Seite 1 von 1

No. 270 / judge

Verfasst: Donnerstag 13. April 2006, 21:19
von judge
fast jeder kennt "d-day"...

aber

1) was

und

2) wann

war der "e-day"?

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 06:25
von r00t
wenn ich was für ein neues rätsel hätte, würd ich´s lösen... :?

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 09:28
von judge
:( - dachte, das wird einfach, den kennt zumindest eine fraktion ganz gut...

(tipp:) wenn's (beinahe) auch der anfang vom ende geworden wäre...

der e-day war in den späteren fifties...

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 15:54
von Toaschtn
Judge, das ist zu einfach :lol:

LG Torsten

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 17:07
von judge
ok, dann lös' ich's einfach auf... bin im abschätzen von rätsel-schwierigkeitsgraden wohl wahrlich kein meister...

After a massive promotional campaign, which included multi-page "teaser" ads in major national magazines, some 2.5 million Americans poured into Edsel dealerships on "E-Day", September 4, 1957. But it was quickly apparent that few cars were actually being sold. The public expectation was much higher than the car could live up to, and sales reflected the disappointment.


http://www.edsel.com/pages/edsel58.htm#TOP

also: wer immer lust + zeit hat... postet halt was anspruchsvolles...

oder - wenn ihr wollt - als ersatzfrage (auch nciht viel schwerer, aber hoffentlich ein tipp) :

was hat ein alter lastwagen um 75 dollar mit einer einfachen und genialen idee zum geldsparen zu tun?

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 11:14
von marvin
Das mit dem E-Day hätt' ich gewußt, habe aber schon länger beim Quiz nicht mitgetan, weil ich keine Frage gewußt hätte, die diesem ausgebufftem, wissensstarken forum gerecht worden wäre.... :wink:

ABER: Gestern bin ich in einer Zeitschrift auf was Interessantes gestossen, was eine gute Frage abgäbe....also wenn judge einverstanden ist, würde ich die nächste posten.

Die Frage mit'm Laster kann ich allerdings net beantworten :?:

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 15:33
von judge
na klar, marvin - hau' rein!

dann löse ich auch die laster - frage gleich einmal auf:

ich hab' die gründungsstory der hollander parts interchange manuals gemeint; die einfache und geniale idee, aufzulisten, welche autoteile man markenübergreifend als ersatzteile verwenden kann. für alle, die heute restaurieren, fast unverzichtbar.

roy und hildur hollander, eigentlich sänger, gaben wegen der depression ihre sangeskarriere fast auf und gründeten als brotberuf eine autowerkstatt.

The Birth of an Idea

Roy Hollander came upon the interchangeable parts idea while working as a car salesman at the start of the Depression. He?d offered a customer $75 in trade credit for 1919 Diamond Truck that had little more than an engine, gears and wheels. After several unsuccessful attempts to sell the relic, Hollander approached an auto wrecker with the hope of recouping a portion of his investment. The man handed him $100 for the remains, explaining that the salvageable components would be sold for reuse on other vehicles at a handsome profit.

A few years later, with their music careers still on hold and jobs scarce, Hollander and his wife began a year-long study on which parts from which vehicles were interchangeable. Their plan was to sell their findings to "auto wreckers, mechanics, garages and anyone else who was interested" in the reuse of auto parts. Their concept of "recycling" used auto parts was decades ahead of their time.


aus

http://www.hollander-auto-parts.com/about/

FROHE OSTERN!