Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon Toaschtn » Dienstag 1. April 2025, 12:27

... oder Abgang :gruebel: :?:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3426
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon roland-1 » Dienstag 1. April 2025, 13:40

Das wäre sicher die einfachste Lösung, den Revcon abzustoßen, ich denke aber, Matts Nachricht hat eher etwas mit dem Datum zu tun. ;-)

Der Revcon wird wohl in eine Werkstatt geliefert, vermute ich mal.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1961
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon frontpushbar » Mittwoch 2. April 2025, 06:39

Ja, ja, diesem roland-1 kann man einfach kein X für ein ein U vormachen. Richtig, dies war ein kleines Scherzchen zum 1. April. :lol:

Aber mit ernstem Hintergrund.

Ich zitiere: "OK. Leute, mir reicht' s endgültig!"

Das dauernde gegen die Wand rennen mit Bezug auf den Scheibenaustausch nervte mich mittlerweile gewaltig.

Bis jetzt fand ich immer Lösungen bzw. die entsprechenden Spezialisten.

Ich habe mir persönlich 5 Jahre Zeit für die Revcon-Geschichte gegeben, diese Zeit läuft jetzt im Sommer ab (im Juli wollen wir in Malmö sein) und zwei wesentliche, nicht länger tolerierbare Punkte sind immer noch offen:

1. Die bekannte Scheibentauschproblematik.

2. Die Vibrationen vorne sind trotz der Felgenreparatur bei Kottnig' s Felgenklinik leider noch vorhanden.

Dies konnte unlängst getestet werden, ab 80 km/h geht' s los, früher bei ca. 90. Ich fahre so keinen einzigen Kilometer mehr.

Hinten hat ja die Felgenreparatur beifahrerseitig plus Bremstrommelwuchtung bekanntlich die Rüttlerei abgestellt.

Als Zubuße kommt noch die leidige TÜV- und Gasprüfung hinzu.

Den TÜV etc. wollte ich persönlich im April machen, nur mit der kaputten Scheibe wird das nichts. Sackgasse.

Ich griff also wieder einmal zum Smartphone und googelte "Motorhome Windschutzscheibenaustausch".

Zwei Firmen erschienen als Ergebnis:

Bild

Bild

3 bzw. 5 Stunden vom Revcon Standort entfernt. So weit so gut. Zunächst kontaktierte ich die näher gelegenen Spezialisten - die Antwort: "Scheibenaustausch kein Problem, TÜV- und Gasprüfung kein Problem."

Na, geht doch.

Wie jedoch den Revcon dorthin bringen?

Zweiter Giff zum Smartphone.

Im Internet gibt es die Plattform:
https://clicktrans.de/

Ich gab die Transportroute sowie die Maße vom Revcon ein und knapp 1 Stunde später trudelten die ersten Angebote ein.

Ich zitiere: "Und dieses Angebot konnte ich nicht ausschlagen."

Die Angebote variierten von EUR 2.000,-- netto bis EUR 1060,-- brutto.

Das letztere entsprach meinem Budget bzw. Vorstellungen voll und ganz und daher schlug ich diesbezüglich sofort zu.

Beim Verladen des Revcons auf der Straße noch großes Bahö!

Ein vorbeikommender Autofahrer fühlte sich durch den Verladevorgang irgendwie blockiert bzw. gestört, zeigte den Finger und rief die Polizei: "Da wird gerade ein Wohnmobil gestohlen!"

Bild


Bild


Bild

Polizeiaufgebot, Kontrolle der Papiere, Befragung...kurz und gut, großer Ringelpiez mit allem Drum und Dran.

Big rumble in little Saxony when a Revcon is around. :?

2 Tage später wurde mein Motorhome beim "US-Reisemobile-Service" problemlos in Babenhausen abgeladen.

https://www.us-reisemobile-service.de/
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4671
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Becoming a Revconeer - Kauf U.S. Motorhome

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 2. April 2025, 19:16

Bin echt gespannt wie es weitergeht.
Schön langsam darfst damit in ruhigere Gewässer kommen.
Keep on cruisin

Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste