nachdem wir uns in Ungarn etabliert haben, war es (auch) sinnvoll, den Wagen umzumelden.
Bezüglich der genaueren Kosten werd ich demnächst noch berichten.
Die Typisierung legt man am besten in die Hände von nem ungarischen Automechaniker (oder Werkstätte), der das möglichst schon mal gemacht hat

Die nächste ung. Überprüfung hat er beim jetzigem Ablauf des österr. Pickerls, dann aber erst wieder in 2 Jahren.
Die Versicherungsprämie (Haftpflicht) im Jahr beträgt hier für den leBaron rund 30.000 HUF (sind nach derzeitigem Kurs rund 100 Euronen)

Die KFZ-Steuer beträgt für den Wagen rund 12.000 HUF

Die Einfuhrsteuer liegt bei unserem Wagen bei rund 5oo.ooo HUF (derzeit rund 1.600 EUR, schreckt mich aber nicht, da der Wagen keine Einfuhr im gesetzlichen Rahmen darstellt, weil ihn ja meine Bessere als öster. Besitzerin nach Ungarn "mitnimmt" (gibt's n Gesetz dafür). Also, keine echte Einfuhr.
Muß man aber erst bezahlen, bekommt die Penunse aber wieder zurück (der Amtsschimmel wiehert nicht nur bei uns


Zur Berechnung gibt's ne Page, aber da muß man die Abgaswerte (Klasse 1, 2, 3, oder 4) wissen, da hab ich die Finger davon gelassen, das hat die Werkstätte in Zusammenarbeit


demnächst mehr.