Der schiefe MB-Stern vorne ist hier noch das kleinste Übel, der gehört sowieso runter. Aber dann wird es schwierig...
Geerbt würde erklären, warum der Vater nicht mehr fahren kann...
"...mein Vater hatte das Auto 21 Jahre gefahren, ist jetzt 90 Jahre alt und kann nicht mehr damit fahren und aus diesen Grund hat er es mir vermacht (geerbt)"
Die Fotos scheinen älter zu sein. Grüne Pickerl hab ich schon lange nicht mehr gesehen, nur mehr weiss und rot. Und LEDL, ohje. Diese Kleinserien-Autos auf Fahrwerk von irgendeiner Billiggurke sind ein Jammer. Kann mich noch an die *Firma* erinnern, bei Tattendorf zwischen den Weingärten. Der Chef hatte Visionen, aber die Kunden haben nicht mitgespielt. In US hätte er vielleicht wirklich Erfolg gehabt, aber in Niederösterreich ..... Andererseits, ausser dem AS 130/160 oder wie dieser Pseudo-Sportwagen mit Ford-Motor geheissen hat, haben nicht viele Modelle überlebt. Von daher, selten ist es zwar, aber .....
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67 Your very last ride will be a station car.
Ja, und beim AS stammt das Fahrwerk auch nicht aus einer Billiggurke.
"Der Ledl AS ist ein zweisitziger Sportwagen der österreichischen Firma Ledl, der zwischen 1981 und 1987 in einer Stückzahl von 249 Exemplaren hergestellt wurde. Das Fahrzeug besitzt eine eigenentwickelte Bodengruppe, somit handelt sich um kein Kit Car, auch wenn zahlreiche Teile von Fahrzeugen anderer Hersteller verwendet wurden."
Sicherlich ein besonderes Fahrzeug, aber dass von dem Typ nicht viele gebaut bzw. verkauft wurden, wundert mich nicht.
Intermeccanica Indra 5,4l V8 09/1972 EZ 200 km 230 PS (169 kW) € 135.000
"Für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen!
Intermeccanica Indra Coupé 5,4 l V8 - Einer von 40 Stück!
Der letzte Designentwurf von Francesco "Franco" Scaglione Konstruktion von Erich Bitter Gebaut bei Intermeccanica in Turin Frame - Off Restauration nach Barn-Find (erstmalige Zulassung in Deutschland) in mehr als 2.000 Arbeitsstunden Aufwändige Restauration bei Fa. Klassisch-Mobil mit vollständiger Dokumentation und eigenem Bildband Nach der Restauration in Österreich seit Oktober 2019 als "Historisches Fahrzeug" zugelassen"