![Lachen :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Heute wurde auch eine Leistungssteigerung festgestellt von 420 auf 440ps
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
440 mit einem Ls1 ohne Aufladung sind wohl schwer möglich, das hat ein Ls3 mit 0.6l mehr Hubraum.
Moderator: superbee
Snübe hat geschrieben:ami74 hat geschrieben:beschleunigung 0-200 ist interessant mit den 6sec... - kann ich mir nicht ganz vorstellen bei so wenig leistung...
das sind tesla model s plaid werte mit 1020ps...
100-200km/h in 6 sec
Bei auto motor und sport sprintete die Corvette C5 in 5,6 Sekunden vom Stand auf 100 km/h und in 19,7 Sekunden auf 200 km/h
albandy hat geschrieben:Der LS1 wäre auch zu schade für den Winterbetrieb.
Vergaser Modelle würde ich mittlerweile als Daily als zu unbequem empfinden.
eric1617 hat geschrieben:Mittlerweile ist alles was mehr als 12 Liter braucht "unangenehm"....
Meine sommerlichen Alltagsfahrten mit dem 20 bis 25 Liter Monster sind auch weniger geworden.
frontpushbar hat geschrieben:
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... -635156351
7.777,--
"Gepflegtes Liebhaberfahrzeug mit abnehmbaren Glashälften (sorgt für Cabriofeeling).
Rechnungen in Höhe von über 3500,-€ vorhanden. Stets gewartet und gepflegt.
Unlängst wurden Klimakompressor sowie die Fensterhebermotoren erneuert.
Fahrzeug wurde umlackiert. Beklebung und Verspoilerung ist leicht zu entfernen.
Rostfrei und Unterboden top beinander für ein fast 30 Jahres Fahrzeug.
US-Spiegel und Rückleuchten umgerüstet. Originale dabei. Doppelrohrauspuffanlage für satten Klang verbaut.
Läuft schön uns sparsam.
Die Torq Thrust (5-Speichen)-Felgen sind nicht inkludiert. Dafür sind aber originale Corvette-Felgen (golden) dabei, sowie die originalen Felgen.
Kann bald als Oldtimer typisiert werden. Was viele Vorteile verschafft.
Viele Ersatzteile baugleich mit anderen Modellen von GM, Pontiac, Trans Am, Chevrolet Camaro, Oldsmobile, Buick,... -daher leichte Teilebeschaffung"
hellfreezer hat geschrieben:https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/chevrolet-camaro-z28-ram-air-641993692
Wie der auf die 420Ps kommt wäre auch interessant, va da nur ram air erwähnt wird. Vielleicht weils Schweizer gemacht haben?
Ob das noch das originale Offroad Fahrwerk ist... Von der Höhe her schaut es so aus.
albandy hat geschrieben:Dein Freund hat leider Recht. Der Aufwand und finanzielle Input stünde in keinem guten Verhältnis zum Ergebnis. Willst du V8 fahren, ist es vernünftiger gleich in einen V8 motorisierten Wagen zu investieren.
piperman hat geschrieben:@ Roland: ich pick dir gleich eine wennst willst
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste