Es handelt sich um ein 2005er Modell mit der "berühmten" 2,5 Tdi 5 Zylinder Maschine.
6 Gang Handschalter
Vorweg, warum ich dieses Fahrzeug verkaufe?!
Nun, ich hasse ihn.


Ich habe den T5 Transporter diese Jahr gekauft, mit dem Ziel vor Augen, einen im Unterhalt günstigen Daily für den täglichen Gebrauch mit viel Platz zu nützen.
Nun...Ziel erreicht könnte ich jetzt behaupten....und es wäre nicht gelogen.

ABER

OK, toll, dachte ich....dann machen wir uns mal schlau und siehe da, es ist "normal". Einspritzelemente wohl undicht. Gut, bestellt und ran an die Bulettn. Netter Bauweise und den VW entwicklern sei Dank (der Blitz soll euch beim Shicn treffn

Dachte ich....damit man den Ventildeckel runter und vor allem wieder rauf bekommt, muß die Ansaugbrücke abgeschraubt werden. Oh Gott....ja....die Ansaugbrücke befindet sich direkt hinter dem Kühler...2 cm Platz...haha....FRONT MUSS RUNTER.

OK, die Kiste zerlegt, bei der Gelegenheit auch gleich die blinden Scheinwerfer gegen Tuningscheinwerfer getauscht, außerdem die Spoilerlippe drangeschraubt.
Tja, alles eingebaut, neue Dichtringe, neue Einspritzelemente...alles Gut, bis auf die Tatsache, daß er immer noch schwer anspringt, wenn er kalt ist...hab ich das vorher schon erwähnt?! Nein...es war zu dem Zeitpunkt nur eine Randerscheinung.
NUN...
Alles weit gefehlt...Nach zwei Tagen....wieder Sprit im Öl.

Angesprungen ist er zwar immer gut, wenn er warm war, er lief auch wie Sau....also recht flott....aber der schwarze Rauch, das Notprogramm und alle Randerscheinungen ließen mich fast ausflippen.

Zurück gekommen, wieder analysiert, was kanns denn sein...der hat nicht mal 190tkm auf der Uhr. Spritleitungen kontrolliert, vielleicht läßt die Tandempumpe Sprit durch. Diese regelt immerhin den Spritverlauf hin und retour, blabla etc....und....HURRAAA...die Tandempumpe ist dreimal mit Aluschrauben befestigt. Oder sollte ich sagen, SOLLTE dreimal mit Aluschrauben befestigt sein....EINE Schraube...UND DAS GLAUBT DIR KEINER...wurde gegen eine Blechschraube ersetzt. Wahnsinn.....Fehler gefunden dachte ich...bei der Gelegenheit, gleich eine neue Tandempumpe mit Dichtungen bestellt.
Der Einbau ging -es ist kaum zu glauben- fast Problemlos.
Und wieder Ölwechsel...Probelauf....zumindest wäre der Probelauf vorgesehen gewesen. Er springt nicht an....2 Minuten orgeln und er springt nicht an....ich dreh bald durch. Warum dass denn?
Die neue Tandempumpe fördert nicht.

Neue bestellt.
Eingebaut. Die fördert jetzt. Probelauf.Ich bin nur noch am hoffen. ABER...umsonst...nach zwei Tagen, wieder Sprit im ÖL. VERD




Aufgebockt, Haube auf, Front runter, Ansaugbrücke ab, Luftfilterkasten raus, AGR System abmontiert, Ventildeckel runter, Einspritzelemente abgedrückt. Einer war mit Reperaturgewinde eingeschraubt, da auch hier der Vorbesitzer, oder wer auch immer, das Gewinde schon mal zerstört hatte.
Meine Befürchtung war, dass das Rep Gewinde nicht hielt, was es aber doch tat. Auch die Einspritzelemente waren dicht.
Was nun...ich war ratlos. Dann kam ein guter Bekannter, der ist Profi auf dem Gebiet.

Durch eine Eingebung fotographierte ich in die Kanäle der Einspritzelemente. Und siehe da...das Blitzlicht machte deutlich einen Riß im Zylinderkopf aus.
PROBLEM GEFUNDEN.

Tja...leider.

Wir wollten nun den Zustand des Motors checken, was nichts anderes bedeutete, daß wir den Motor, samt Getriebe ausbauen mußten.
Fazit war, eine Reparatur des Motors zahlte sich nicht aus, Nockenwelle eingelaufen, Die Kolben und Wände waren voller Riefen....was nichts anderes bedeutete, daß ein neuer Motor hermußte. Gebraucht kam natürlich nicht in Frage.
OK, neuen, btw. überholten Motor mit Garantie bestellt, geliefert und gefeiert, weil nach drei Wochen endlich da. In der Zwischenzeit bestellte ich alle Anbauteile und Dichtungen, die vonnöten waren. Dabei wurde gleich eine neue Kupplung verbaut, da der Einbau auch nur möglich ist, wenn der Motor raus ist...lol...Wahnsinn...ich überlege mir gerade einen netten Brief an die VW Verantwortlichen. Aber das läßt die sowieso kalt....bei der Krise, die die losgetreten haben, kommt denen doch Corona grade Recht, dachte ich...aber ich schweife ab....wie gesagt, ich tauschte alles rundum den Motor. Ziel war es immerhin, die nächsten Jahre Ruhe zu haben.

abgesehen vom neuen Motor kam noch folgendes neu
AGR
Klimakühler und Trockner
Glühkerzen
Temperaturgeber
Tandempumpe
sämtliche Dichtungen
Kupplung
Wasserpumpe etc....
Flüssigkeiten, etc
Nun läuft er.

Damit ich mit der Optik glücklich wurde, bekam der Bus eine Tieferlegung mit Gewindefahrwerk verpaßt. Außerdem schraubte ich BMW X5 Felgen dran mit den Dimensionen 265er und 295er. Neuwertige Winterreifen sind dabei.
Frontspoiler, Seitenschweller, Heckspoiler, dunkle Heckleuchten, Außenspiegel vom Faceliftmodell inclusive.

Damit fährt er sich nicht so schlecht, er geht ganz gut um Kurven.....aber das bin halt nicht ich...ich komm wohl in ein Alter, da will ich Automat fahren, zumal man hier ziemlich viel schalten muß. Das ist nicht meins.
Ich habe ihn derzeit auf Zweisitzer umgebaut, die Beifahrer-Doppelsitzbank würde ich mitgeben.
Die Innenwände wurden mit 2cm Armaflex gedämmt. Warscheinlich baue ich noch eine brauchbare HiFi Anlage ein, was 3Wege Eton Lautsprecher beinhaltet. Nachgerüstete elektrische FH liegen zum Einbau bereit, die Klimaanlage ist neu befüllt. Die LED Dachleuchten lassen sich dazu und abschalten. Nebelscheinwerfer wurden verbaut.
Derzeit befindet er sich auf den Weg zur Legalisierung


Zum Abschluß noch ein Wort, ja ich hasse den T5, er macht mir keinen Spaß, ich muß zu viel schalten und es fehlt mir an Zuneigung. Für den Alltag ist er mir doch zu hart gefedert, obwohl er sich trotz Tieferlegung ganz gut fährt. Aber die Breitreifen sind regelrechte Spurrillensucher...das brauch i net im Alltag. Das hatte ich bei meinen Chevy Vans nie. Er ist meiner Meinung nach etwas für VW Fans, oder wenigstens als Zweitwagen besser geeignet. Je nach dem, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Ich wollte ihn für den Alltag, zum transportieren des Motorrades und sonstigen und zum Wochenendgrillen in den Bergen. Die Tieferlegung und Verspoilerung verhindert meist meine gewohnten Abstellmöglichkeiten...ich brauch doch was geländetauglicheres.
Nochwas, bitte keine Preisdiskussionen, ich weiß, daß er nicht billig ist, aber T5 sind Liebhaberstücke und dem einen oder anderen könnte er es schon wert sein...der Preis richtet sich nach dem durchschnittlichen Marktwert und was ich in etwa investiert habe...gekostet hat er weit mehr...und ich spreche von 2 oder 3 Monatslöhnen mehr.
Der Bus bleibt mein Daily solange er in meinem Besitz ist, momentan habe ich ca. 5000km rauf gefahren. Wöchentlich kommen ca. 400km dazu.
Vielleicht kennt ja irgendjemand jemanden, der einen kennt.
VB ist 10.500 Euro
Achtung! Tausch wäre eventuell möglich. Bevorzugt werden Harleys ab 1340ccm, Chevy C10 Short Bed V8, G20, oder eventuell F Bodys V8







