Seite 1 von 2
No. 273 / judge
Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 11:35
von judge
gesucht sind erfinder und sein produkt, das
- aus der not erfunden rund 20 jahre monopolartig vertrieben wurde
- und dessen (nicht mehr geschützte) nachfolgeprodukte jahrzehnte später von einem konsumentenschützer heftig bekämpft in den states von fast allen marken vom markt genommen wurden.
Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 19:01
von Reowulf
mal aus der Hüfte:
Charles "Boss" Kettering und das Blei im Benzin?
Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 19:38
von judge
@Reowulf: 2x nein.
kettering hat zeitnahe auch was epochales zur serienreife gebracht... nur war das damals - im gegensatz zu der gefragten erfindung - eher luxus.
tipp: die gesuchte erfindung war ursprünglich notwendig und zweckmäßig, die nachfolgeprodukte dienten einem vollkommen anderen - aber für die hersteller nicht unbedingt weniger wichtigeren - zweck.
Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 20:22
von Impala1968
ich probiers auch mal:
Thomas Midgley - FCKW

Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 20:37
von judge
@Impala 1968: nein.
einen - fast ultimativen - tipp gibt's noch:

die gesuchte erfindung hat ursprünglich mit einem "typischen ami-problem" zu tun...

Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 22:11
von Driver
bei konsumentenschützer fällt mir jetzt auf die schnelle ralph nader und sein buch unsafe at any speed ein - da wurde u.a. die corvair aufs korn genommen - allerdings sehe ich da keinen zusammenhang mit einer erfindung, hmm..
Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 22:43
von judge
@Driver: der ralph nader ist der angesprochene konsumentenschützer...
tipp: der war ziemlich vielseitig und hat ja nicht nur corvair und käfer auf's korn genommen, sondern generell alles, was seiner meinung nach die konsumentensicherheit gefährden könnte.
präsident wollte er auch werden.
im klartext: ralph naders aktivitäten bezogen sich ja nur auf die nachfolgeprodukte der gesuchten erfindung bzw. auf das, was dann noch von ihr übriggeblieben war.
bis jetzt ist Reowulf am nächsten dran.
Verfasst: Montag 24. April 2006, 07:25
von Monte70
Ralph Nader hat dann die ersten Rückrufaktionen bei den Automobilherstellern eingeleitet - Es kam damals das Verbundsicherheitsglas sowie die Lenksäule, die sich bei einem Crash zusammenzieht und noch vieles mehr auf den Markt...
Verfasst: Montag 24. April 2006, 14:59
von Driver
schwer - auch wenns jetzt völlig aus der luft gegriffen ist - hats was mit den endura-bumpern zu tun?
Verfasst: Montag 24. April 2006, 17:37
von judge
@ Monte 70 + Driver: 2x nein.
tipp: vergesst mal ralph nader. dem waren ja nur die aus der gefragten erfindung hervorgegangenen produkte ein dorn im auge (tipp)... und die sollten doch jedem ami-fan geläufig sein.
auch nix da mit bumpers - zur zeit der erfindung war dagmar noch nicht mal geboren...
wie schon erwähnt: kettering's zeitgenossen sind eher gefragt...
Verfasst: Montag 24. April 2006, 19:52
von Driver
mir dröhnt schon die birne vor lauter nachdenken

- evtl. hidden headlights (beim cord z.B.) die danach als klappscheinwerfer an der corvette in offenem zustand gefährlich bei unfällen mit fussgängern/einspurigen waren?
Verfasst: Montag 24. April 2006, 20:34
von judge
@Driver: nein, die kamen viel später.
das mit der fußgänger - unfallgefahr stimmt allerdings. das war das argument von ralph nader...
viel primitiver - hab' ja ein faible für simple, schöne und praktische lösungen...
... und ich weiß jetzt schon, dass es nach kurzem

von euch

für mich geben wird...
daher noch 2 tipps, dann sollte es eigentlich locker werden:
im gleichen jahr brachte kettering den elektrostarter zur serienreife, aber das war damals eben luxus.
die gesuchte erfindung hingegen sicherte den gefahrlosen (weiter-)betrieb der fahrzeuge und war trotzdem ein echter hingucker...
Verfasst: Dienstag 25. April 2006, 09:47
von ThxDex
judge hat geschrieben:@Driver: nein, die kamen viel später.
die gesuchte erfindung hingegen sicherte den gefahrlosen (weiter-)betrieb der fahrzeuge und war trotzdem ein echter hingucker...
Blinker vielleicht ???
Verfasst: Dienstag 25. April 2006, 17:27
von judge
@ThxDex: nein - die hatten wir ja schon mal (Buick, 1938/39).
tipp: die gesuchte erfindung konnte vom fahrer durch die winschutzscheibe (so vorhanden) beobachtet werden, lag also gut im sichtfeld - und vor allem dort, wo sie am besten messen konnte.
übrigens: kettering's elektrostarter debütierte 1912...
Verfasst: Dienstag 25. April 2006, 17:29
von siwo
Cruise Control -> Tempomat

by Peerless