******************************************************************************************************************************
Wie der Titel schon sagt, erstelle ich hier einen Thread, der sich mit dieser Materie beschäftigt.
Ich wäre dafür, Infos hier einzustellen.
Am Besten wäre es, mit Beispielen und eigener Erfahrung.
Wie z.B.
Baujahr
Oldtimer
Truck
Neuwagen
Youngtimer
Motorräder
etc....
notwendige
Umbauten
und
Kosten:
Transport, Nova, Genehmigung, Typisierung etc.
Auch bitte ich um Faustregeln!
*******************************************************************************************************************************************
Vielleicht schaffen wir es, hier drin alles etwas zusammenzufassen, ohne immer wegen jedem Thema gugl bemühen zu müssen.
...
...
...
Fragen zum US CAR Import
Moderator: superbee
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Fragen zum US CAR Import
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
- geandu
- Street Machine
- Beiträge: 992
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Fragen zum US CAR Import
Youngtimer: Corvette C4 Bj. 1990
- Zulassung bisher nur in Deutschland
- keine Nova da die Erstzulassung vor 01.01.1992 in der EU war
- Landesprüfstelle Weikersdorf in NÖ hat ein Gleichwertigkeitsgutachten gefordert dieses kostete € 400,-
- Reifenabdeckung war nicht gegeben und musste hergestellt werden
- Kurvenlicht vorne musste ich deaktivieren (hier habe ich einfach die Glühbirne entfernt)
- Die hinteren Sidemarker musste ich deaktivieren (es wurden orange Reflektoren darüber geklebt mit doppelseitigem Klebeband)
- Nebelschlussleuchte musste nachgerüstet werden
- Lichthupe war keine erforderlich
- Kennzeichen wurde mit ein oder zweizeilig eingetragen da ich weiter unten eine zweite Kennzeichenhalterung angebracht hatte
- Eintragung auf der Landesprüfstelle hat € 190,- gekostet
- bei der Probefahrt im Zuge der Vorführung wurde bemängelt, dass das Fahrzeug nach rechts zieht. Es hängt aber die Straße vor der Prüfstelle und da zieht jedes Fahrzeug mit etwas breiteren Reifen zum Straßenrand da die Fahrbahn leicht abfallend ist. Also ein Rechnung gebracht das die Spur vermessen wurde und plötzlich hat es geklappt! Die zweite Probefahrt war dann nur um die Halle mit einer schnellen Bremsung.
Sowohl das Gleichwertigkeitsgutachten als auch die bemängelte Spur waren reine Schikane!
- Zulassung bisher nur in Deutschland
- keine Nova da die Erstzulassung vor 01.01.1992 in der EU war
- Landesprüfstelle Weikersdorf in NÖ hat ein Gleichwertigkeitsgutachten gefordert dieses kostete € 400,-
- Reifenabdeckung war nicht gegeben und musste hergestellt werden
- Kurvenlicht vorne musste ich deaktivieren (hier habe ich einfach die Glühbirne entfernt)
- Die hinteren Sidemarker musste ich deaktivieren (es wurden orange Reflektoren darüber geklebt mit doppelseitigem Klebeband)
- Nebelschlussleuchte musste nachgerüstet werden
- Lichthupe war keine erforderlich
- Kennzeichen wurde mit ein oder zweizeilig eingetragen da ich weiter unten eine zweite Kennzeichenhalterung angebracht hatte
- Eintragung auf der Landesprüfstelle hat € 190,- gekostet
- bei der Probefahrt im Zuge der Vorführung wurde bemängelt, dass das Fahrzeug nach rechts zieht. Es hängt aber die Straße vor der Prüfstelle und da zieht jedes Fahrzeug mit etwas breiteren Reifen zum Straßenrand da die Fahrbahn leicht abfallend ist. Also ein Rechnung gebracht das die Spur vermessen wurde und plötzlich hat es geklappt! Die zweite Probefahrt war dann nur um die Halle mit einer schnellen Bremsung.
Sowohl das Gleichwertigkeitsgutachten als auch die bemängelte Spur waren reine Schikane!
Zuletzt geändert von geandu am Sonntag 4. Oktober 2020, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3170
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Fragen zum US CAR Import
Dodge Challenger RT 2010
Zugelassen USA
TÜV Austria Gutachten
Kleine LED Seitenblinker
Kleine LED Standlichter vorne
Orange LED Blinker hinten
Nebelschlussleuchte
Wiegeschein tatsächliches Gewicht/Brücke Waage
Landesprüfhalle
NOVA CO2 Finanzhammer
Liest sich recht harmlos...tue ich mir aber nicht mehr an. Alleine die Nova CO2 Geschichte ist krank...
Warum ? Zuviele Unwägbarkeiten. Geht irre viel Zeit drauf.
Positiv möchte ich erwähnen, dass die Landesprüfhalle Graz schon nach 3 Tagen die Einzelgenehmigung geschickt hat. Habe ich nicht eimal in Vor Corona Zeiten erlebt.
Zugelassen USA
TÜV Austria Gutachten
Kleine LED Seitenblinker
Kleine LED Standlichter vorne
Orange LED Blinker hinten
Nebelschlussleuchte
Wiegeschein tatsächliches Gewicht/Brücke Waage
Landesprüfhalle
NOVA CO2 Finanzhammer
Liest sich recht harmlos...tue ich mir aber nicht mehr an. Alleine die Nova CO2 Geschichte ist krank...
Warum ? Zuviele Unwägbarkeiten. Geht irre viel Zeit drauf.
Positiv möchte ich erwähnen, dass die Landesprüfhalle Graz schon nach 3 Tagen die Einzelgenehmigung geschickt hat. Habe ich nicht eimal in Vor Corona Zeiten erlebt.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:28
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Austria
Fragen zum US CAR Import
Bei den niedrigen Preisen in D könnte sich das trotzdem noch auszahlen, da kosten die V8 unter 20k
Danke an Bill Gates, durch die Verschwörungstheorien kann ich jeden Vollhonk sofort erkennen
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:28
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Austria
Fragen zum US CAR Import
Zum Import aus den USA möchte ich noch sagen daß sich der Dollarkurs langsam wieder in eine gute Richtung bewegt, nach den Wahlen könnte es noch mehr krachen.
Ich habe einige Autos rübergeholt bei einem Kurs von 1,4 und einen sogar mit 1,5, das hat richtig Spaß gemacht.
Ich habe einige Autos rübergeholt bei einem Kurs von 1,4 und einen sogar mit 1,5, das hat richtig Spaß gemacht.
Danke an Bill Gates, durch die Verschwörungstheorien kann ich jeden Vollhonk sofort erkennen
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
Fragen zum US CAR Import
oldtimer: 1929er chrysler series 65 business coupe (canada built)
Fahrzeug war schon seit vielen jahren in österreich bei einem privaten oldtimer sammler.
was ich hatte:
- canadischer title
- kaufvertrag vom besitzer des titles zu meinem vorbesitzer
- zollpapiere bremerhafen
- kaufvertrag vom vorbesitzer zu mir
was ich nachrüsten musste:
- blinker
- fernlichtkontrolle
- tacho umrüsten auf kmh
- rücklicht mit bremslicht rechts (original war nur eines auf der linken seite)
was das fahrzeug für die einzelgenehmigung benötigt:
- fahrzeug muss fahrbereit sein
- betriebsbremse und hilfsbremse
- motornummer
- fahrgestellnummer im rahmen
- fahrgestellnummer am typenschild
- fahrzeug muss technisch in ordnung sein und darf keine flüssigkeiten verlieren (§57)
- fahrzeug muss vollgetankt sein (wäägung)
- fahrzeug muss gereinigt sein (aussen, unten, innen)
- reifen müssen in ordnung sein
was ich an papierkram selbst erledigte:
- sämtliche technische daten herausgeforscht mit beweis als kopie für den tüv
kosten einzelgenehmigung tüv süd:
- komplette Abnahme
- geräuschmessung stand und fahrt
- wäägung
summe = 280€
nova freischalten im finanzamt:
für historische fahrzeuge ist keine nova fällig
habe alles an einem tag erledigt, einzelgenehmigung konnte ich gleich mitnehmen und dann gings sofort zum finanzamt und danach zur zulassungsstelle.
natürlich habe ich mich schon im vorfeld beim tüv informiert was das auto haben muss, was ich nachrüsten muss und welche technischen daten und papiere für die einzelgenehmigung gebraucht werden.
Fahrzeug war schon seit vielen jahren in österreich bei einem privaten oldtimer sammler.
was ich hatte:
- canadischer title
- kaufvertrag vom besitzer des titles zu meinem vorbesitzer
- zollpapiere bremerhafen
- kaufvertrag vom vorbesitzer zu mir
was ich nachrüsten musste:
- blinker
- fernlichtkontrolle
- tacho umrüsten auf kmh
- rücklicht mit bremslicht rechts (original war nur eines auf der linken seite)
was das fahrzeug für die einzelgenehmigung benötigt:
- fahrzeug muss fahrbereit sein
- betriebsbremse und hilfsbremse
- motornummer
- fahrgestellnummer im rahmen
- fahrgestellnummer am typenschild
- fahrzeug muss technisch in ordnung sein und darf keine flüssigkeiten verlieren (§57)
- fahrzeug muss vollgetankt sein (wäägung)
- fahrzeug muss gereinigt sein (aussen, unten, innen)
- reifen müssen in ordnung sein
was ich an papierkram selbst erledigte:
- sämtliche technische daten herausgeforscht mit beweis als kopie für den tüv
kosten einzelgenehmigung tüv süd:
- komplette Abnahme
- geräuschmessung stand und fahrt
- wäägung
summe = 280€
nova freischalten im finanzamt:
für historische fahrzeuge ist keine nova fällig
habe alles an einem tag erledigt, einzelgenehmigung konnte ich gleich mitnehmen und dann gings sofort zum finanzamt und danach zur zulassungsstelle.
natürlich habe ich mich schon im vorfeld beim tüv informiert was das auto haben muss, was ich nachrüsten muss und welche technischen daten und papiere für die einzelgenehmigung gebraucht werden.
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3170
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Fragen zum US CAR Import
Achja. Fahrgestellnummer hinter Windschutzscheibe hat bei mir nicht gereicht. Der Fetisch Nummer am Rahmen besteht nach wie vor...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- geandu
- Street Machine
- Beiträge: 992
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Fragen zum US CAR Import
Die Rahmen VIN hat in Weilersdorf niemanden interessiert.
-
- Crew Member
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2021, 20:57
- Barvermögen: Gesperrt
Fragen zum US CAR Import
Hallo Liebe US-CAR Enthusiasten!
Ich bin zurzeit noch in Texas (nicht mehr lange) und bin die letzten 2 Jahre hier einen Jeep Wrangler Sport gefahren. Wir haben diesen recht häufig offroaden genommen und hatten irrsinnigen Spaß. Er hat auch einen 2.5" Lift mit 35er Räder drauf. Sonst wurde nicht viel upgegradet. Ich bin am überlegen, ob ich ihn mit nach Österreich nehme... Frage zahlt es sich aus? Ist es unnötig? Ich bin jetzt kein Schrauber (IT-Fuzi) und die Jeeps sind manches Mal ein wenig temperamentvoll
. Ich müsst mir einen guten Mechaniker im Raum Wr. Neustadt suchen...
Jeep Wrangler Sport (2türig)
BJ 2012
CA 120.000 meilen am Tacho
2.5" Lift
35" Räder auf 17" Felgen
LG aus Texas, Oliver
![Bild](https://i.postimg.cc/kDZhNc2R/IMG-20210528-074550.jpg)
Ich bin zurzeit noch in Texas (nicht mehr lange) und bin die letzten 2 Jahre hier einen Jeep Wrangler Sport gefahren. Wir haben diesen recht häufig offroaden genommen und hatten irrsinnigen Spaß. Er hat auch einen 2.5" Lift mit 35er Räder drauf. Sonst wurde nicht viel upgegradet. Ich bin am überlegen, ob ich ihn mit nach Österreich nehme... Frage zahlt es sich aus? Ist es unnötig? Ich bin jetzt kein Schrauber (IT-Fuzi) und die Jeeps sind manches Mal ein wenig temperamentvoll
![Smilie :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Jeep Wrangler Sport (2türig)
BJ 2012
CA 120.000 meilen am Tacho
2.5" Lift
35" Räder auf 17" Felgen
LG aus Texas, Oliver
![Bild](https://i.postimg.cc/kDZhNc2R/IMG-20210528-074550.jpg)
- mike
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 444
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2004, 23:56
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Baden bei WIEN
Fragen zum US CAR Import
Hallo Oliver,
auf jeden Fall mitnehmen !!!
Benziner sind in Österreich sehr rar und teuer.
Und als Mitnahme aus USA hast du finanzielle Vorteile.
Ich fahre auch einen JK Benziner mit 35er ........
LG
Mike
auf jeden Fall mitnehmen !!!
Benziner sind in Österreich sehr rar und teuer.
Und als Mitnahme aus USA hast du finanzielle Vorteile.
Ich fahre auch einen JK Benziner mit 35er ........
LG
Mike
ein Langzeit-US-Car-Fahrer - fährt seit über 50 Jahren American Cars ........
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3413
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste