New american muscle car vs old school, meanwhile

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 27. Januar 2015, 08:54

Kann sich wer noch an dieses Erfolgsmodell erinnern?



http://kurier.at/lebensart/motor/als-der-post-fuchs-eine-schnecke-war/39.589.312#

Bild

Hier als Modell der Typ 2 ENO – gebaut speziell für die Post bei ÖAF. Der ENO 2 hatte einen Brown Boveri 160 V Gleichstromreihenschlussmotor. Das Fahrzeug hatte eine Reichweite von ca. 40 Kilometer und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ab 1951 wurden 160 Stück für die Post gebaut.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
455 HO
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 70
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 12:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South Styria

Beitragvon 455 HO » Dienstag 27. Januar 2015, 17:41

marvin hat geschrieben:Kann sich wer noch an dieses Erfolgsmodell erinnern?



http://kurier.at/lebensart/motor/als-der-post-fuchs-eine-schnecke-war/39.589.312#

Bild

Hier als Modell der Typ 2 ENO – gebaut speziell für die Post bei ÖAF. Der ENO 2 hatte einen Brown Boveri 160 V Gleichstromreihenschlussmotor. Das Fahrzeug hatte eine Reichweite von ca. 40 Kilometer und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ab 1951 wurden 160 Stück für die Post gebaut.



Ach, die gabs damals auch in der Steiermark.... zumindest standen sie hier herum...
:wink:
as you go thru life... do a wheelie!

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 28. Januar 2015, 08:42

Nein, nein, die sind schon gefahren....aber so langsam, dass man glauben musste, sie stehen. :wink:

Aber das 'Batteriekonzept' war originell.
um die langen Ladezeiten zu umgehen, wurden die leeren Batterien gegen aufgeladene getauscht.

Nicht nur die Mechaniker in der Garage mussten kältefest sein, auch die Lenker der E-Fahrzeuge. „Sie hatten sogenannte Maronibraterstiefel und Fellmützen“, so Drachsler. Theoretisch hätte es kleine Heizungen in den E-Paketwagen gegeben, aber darauf verzichteten die Lenker, um die Reichweite zu schonen. Jeder Lenker hatte den Ehrgeiz, auch bei Tiefsttemperaturen die vorgeschriebene Tour mit seinem E-Wagen zu schaffen. Wenn’s knapp wurde, sparten sie lieber beim Licht, als sich dem Spott der Kollegen auszuliefern. Dieser war jedem gewiss, wenn er mit parat stehenden Diesel-Lkw abgeschleppt werden musste. Die Polizei wusste von den „blinden gelben Schnecken“, aber strafte nicht. Unter den Post-Lenkern galten die E-Wagen-Lenker als Sirs. Für die Lenker gab es Alkoholverbot, einmal pro Jahr wurden die Schränke in der Garage inspiziert und die alkoholischen Vorräte entsorgt.

Ein Akkutausch dauerte damals nicht länger als ein Diesel-Tankvorgang, ca. 10 Minuten. „Der Lenker stieg oft nicht einmal aus“, so Drachsler. Und das bei Akkus mit mehr als 1 Tonne.

Möglich machte dies ein ausgeklügeltes System, so der letzte Werkmeister Raimund Bittgen: „Bei der Ankunft der E-Paketwagen in der Garage wurden sie je nach Bedarf zum Laden in den 1. Stock oder zum Batteriewechsel in der Ladestation über den Wechselkanal mit den Hebewagen gefahren. Der Batteriewechsel erfolgte durch ein einfaches manuell-hydraulisches System von auf Schienen gelagerten Rollwagen.“ Also ohne elektronische Hilfe und trotzdem kinderleicht und zuverlässig. Die Garage war ein Lehrbeispiel für intelligenten Umgang mit knappen Ressourcen. Aktuelle Systeme sind aufwendiger. Die Garage hatte vier Akku-Wechselstationen. Aber auch damals war nicht jeder Wagen für den Akkutausch gebaut.


...und alle anderen geschilderten E-Auto Probleme klingen auch irgendwie vertraut und bis heute nicht wirklich gelöst - Kälte mögen sie nicht so und wenn man halbwegs weit fahren will, muss man langsam und ohne Zusatzverbraucher unterwegs sein.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
dekatee
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 857
Registriert: Dienstag 30. August 2005, 00:15
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon dekatee » Mittwoch 28. Januar 2015, 09:12

455 HO hat geschrieben:
Ach, die gabs damals auch in der Steiermark.... zumindest standen sie hier herum...
:wink:



es war aber ein langer mühevoller weg dorthin...

Das Fahrzeug hatte eine Reichweite von ca. 40 Kilometer und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3179
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Mittwoch 28. Januar 2015, 09:34

Dafür kennt er jeden Stein von der alten Wechselbundesstraße.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Mittwoch 28. Januar 2015, 09:43

In manchen Städten wird das "Stromzufuhrproblem" über Oberleitungen gelöst. Gabs nichtmal vorschlagsweise Ansätze ala Carrerarennbahn, Stromzufuhr über Bodenleitungen ?!
Glaube, das wurde vorerst adakta gelegt. Wäre wohl doch etwas gefährlich, wegen Stromschlag und so(haha).
Aber der Ausbau der Oberleitungen wäre toll. Ich stell mir grade vor, wie zigtausende Km lange Leitungen die Täler und Landstraßen überziehen...und der Strom von den umliegenden Atommeilern, bestenfalls von Wasserkraftwerken (welche nur ein paar uninteressante Landschaften und Wasserschutzgebiete vereinnahmen) beziehen.
Toll das ganze, nicht ?!

Insgesamt finde ich das Alles nur bedingt witzig, wenn man erfährt, welchen Scherz sich manch Politikergilde mit uns erlauben, wenn ich an das Glühlampenverbot denke, oder an das Verbot von zu starken Staubsaugern...etc,etc..also für mich bleibt es ein Scheinheiligtum, der ganze E-Auto Irrsinn. Erinnert mich irgendwie an das Waldsterben in den 80ern.

Also, solange es keine wirklich gut haltbaren Batterien im handlichen Vormat gibt, oder anders gesagt, keine Batteriebetriebenen Fahrzeuge, welche den Vorteil herkömmlich betriebener Fahrzeuge übertreffen, was zumindest die Reichweite und Lade(tank)zeit betrifft, wird das nix mit den E-Autos.
Und in Zeiten, wo Geschwindigkeitseinschränkungen auf der Tagesordnung stehen, werden auch Testdaten zweitrangiger. Wie auch immer...sich ein Rennen anzusehen, welches ohne Lärm auskommt(man nehme die Formel1 als Vergleich, immer weniger interessieren sich dafür, warum? Weil es immer mehr einem Playstationspiel gleicht!) gibt keine Emotionen her...da steig ich doch lieber auf Pferderennen um.

PS: Wenn überhaupt, dann glaube ich daran, daß das Konzept des Individualverkehrs an sich überholt ist. Ich könnte mir vorstellen, daß das mobilsein in Zeiten des "sozialnetworks", sowohl auch das bestreben nach "homework" immer mehr die Macht ergreift. Also kurz zusammengefaßt: Es wird in Zukunft keinen mehr interessieren, irgendwo hinzufahren. Sport wir auf der Wii betrieben, eingekauft wird sowieso schon übers www, viele Arbeiten lassen sich vorm PC erledigen und Freunde hat man sowieso nur noch virtuell.
Und wenn wer auf Abenteuer steht, oder auf Spritztouren...na dann gibts da immer noch die gute alte Playstation.

PPS: andererseits ....kommt es meistens anders, als man denkt...ich hoffe nur, es kommt nicht schlimmer.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
dekatee
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 857
Registriert: Dienstag 30. August 2005, 00:15
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon dekatee » Mittwoch 28. Januar 2015, 10:18

bis einer kommt, mit vollkommen anderem zugang und feststellt das in den molekülen der vorhaut von berner sennenhunden die energie eines kernkraftwerks steckt...

DANN gehts erst richtig los!!!!!!!!!!!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste