money order

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3542
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Montag 6. Januar 2014, 23:55

Monte70 hat geschrieben:Versand nur wenn ich deren Frachtkosten akzeptieren muss? Das kann es ja nicht sein, mit diesen Sachen lachen dich in Europa alle aus.


Im Geschäftsleben ist es durchaus üblich, dass der Verkäufer die Versandkosten festlegt. Alternativ kann man die Sachen ja auch persönlich oder duch einen Beauftragten abholen lassen. Und wenn es einem zu teuer ist, kann man ja auch woanders oder gar nicht kaufen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Dienstag 7. Januar 2014, 17:14

dodge02 hat geschrieben:sag mal was der spaß kostet an gebühren beim dollner - danke !


10% vom Warenwert.
Hab die Bestellung per Money Order jetz aber storniert und er bestellts mir mit seiner Kreditkarte neu. Wird dann von ihm, statt wie ursprünglich geplant von myamericanshipper.com, entgegengenommen und an mich weitergeleitet.
Bezahlen kann ich bei ihm bequem über sein deutsches Bankkonto.

Ich bin gespannt.
Bild

vn800
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 667
Registriert: Sonntag 27. Mai 2012, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: dahoam

Beitragvon vn800 » Dienstag 7. Januar 2014, 21:31

confUsed? hat geschrieben:
dodge02 hat geschrieben:sag mal was der spaß kostet an gebühren beim dollner - danke !


10% vom Warenwert.



Die hier wären sicher auch eine alternative gewesen. :idea:
www.bonvu.com
gruß
Franz

Bild 1969 Coronet R/T 440

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Mittwoch 5. Februar 2014, 19:54

So Packerl vom Dollner ist da.
Hat alles gut funktioniert und trotz 97€ bin ich noch immer billiger als wen ichs hierzulande über einen Händler bestellt hätte.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit sich das Zollstellungsentgelt der Post zu sparen?
Seh ich nicht einen denen auch noch Geld zu geben wo ich den Zoll ja auch per Überweisung bezahlen können müsste...
Bild

dodge02
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 472
Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:13
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon dodge02 » Mittwoch 5. Februar 2014, 19:59

danke für deine Infos, klingt ganz gut

und nein :-) - dem Zollstellungsentgelt der Post entkommst nicht...da die Post ja das für dich durch den Zoll bringt und vorab deine Zollgebühren bezahlt wollen die was haben dafür.

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4677
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 6. Februar 2014, 18:03

hier-kommt-kurt hat geschrieben:
Monte70 hat geschrieben:Versand nur wenn ich deren Frachtkosten akzeptieren muss? Das kann es ja nicht sein, mit diesen Sachen lachen dich in Europa alle aus.


Im Geschäftsleben ist es durchaus üblich, dass der Verkäufer die Versandkosten festlegt. Alternativ kann man die Sachen ja auch persönlich oder duch einen Beauftragten abholen lassen. Und wenn es einem zu teuer ist, kann man ja auch woanders oder gar nicht kaufen.


Der Verkäufer kann seine Versandbedingungen, die in den Incoterms genau geregelt sind, festlegen. Da sind die Kosten- und Risiko-Übergänge exakt für Käufer und Verkäufer definiert.
Es kann aber nicht sein, daß ich - wie schon erlebt - zuerst eine Zahlung mit Kreditkarte machen kann, aber im Nachhinein die Versandkosten des Verkäufers zu tragen habe. Ich habe dann die Versandbedingung auf "ex Works" (ab Werk) umstellen lassen. Anstelle von Kreditkartenzáhlung war dann nur mehr Western Union möglich. Das kann es dann wohl nicht sein.....
Aus dem Kauf wurde dann logischerweise nichts. Allein die Kursdifferenzen zwischen Abbuchung und Rückbuchung bei der Kartenzahlung waren 10 Euro binnen fünf Tagen bei einem Warenwert von ca. EUR 300,00.

Versandtechnisch sind die Amis das größte Entwicklungsland. Sonst hätten Dollner und Co. nicht solche Zuläufe!
Keep on cruisin

Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste