Seite 1 von 2

No. 159 / coolchevy II

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2005, 21:59
von coolchevy
nachdem Tom ja eine harte Nuss vorgegeben hat mal was zum kiefeln für euch.....

Sieger ist der der von beiden Fragen zumindest 2 richtige Antworten geben kann:

1. woran erkennt man sofort das es sich um einen 94er Impala SS handelt und nicht um einen 95er?

(mögliche Antworten: 4)

2. der Impala SS stammt ja von der Polizeiversion der Caprice ab, für Kenner der RPO code 9C1, was unterscheidet aber den Impala SS vom Polizei Caprice ?

(mögliche Antworten: 15)

da bin ich jetzt gespannt......

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2005, 22:31
von Roddin28
zu 1
wenn ich die 2 anderen farben aufzähle reicht das?? :lol: -- ok nehm noch den unterschied von den spiegeln
zu 2
die farbe :lol:
die super sirenen und ein schöner balken auf dem dach
--gilt das ? :lol:

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2005, 22:33
von junkyardmaster
da macht sich aber wieder einer gröbi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2005, 23:10
von coolchevy
na, die Farben reichen nicht, die waren nicht mal in der Liste.....

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2005, 23:23
von wur10
1. die farben (94= nur schwarz), die spiegel, das kleine dreieck an der c-säule und der "oil change" reset per sicherungskasten (94er) bzw gaspedal beim 95er. war das kühlsystem nicht auch leicht anders?

/edit: neue radios? oder war das schon 94?

2. silikonschläuche und innen wäh

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2005, 23:53
von meti
Der 94er Impala SS hat eine andere Mittelkonsole mit shifter an der Lenksäule. Der 95er hat schon nen Floorshifter.

Der 94er hat ein anderes Instrument Cluster mit Digitaltacho während der 95er einen Analogtacho hat.

Unterschied Caprice 9C1 zu ImpalaSS:
die 9C1-Version hat spezielle Kühlschläuche
der 9C1-Tacho ist "certified", während der Impala-Tacho normal "falschgeht"
Der Impala hat andere Reifen drauf, Serienmäßig 17zöller, während der 9C1 die 235/70R15 drauf hat.
Der 9C1 hat kein werksseitiges Speed-Limit


Das fällt mir spontan dazu ein ...

Wird ja auch Zeit mal wieder hier mitzumachen

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 00:08
von wur10
meti hat geschrieben:Der 94er Impala SS hat eine andere Mittelkonsole mit shifter an der Lenksäule. Der 95er hat schon nen Floorshifter.

Der 94er hat ein anderes Instrument Cluster mit Digitaltacho während der 95er einen Analogtacho hat.


waren das nicht änderungen von 95 auf 96?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 00:09
von meti
ich schau nochmal nach ...

war grad auch nur aus dem bauch raus geantwortet

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 00:24
von meti
meti hat geschrieben:Der 94er Impala SS hat eine andere Mittelkonsole mit shifter an der Lenksäule. Der 95er hat schon nen Floorshifter.

Der 94er hat ein anderes Instrument Cluster mit Digitaltacho während der 95er einen Analogtacho hat.

Unterschied Caprice 9C1 zu ImpalaSS:
die 9C1-Version hat spezielle Kühlschläuche
der 9C1-Tacho ist "certified", während der Impala-Tacho normal "falschgeht"
Der Impala hat andere Reifen drauf, Serienmäßig 17zöller, während der 9C1 die 235/70R15 drauf hat.
Der 9C1 hat kein werksseitiges Speed-Limit


Das fällt mir spontan dazu ein ...

Wird ja auch Zeit mal wieder hier mitzumachen


OK, also nochmal von vorn. Diesmal mit Spickzettel:

- beim 94er Impala muß man das Oil Change Lamperl per Sicherung zurücksetzen, beim 95er und 96er gehts per Gaspedal.
- bei 94er Impala kann man im 2. Gang losfahren (Stellung 2), beim 95er und 96er geht das nimmer, da fährt der Wagen immer im 1. los
-94er Impalas haben nen normalen Radio, der 95er hat einen mit geschwindiggkeitsabhängiger Lautstärkeregelung
-der 94er Impala hat seine Spiegel nicht im Spiegeldreieck, sondern etwas weiter hinten

Unterschied Caprice 9C1 zu ImpalaSS:
die 9C1-Version hat spezielle Kühlschläuche
der 9C1-Tacho ist "certified", während der Impala-Tacho normal "falschgeht"
Der Impala hat andere Reifen drauf, Serienmäßig 17zöller, während der 9C1 die 235/70R15 drauf hat.
Der 9C1 hat kein werksseitiges Speed-Limit
Der Impala hat Lederausstattung, der 9C1 nur Stoff
Der 9C1 hat gummifußmatten
Der 9C1 hat nen Light-Kill Switch (oder so ähnlich), mit dem man die Innenraum-Beleuchtung komplett ausschalten kann


Ich denke, das sollte dann aber erstmal reichen (es gibt noch mehr...)

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:05
von coolchevy
Meti hat gewonnen !

das untrüglichste Zeichen ist das Plastikdreieck am hinteren Fenster am 94er, er hat noch das Capricefensterchen und da wurde nur das Dreieck drübergepappt. Beim 95 gibt es schon die abgerundete Seitenscheibe.

der floorshifter und Analoganzeigen zeichnen wiederum den 96er aus.

Der second gear start funktioniert im 94er auch schon nicht mehr, es gab nur ganz wenige der ganz ersten generation wo dies vom Caprice drinnen war, auch da NUR beim Caprice LTZ der den gleichen 5.7l LT1 Motor hatte

(PS.: es gab auch einen Caprice SS, allerdings nur für den Export nach Saudi weil 1. den Caprice ein jeder kannte und 2. der Impala dort eine Art heiliges Tier ist)......den gab es nur ohne Kats und daher gab es die "export pipes" die auch beim Impala SS so vorzüglich passten....

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 09:43
von superbee
junkyardmaster hat geschrieben:da macht sich aber wieder einer gröbi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:) :slol: Das ging aber chello! :wink:

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 11:10
von meti
Also so wie's ausschaut muss ich mir wieder mal was ausdenken ...

Wenn ich bis heute Abend aber keine gscheite Herausforderung gefunden hab, dann werd ich das wohl abgeben ...

Zum 2nd gear start:
das funktioniert prinzipiell mit allen 94-96 LT1 Motoren.

Offiziell brauchts beim 95er und 96er eine (Hardware-)Änderung im PCM damit das geht, aber es gibt da nen kleinen Trick mit dem die Funktion auch mit den serienmässigen PCM's reinprogrammiert werden kann.

Bei meinem 95er Fleetwood hab ich gleich als erstes:
- die Geschwindigkeitsbegrenzung rausgeworfen
- den 2nd gear start aktiviert
- im 3. Gang (nur in der Fahrstufe 3) die Wandlerüberbrückung auf 80km/h gesetzt ---> schont das Getriebe in der Stadt

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 13:01
von coolchevy
beim 95er fehlt am PCM ein Pin für den second gear start, can man aber mit LT1-edit elegant umgehen.

Hab das fehlen des second gear start (war mir wurscht, fahr nicht damit im Winter) durch den geplanten Einbau eines Viper 6 Gang Schaltgetriebes gelöst....... :wink:

wegen Wandlerüberrückung, noch viel besser ist es ein separaten Schalter dafür einzubauen. Damit kann die Wandlerüberbrückung bei jeder Geschwindigkeit rein was beim Autobahnfahren super ist da es auch beim kickdown keinen Schlupf mehr gibt. Fahrt sich wie ein Schalter und bringt knapp 2 zehntel auf der 1/4 meile. Vollgas kickdowns mit serienmässigen Wandler nicht empfohlen, mit einem Vigilante mit HD Überbrückung kein Problem...

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 15:53
von Driver
ob soviel technischem know-how wird mir ganz schwummrig :roll3: :roll3: :roll3:

Verfasst: Freitag 22. Juli 2005, 02:39
von cenzi
coolchevy hat geschrieben:beim 95er fehlt am PCM ein Pin für den second gear start, can man aber mit LT1-edit elegant umgehen.

Hab das fehlen des second gear start (war mir wurscht, fahr nicht damit im Winter) durch den geplanten Einbau eines Viper 6 Gang Schaltgetriebes gelöst....... :wink:

wegen Wandlerüberrückung, noch viel besser ist es ein separaten Schalter dafür einzubauen. Damit kann die Wandlerüberbrückung bei jeder Geschwindigkeit rein was beim Autobahnfahren super ist da es auch beim kickdown keinen Schlupf mehr gibt. Fahrt sich wie ein Schalter und bringt knapp 2 zehntel auf der 1/4 meile. Vollgas kickdowns mit serienmässigen Wandler nicht empfohlen, mit einem Vigilante mit HD Überbrückung kein Problem...


hmmm..... also das mit manuell schaltbarer wandlerüberbrückung hört sich sehr interessant an. ich beschäftige mich ja leider viel zu wenig mit dem neuen zeugs, aber das hat mich grad auf eine mögliche lösung für ein problem eines freundes gebracht. der kommt aber aus der "deutsche-wertarbeit-fraktion".

vin