Erfahrungen mit Diagonal Reifen

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 30. Dezember 2014, 08:06

simonB. hat geschrieben:ja sicher. da hast du vollkommen recht mit dem original wahn.
aber es gibt ja mittlerweile einige polys in NEU! die firestones zb.
retro sozusagen. und von wegen ,,dann bist as,,: in meinem typinger stehen DIE als alternative drin.

ich denke, es geht in diesem beitrag nicht darum, sich gebrauchte polys von ebay.com aus den 60ern zu checken,und draufzuschnallen, sondern um die neuauflage derselbigen.? und das wär halt schon interessant, ob die gummi, bzw, shoremässig was geändert haben. hab auch schon extrem heikle situatioenen gehabt. speziell früher bei probefahretn am land. wo das lenkrad ca. 2 meter spiel gehabt hat und man die bremse erst 14 mal durchpumpen hat müssen. dafür wars ein ex kennedy ford kombi aus den 60s., als leichenwagen umfunktioniert oder echte 6 zylinder muscle cars :lol:


...das habe ich vorne beantwortet, ich habe auf neue Firestone Redliner umgerüstet:

Ich habe eines meiner Autos auf Diagonalreifen rückgerüstet; optisch wirklich ein Gewinn, aber das Fahrverhalten leidet extrem.

Wenn dieses konkrete Auto nicht ein für amerikanische Verhältnisse 'Wunderfahrwerk' (HD-Dämpfer, Scheibenbremsen, Fast manual steering, 4-speed) ab Werk hätte, wäre es jetzt schlicht unfahrbar (genauer gesagt : im heutigen Verkehr).

Auf ein echtes Muscle-car würde ich niemals nicht keine Diagonalreifen aufziehen, wenn ich damit weiter als 50 km fahren will; allerdings habe ich mir schon bei einem anderen Auto überlegt - Felgen habe ich ja genug - die Originalbereifung (Polyglas) wiederherzustellen und das rein für Show/ Fotozwecke zu nutzen.


Ich verstehe Carsten durchaus auch, aber es hängt schon davon ab, WIE man fahren möchte.
Das ist halt auch eine emotionale Diskussion und hat 'Öl-Thread' Potential.

Btw:

Meine Frau will schon gar nicht mehr in das 'diagonalbereifte Auto' einsteigen, weil sich das Fahrverhalten sogar für den Beifahrer spürbar verschlechtert hat.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

plumcrazy
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon plumcrazy » Dienstag 30. Dezember 2014, 13:46

support your local drug dealer:

http://www.kelseytire.com/pages/preformancetires2.html

Bei John Kelsey kannst Du die Repros der Goodyear Reifen kaufen.
Firestone Repros gibt es bei Coker.

Wie lange ist ein Polyglas Reifen "neu"?
Ich habe zur Zeit einen Satz aus dem Jahr 2006 in Betrieb, dort sind die Reifen immer noch weich. Die Reifen sind jetzt 8 Jahre alt und haben ca 18.000 Kilometer abgerissen. Die Hinterreifen sind jedoch an der Verschleißgrenze (Profiltechnisch).

Der nächst ältere Satz ist aus dem Jahr 2000, d.h. 14 Jahre alt, dieser ist inzwischen hart und fährt sich demenstsprechend auch bei Regen deutlich schlechter, auch wenn es optisch keine Beschädigungen am Reifen gibt.

Reifen altern leider, auch wenn Sie vor Sonneneinwirkung geschützt werden und keine Risse zeigen.

Ich habe auch zwei NOS Sätze Polyglas, einen aus 1971 und einen aus 1976. Die 71er habe ich im Jahr 2002(da waren sie 31 jahre alt) mal für Show aufgezogen und bin 30 Kilometer zu den Mopar Nats gefahren. Das war wirklich scheisse (und es heißt was, wenn ich es schreibe im Bezug auf Reifen). Seitdem liegen Sie wieder schön im Keller

Gruß
Carsten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste