Seite 76 von 78

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2024, 09:30
von frontpushbar
Ja, nächstes Mal auf jeden Fall. Im Flachland darf' s schon dank Anti-Sway Bar und Beschleunigung von 0 auf 100 in 9 Sekunden mit unserem Kleinen etwas zügiger sein, uns rief die Heimat und wir waren ja auch erst am Beginn der Etappe... :oops:

Im August sind wir eh wieder 3 Wochen vor Ort, schau einfach vorbei. :wink:

Ein Video drehen ist immer gut, unser letztes war ja zu Ostern 2012. :lol:

Für den Sommer sind vorläufig mindestens 2 Videoprojekte in Planung, mal sehen. :wink:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 08:03
von frontpushbar
Ein Theater...hole GMC vom Bremsenaustausch ab, bin schon auf dem Heimweg, dann plötzlich "Glonck!" und Unwucht ab 90 km/h - wie beim Revcon.

Leute, das verfolgt mich!!! :shock: Dachte, es käme von vorne. Falsch! Auch so wie beim Revcon, nicht eindeutig feststellbar. Umgedreht, wieder zurück zum Mechaniker.

Bild

Diagnose: Die Trommelbremse HINTEN Fahrerseite wurde heiß. Grund: Das Handbremsseil war zu straff. Beim Lösungsversuch riss das Seil, es war völlig eingerostet.

Bild

Naja, wenigstens rüttelt es nicht mehr, das Seil mit Kabelbinder hochgehängt, und mit 2 Stunden Verspätung zu Hause angekommen. Aber die neuen Heavy Duty Brakes von R1 Concepts (insgesamt 829,-- für vorne/hinten, inklusive Versand/Zoll) verzögern wirklich gut. 8)

Bild

Bild

2 neue Handbremsseile habe ich bestellt.

Bild

Die Bremsen der Vans von Chevrolet (Midsize und Fullsize) aus den 1990er Jahren sind unterdimensioniert und halten nicht sehr lange, ein bekanntes Problem. Erst am Beginn der 2000er Jahre wurde dieser Fehler behoben. Deswegen probiere ich es mal mit einem Heavy Duty Bremssystem von R1 Concepts, nachdem jetzt ACDelco Gold auch nicht gerade der Bringer war. :roll:

https://www.r1concepts.com/blog/why-r1- ... k%20brakes

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Montag 27. Mai 2024, 14:40
von frontpushbar
Und die große Welle vom unverkäuflichen E-Schrott beginnt sich erst langsam aufzubauen...

Tesla Neuwagenhalde und Fiat 500 Elektro Friedhof.



Auch sehr umweltfreundlich - die Karren werden mit Diesel-LKW zum Leidwesen der Anwohner hin und her geschleppt. Wo stecken denn nun die Tesla Semis? Wer von den Mitarbeitern den Mund aufmacht, der fliegt.

VW ist in diesem Fall auf dem Gebiet des Elektro-Fehlschlags wenigstens offener. Die dürften aus dem Abgasskandal mit Bezug auf Kommunikation etwas gelernt haben.

Einfach genial, die politisch vermurkste "Mobilitätswende".

Ein herrlicher Spaß - für Unbeteiligte.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 11:24
von frontpushbar
Bild

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-220-8021

Cortez Motorhome um 9.800,--.

Derzeit kein TÜV, dt. Zulassung, guter Preis.

Das "Gabelstapler-Wohnmobil", mit dem legendären FWD Antrieb, gleich wie beim Revcon bzw. GMC Motorhome. 8)

"US Motorhome aus 1973.

Deutsche Erstzulassung

Wohnmobil aufbau der Firma Cortez mit einen
Absoluten Rarität Fahrgestell Oldsmobile Toronado Big Block 455 cui. 7.4 V8 mit über 300 PS
Leergewicht 4.000 KG Gesammt 5.200 KG

Neu lackiert karosserie ist in einen sehr guten Zustand, Innenausstattung ist völlig Original und nicht Verbastelt. Keine Feuchtigkeiten.

Motor läuft sehr gut Getriebe schaltet Bremsen müssen gemacht werden .

Alle Unterlagen sind vorhanden."

Weitere grundlegende Infos zu der Marke, siehe meine Ausführungen auf:

viewtopic.php?f=3&t=55190&hilit=Cortez&start=90

Dort die Seite nach unten scrollen.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 08:14
von roland-1
"Bremsen müssen gemacht werden." -> Ist ja nur eine Kleinigkeit, oh, Moment, da war doch was... :wink:

Auf der einen Seite cool, dass das WoMo so erhalten blieb, aber andererseits, meinen Urlaub möchte ich nicht darin verbringen. Bei dem Zottelteppich hätte ich irgendwie Berührungsängste. :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Freitag 31. Mai 2024, 15:28
von grant
:roll: erinnert mich an einen Eisenbahn - Waggon.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Samstag 1. Juni 2024, 07:34
von frontpushbar
grant hat geschrieben::roll: erinnert mich an einen Eisenbahn - Waggon.


Ja, genau. :lol: So war das damals bei dem Modell, eine echte Zeitkapsel.

roland-1 hat geschrieben:"Bremsen müssen gemacht werden." -> Ist ja nur eine Kleinigkeit, oh, Moment, da war doch was... :wink:

Auf der einen Seite cool, dass das WoMo so erhalten blieb, aber andererseits, meinen Urlaub möchte ich nicht darin verbringen. Bei dem Zottelteppich hätte ich irgendwie Berührungsängste. :lol:

Bild



Keine Angst, der Teppich "tut eh nix". :lol:

"Bremsen müssen gemacht werden"...das triggert mich ungemein. :roll3: Genauso wie "Unwucht", "Rütteln" und "Bremstrommeln". :lol:

Naja, im Falle des Cortez gibt es eine äußerst ausführliche Anleitung im Netz, reichhaltig bebildert inklusive Video:

https://soulofaseeker.com/2019/08/31/ou ... he-brakes/

Bild

Bild

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2024, 08:09
von frontpushbar
Unlängst wieder Arbeitsbesprechung bezüglich Revcon vor Ort in Sachsen.

Bild

Bild

Diagnose: Im Herbst ist eine Gesamtrevidierung des Daches notwendig. Die Nieten in der Flugzeugaluhaut sind durch den Reserveradträger oben und durch das jahrzehntelange Fahren mit Unwucht locker gerüttelt und lassen Wasser eindringen.

Dadurch, dass der Revcon innen eine Art Doppelhaut aus Plastik hat, merkt man davon nur an 2 Stellen etwas - bei der Innenleuchte im Gang nach längerem Stehen bei Regen im Freien und oberhalb vom Fenster über dem seitlichen Schreibtisch im hinteren Schlafbereich (Tropfenbildung am unteren Rahmen). Mal sehen, was das Endoskop noch alles ans Licht bringt.

Also muss jede Aluplatte vom Airstream-Dach einzeln von hinten nach vorne fortlaufend und durchgehend gelöst und mit Dichtmittel und neuen Nieten eingesetzt werden. Bei der Gelegenheit lasse ich auch die beiden Dachluken im Gang und im Badezimmer austauschen. Anschließend Neulackierung des Daches.

Bild

Meine U.S. Werkstätte traut sich das zu und hat bereits die entsprechenden Arbeitspläne ausgetüftelt. Dauer ca. 2 Wochen, Einrüstung inklusive. Weitere Problemstellungen im Zuge dieser Sanierungsarbeit sind immer möglich, damit muss man rechnen.

Nützt ja nichts, halbe Sachen sind in diesem Fall nicht zielführend und wären nur eine temporäre Lösung.

Wie illustrierte und textete Manfred Deix einmal so treffend? "Entweder oder - Orsch oder Goder!"

Ist so im Leben...wenn man(n) sich mal für Frau, Kids, Viecher, U.S. Karren entschieden hat, heißt es dranbleiben. Meine Richtlinie. :lol:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 10:38
von frontpushbar
Im Airstream-Forum wird eine Sanierung alle 5 Jahre empfohlen. Kostet bei einem 25FB zwischen 4.000,-- und 5.000 -- USD.

https://www.airforums.com/forums/f44/1- ... 33079.html

Na, da wird' s nach 45 Jahren eh mal Zeit.

Der Rahmen für die Dachbox bzw. für das Reserverad oben war wirklich keine gute Idee. :?

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 11:12
von roland-1
frontpushbar hat geschrieben:Im Airstream-Forum wird eine Sanierung alle 5 Jahre empfohlen. Kostet bei einem 25FB zwischen 4.000,-- und 5.000 -- USD


:shock:

Nach 45 Jahren ok, aber alle 5 Jahre? Bei Kosten von 1000 USD / Euro im Jahr würde ich mal Kontakt mit einem Dachdecker aufnehmen. Und wenn es eine Flämmpappe sein muss... :lol:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2024, 08:41
von frontpushbar
Wenn, dann DachdeckerIN. Soll ja schließlich auch optisch vollumfänglich passen. :lol:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2024, 09:09
von Toaschtn
Bild

:D

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2024, 06:45
von frontpushbar
Mit Bezug auf die Themenvisualisierung weiß der gute Toaschtn schon, wie man(n).... :lol:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 06:55
von frontpushbar
Und für unsere sehr geschätzten Leserinnen haben wir auch etwas:

Bild

Wenn schon, denn schon. :lol:

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 09:54
von MarioB
Also zum Thema Dachsanierung aus dem Airstream-Forum.

Bei unseren Revcons handelt es sich ja um eine gewölbte Aluplatte die an den Überlappungen geklebt und genietet ist. Natürlich arbeitet das ganze über die Jahrzehnte und ja nach Rüttelfahrten kann das schon Mal etwas Spiel bekommen und an der einen oder anderen Stelle undicht werden. Letztlich ist jedoch festzuhalten dass dann ein Schweißband auf der Naht zumeist schon hilft.

Zu beachten ist aber eben auch dass unser Aludach nicht für Dachlasten und Befestigungen außerhalb der Rahmenkonstruktion geeignet ist. Da biegt und dellt sich alles einfach zu schnell durch und die Nähte können reißen. Das betrifft auch zusätzlich angebrachte Elemente die verschraubt werden und die Aluhaut beeinträchtigen.

Wenn das alles nicht eintritt ist auch keine Dachsanierung notwendig, schon gar nicht jedes Jahr! Just my 2 Cents 8)