

Bei Langstrecken empfehle ich Hörbücher, da vergeht die Zeit wie im Flug. Radiohören ist nicht so meins, ich persönlich habe meine Musik- bzw. Videosammlung immer auf USB dabei. Im Stau bei Stillstand darf' s dann schon mal ein Film sein.
Hab' s auch eine Zeit lang gestern mit Radiohören probiert, aber ich halte die lachenden Moderatorentrotteln und kreischige, dümmliche Radiowerbungen einfach nicht aus.
Fragt sich, wozu man für so einen Schmarrn zahlen muss, wobei ich dies bis jetzt eh noch nie getan habe (Vermögen gespart) und ein eingeschriebener Zahlschein für die jährliche Haushaltsabgabe ist uns bis dato auch noch nicht zugestellt worden. Die übliche Schlamperei und Unfähigkeit, welche sich in einem strunzdummen Programm widerspiegelt - dieses ist für mich seit April 1987 (Zeitpunkt Installation Satellitenanlage bei den Eltern) ohnehin irrelevant.
Liegt in der Familie, denn wie schrieb meine 80jährige Mutter in ihre Patientenverfügung für den Fall des Falles?
"Radiomusik (leise) im Hintergrund." Und wörtlich:"Kein Radio Niederösterreich!"
