NoVa Berechnung

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4672
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Re: NoVa Berechnung

Beitragvon Monte70 » Sonntag 2. Februar 2020, 07:27

Fast-Furious hat geschrieben:für 14k bekommst du einen 335i.. zuverlässiger, schneller, besser, neuer... :)
wenn der M3 dein Traumauto ist berichte dann bitte mal wenn ihn hast, ob du viel gespart hast mit den ganzen Mühen.. ich glaube das wird minimal sein und die vielen Stunden darfst dann sowieso nicht rechnen


Der Zeitaufwand wird wirklich gern unter den Tisch gekehrt.
Keep on cruisin

Monte70

webdesigne
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 09:40
Barvermögen: Gesperrt

NoVa Berechnung

Beitragvon webdesigne » Montag 2. März 2020, 13:08

Deniz.20 hat geschrieben:Hallo !

Ich bin neu in Forum und habe auch nichts mit der Suchfunktion finden können ,deswegen auch der jetzige Thread :-o
Ich will mir einen Bmw M3 Baujahr 1998 aus den USA importieren. Oldtimer Regelung habe ich nicht aufgrund des Baujahrs. Hat dann die EU Zulassung in 2020. Somit ist die neuste NoVa Regelung anzuwenden oder ?
Co2 Strafsteuer muss ich gegebenenfalls auch zahlen ,weil es ja nicht vor 2008 in der EU war.

Der Co2 Ausstoß ist nicht bekannt. Und auf dem Datenblatt (Typenschein) von Bmw steht auch nichts drauf. Soweit ich weiß der Verbrauch auch nicht. Maximal Prozensatz ist 32 für Drittländer.
Kann mir irgendwie jemand sagen wie ich es berechnen soll.

Wäre über jede Hilfe dankbar


Weiß nicht ob das noch aktuell ist aber neben der NoVA von 32% fällt die Einfuhrumsatzsteuer 20% und Zoll 10% an.

Wenn das Fahrzeug keine Co2 Werte hat (hat es selten bei einer Einzelgenehmigung aus dem Drittland) dann ist die Ersatzberechung KW x2. Da übersteigt oft allein der Zuschlag die NoVA oder den Fahrzeugwert.

Und ja, es gilt die neue Rechtsgrundlage wie für Autos ab 01.01.2020.

Bei nem Oldtimer sparst dir die NoVA und den Zuschlag. UST und Zollabgaben hast aber immer (außer bei nem Übersiedlungsgut).

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3431
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

NoVa Berechnung

Beitragvon roland-1 » Montag 2. März 2020, 13:21

Der Staat hat halt wenig Interesse daran, dass alte "Dreckschleudern" importiert werden... :wink:

Besonders umweltfreundlich war ja damals die Abwrackprämie bei den Deutschen! (Nur) Böse Zungen behaupten, man wollte damit die deutsche Automobil-Industrie ankurbeln. :schelm:

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3541
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

NoVa Berechnung

Beitragvon hier-kommt-kurt » Montag 2. März 2020, 20:46

roland-1 hat geschrieben: deutsche Automobil-Industrie ankurbeln

Aber geh, die alten Autos laufen in Südafrika etc. noch die nächsten 10 Jahre und VW kann den supertollen Euro 6 d temp verkaufen ...... win win sozusagen. Also für den Hersteller und den Finanzminister. Trotzdem macht mir der Aktienkurs von Daimler im Moment Sorgen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste