unterschied roadrunner / satellite?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Donnerstag 30. Januar 2014, 20:24

lof: was willst du mir sagen? das ist doch das gleiche was ich geschrieben habe oder?

Die Stoßstange ist immer aus Stahl. "Rubber coated" oder wie Chrysler sagt "Elastomeric Spray On"und dann lackiert. Die Gummilippe ist aus Kunststoff, aufgesteckt und sauteuer zum nachbesorgen-und nur mit der lackierten Stoßstange zu haben.

M73 war der Code, die Plastik Eyebrow war dabei, und mit Bumper Guards konnte man es nicht kombinieren.

Dom'O
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 30. November 2013, 01:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Laakirchen (GM)

Beitragvon Dom'O » Donnerstag 30. Januar 2014, 23:21

Hab noch was gefunden... Da steht auch elastomeric bumper... Aber is trotzdem sehr wage definiert und im.zweifel glaubt ma immer besser dem, der so einen mit lippe im wohnzimmer stehn hat ;D


Bild
1978 Corvette C3 25th anniversary special edition, schalter
Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Freitag 31. Januar 2014, 09:57

da stehts:
Bild

Benutzeravatar
lord of frisco
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 730
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 20:59
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Barrio

Beitragvon lord of frisco » Freitag 31. Januar 2014, 15:34

superbee hat geschrieben:lof: was willst du mir sagen? das ist doch das gleiche was ich geschrieben habe oder?



Meinte ich ja! Wollte Dir damit zustimmen :wink: . Habe das erst verstanden als Du das konkret geschrieben hast bzgl. Gummilippe. Die zwei geposteten wollte ich nur als Anschauungsmaterial benutzen :wink: .

Ich persönlich kann mit der Lippe und dem lackierten Zeug nichts anfangen, obwohl es werttechnisch sicherlich eine Steigerung ist, sofern original.

Dom'O
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 30. November 2013, 01:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Laakirchen (GM)

Beitragvon Dom'O » Freitag 31. Januar 2014, 15:39

So oder so a hammer wagen ;)
Aber danke doc, jetzt geht mir das bild vom scouttrooper nimmer ausm kopf! ^^
1978 Corvette C3 25th anniversary special edition, schalter

Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Freitag 31. Januar 2014, 16:38

lord of frisco hat geschrieben:
superbee hat geschrieben:lof: was willst du mir sagen? das ist doch das gleiche was ich geschrieben habe oder?



Meinte ich ja! Wollte Dir damit zustimmen :wink: . Habe das erst verstanden als Du das konkret geschrieben hast bzgl. Gummilippe. Die zwei geposteten wollte ich nur als Anschauungsmaterial benutzen :wink: .

Ich persönlich kann mit der Lippe und dem lackierten Zeug nichts anfangen, obwohl es werttechnisch sicherlich eine Steigerung ist, sofern original.


dacht ich mir. ich finds geil, habs einmal in natura gesehen, war glaub ich nicht ori sondern schon vor langer zeit nachgerüstet.
das war ein 71er V-code runner in rot. mit lackierten bumpers, spoiler,louvers,airgrabber,15 zoll felgen,2 färbigen sitzen und 4 speed. konnte mir den nicht leisten, und als ich es mir hätte leisten können hatte ich schon mein peanutbutter auto. :P ich glaub der ernst war damals auch sehr interessiert und hat sich dann kurz darauf seinen roten gekauft.

plumcrazy
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon plumcrazy » Samstag 1. Februar 2014, 10:41

der v-code war tor red (hemi orange)=EV2
Lebt jetzt in England

Gruß

Carsten

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Samstag 1. Februar 2014, 12:16

der war ja vor einem jahr oder so nochmal auf ebay, da war er schon geschweisst. ist er dann erst in england geblieben? damals war der preis echt verlockend...

plumcrazy
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Samstag 4. März 2006, 22:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruhrgebiet / Deutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon plumcrazy » Dienstag 4. Februar 2014, 18:56

ich habe ihn damals nach England verkauft.
Aber noch eine Blechresto hier in D für Ihn angeleiert.
Habe den Wagen dann nach England überführt.

Hat jetzt einen neuen Besitzer, ist neu lackiert und lebt immer noch in England

Gruß
Carsten

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Mittwoch 5. Februar 2014, 20:37

Ja, der hat mich auch sehr interessiert - vor allem wegen dem airgrabber, aber V-code war preismäßig schon über mein Budget gewachsen.
Hab ihn aber zufällig in Datteln live gesehen, hatte tolle Patina.
ernstl

Benutzeravatar
HighPressure
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 107
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 20:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Mödling

Beitragvon HighPressure » Sonntag 2. März 2014, 17:14

wo stehn die 71er Satellite Modelle preislich eigentlich so?
10-15 k je nach Zustand sollte wohl so die Range sein, oder?
Chevrolet Impala ´67
Chevrolet Blazer K5 TBI 5,7

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 2. März 2014, 18:44

...nur mit 4 Türen, wenn der Zustand brauchbar sein soll.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
HighPressure
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 107
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 20:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Mödling

Beitragvon HighPressure » Sonntag 2. März 2014, 22:19

Brauchbar mit 2 türen würdest also noch weiter oben sehen?
Reden wir von 5k mehr oder doch noch mehr
Chevrolet Impala ´67

Chevrolet Blazer K5 TBI 5,7

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Montag 3. März 2014, 08:04

Völlig markenunabhängig kostet ein wirklich gut fahrbares US-Coupe Baujahr vor 1973 bei uns um 20.000.-.

Gefragtere Modelle ohne Reparatur- oder Investitionsstau gerne 25.000.- und mehr.

Satellites dieser Baureihe sind selten bei uns, aufgrund der nahen Verwandschaft zum Roadrunner meist auf RR 'gecloned'.

Vielleicht dass man in D oder in den NL einen 71 - 72er Satellite (Sebring) mit kleinem V8 um 15.000.- findet, aber bis der da und angemeldet ist....
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Montag 3. März 2014, 08:15

Der stand im Herbst in Finnland um 25.000.- zum Verkauf - für das deutsche Moparforum interessant, aber überteuert.

Bild

...sonst kann ich mich an gar keinen in letzter Zeit erinnern.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste