simonB. hat geschrieben:ja sicher. da hast du vollkommen recht mit dem original wahn.
aber es gibt ja mittlerweile einige polys in NEU! die firestones zb.
retro sozusagen. und von wegen ,,dann bist as,,: in meinem typinger stehen DIE als alternative drin.
ich denke, es geht in diesem beitrag nicht darum, sich gebrauchte polys von ebay.com aus den 60ern zu checken,und draufzuschnallen, sondern um die neuauflage derselbigen.? und das wär halt schon interessant, ob die gummi, bzw, shoremässig was geändert haben. hab auch schon extrem heikle situatioenen gehabt. speziell früher bei probefahretn am land. wo das lenkrad ca. 2 meter spiel gehabt hat und man die bremse erst 14 mal durchpumpen hat müssen. dafür wars ein ex kennedy ford kombi aus den 60s., als leichenwagen umfunktioniert oder echte 6 zylinder muscle cars
...das habe ich vorne beantwortet, ich habe auf neue Firestone Redliner umgerüstet:
Ich habe eines meiner Autos auf Diagonalreifen rückgerüstet; optisch wirklich ein Gewinn, aber das Fahrverhalten leidet extrem.
Wenn dieses konkrete Auto nicht ein für amerikanische Verhältnisse 'Wunderfahrwerk' (HD-Dämpfer, Scheibenbremsen, Fast manual steering, 4-speed) ab Werk hätte, wäre es jetzt schlicht unfahrbar (genauer gesagt : im heutigen Verkehr).
Auf ein echtes Muscle-car würde ich niemals nicht keine Diagonalreifen aufziehen, wenn ich damit weiter als 50 km fahren will; allerdings habe ich mir schon bei einem anderen Auto überlegt - Felgen habe ich ja genug - die Originalbereifung (Polyglas) wiederherzustellen und das rein für Show/ Fotozwecke zu nutzen.
Ich verstehe Carsten durchaus auch, aber es hängt schon davon ab, WIE man fahren möchte.
Das ist halt auch eine emotionale Diskussion und hat 'Öl-Thread' Potential.
Btw:
Meine Frau will schon gar nicht mehr in das 'diagonalbereifte Auto' einsteigen, weil sich das Fahrverhalten sogar für den Beifahrer spürbar verschlechtert hat.