war und jetzt auf der Beifahrerseite......
:Nix: Da fällt mir gerade ein - Ich habe absolut keine Ahnung was ein Dipstick ist.
Ich kenne Lipstick, Joystick, Uhu-stick....... :lol:

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 22:40
von vee8
ge leutz....hetz hörts aber auf!!! :shock: :shock:

Bild


in German so called "Ölmeßstab" :!: :!: :!:

Verfasst: Freitag 15. Juli 2005, 22:54
von Toaschtn
Cenzi, diesmal hast es aber nicht so leicht gemacht. :wink:

Doch ich habe mich jetzt schlau gemacht :idea: , es scheint der Unterschied ist im Material zu finden. :?:
Bis 1979 hatten alle Trannies das "903 Aluminum" Gehäuse und ab 1980 erfolgte eine Umstellung auf das "904 nodular iron" Gehäuse. :?:

The change apparently came due to increased warranty claims from stretching problems with the aluminum case caused by the higher internal loading from the 3.42 first gear ratio. These also had an iron midplate for added strength.


Kann es das sein, was du meinst???

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 03:48
von cenzi
nein, das hatte ich nicht gemeint.

kleiner tip (ich hoffe es wird jetzt net ganz zu einfach): es hat mit einem stecker zu tun... die 80-and-later trannies sind daran ganz einfach zu erkennen.

vin

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 12:03
von eric1617
Vielleicht elektronische Getriebesteuerung :idea:

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 13:10
von cenzi
eric1617 hat geschrieben:Vielleicht elektronische Getriebesteuerung :idea:


nein, dieses feature war rein elektrisch. elektronisch gab's erst viel später, bei der "zweiten serie" des TH700, die eigentlich 4L60E heißt.

vin

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 15:32
von mhp76
vee8 hat geschrieben:in German so called "Ölmeßstab" :!: :!: :!:


Hätt er`s so g´sagt, hätt ich mich ausgekannt! Aber Danke für das Bild im Dunkel!

Gruß
martin

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 15:39
von Toaschtn
:gruebel:

War es der Reverse Shifter :?:

:Nix:

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 17:40
von wur10
vielleicht gabs da den elektronisch gesteuerten tacho via vss statt welle?

Verfasst: Samstag 16. Juli 2005, 17:46
von cenzi
@75 blue monte: nein.

@wur10: nein, der kam auch später.

vin