Oldtimeranmeldung: wer von euch hat eine?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
King Kerosin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 206
Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland

Oldtimeranmeldung: wer von euch hat eine?

Beitragvon King Kerosin » Montag 25. April 2005, 19:53

...da ich nun meinen ambassador als oldtimer anmelden lasse wollt ich mal erfahrungen sammeln...

wer von euch hat aller eine oldtimer-anmeldung und welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?

kilometerlimit?
beschränkte anzahl an tagen?
fahrtenbuch?
kostenersparnis durch zurücklegen der nummertafeln?

legt los ;-)

Benutzeravatar
mr_traxx
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 265
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: GRAZ

Beitragvon mr_traxx » Montag 25. April 2005, 20:27

hi kk! :D

also ich hab mein 68er coupe
4,7l 225PS
normal angemeldet und zahle 70 euro steuer+50 euro versicherung

hab ein gutachten damit nix passiert
und fahre von april bis nov. da hab ich das kennzeichen stillgelegt, und zahl gornix
d.h. april-okt (7 monate a 120 euro) 840 euro im jahr
(für altmodler: 11.558 ATS)

grüsse
mr_traxx
Ich hasse Vegetarier! Sie essen meinem Essen das Essen weg!!!

Benutzeravatar
300er440tnt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1025
Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Liezen/Stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon 300er440tnt » Montag 25. April 2005, 20:29

Hy!
bei mir ist das so das ich monatlich weniger als 20? versicherungprämie bei der GRAWE bezahle, ohne irgendeine begrenzung; einschränkung auch kein fahrtenbuch.
aber das teure ist wie immer die motorbezogene versicherungssteuer (143? bei 375saePS =220kw) incl. 20%strafsteuer weil kein kat.
wenigstens läuft die 0-8-15 karre gratis auf WKZ mit.
das ist bei uns in österr. eine frechheit mit der motorbez. versst.
in der BRD bezahlt man für das ganze jahr soviel, bei einem oldtimer, wie bei uns für ca. 2 monate!
da müßte man (WIR! die US-CAR-SCENE) mal was unternehmen :!:
gruß -reini
Bild ...ich gehöre nicht zur breiten Masse, ich fahre breite Masse!

Benutzeravatar
King Kerosin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 206
Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland

Beitragvon King Kerosin » Montag 25. April 2005, 20:38

mr_traxx hat geschrieben:hi kk! :D

also ich hab mein 68er coupe
4,7l 225PS
normal angemeldet und zahle 70 euro steuer+50 euro versicherung

hab ein gutachten damit nix passiert
und fahre von april bis nov. da hab ich das kennzeichen stillgelegt, und zahl gornix
d.h. april-okt (7 monate a 120 euro) 840 euro im jahr
(für altmodler: 11.558 ATS)

grüsse
mr_traxx



das ist fein...also ne normale haftpflicht-versicherung?

ich hab 5,6liter v8 mit eingetragenen 280PS...mir droht einiges mehr an motorbezogener...


is jemand bei der generali?
(ehem. interunfall)

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3204
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 25. April 2005, 21:19

Ich kann den Schwachsinn von den Autoverkäufern nicht mehr hören: " Kannst total günstig als Oldtimer versichern..."

Teuer ist die motorbezogene Steuer. Die Haftpflichtversicherungsprämie ist bei speziellen Oldtimerkonditionen etwas günstiger.

Aber für 280 PS zahlst immer - also viel Spaß (Kristalltanten wollen auch gesponsort werden...)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
BadBoy81
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 207
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 16:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Pasching

Beitragvon BadBoy81 » Montag 25. April 2005, 22:02

@300er wurde denn dein auto vor 1987 in Österreich zugelassen weil du Strafsteuer zahlst? Is natürlich bitter.

Meine Vette läuft auch als Oldtimer mit 16? Vers. bei da Allianz und i glaub 75? Steuer im Monat... Pi*Daumen...

Beschränkungen sind 120 Tage Nutzungsbeschränkung im Jahr, nachweisbar per Fahrtenbuch, was mir rel. egal ist, weil April-Okt sind 8 Monate, wären 240 Tage und jeden 2. Tag fahr i sowieso net.

Dass die motorbezogene trotz der zeitlichen Beschränkung in voller Höhe gezahlt werden muss find i auch nicht ganz ok, aber eines der übel dass man dabei wohl akzeptieren muss.
stoned by nature Bild
http://harleytour.blogspot.com

proud supporter of global diming

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Montag 25. April 2005, 22:30

das ist fein...also ne normale haftpflicht-versicherung?

ich hab 5,6liter v8 mit eingetragenen 280PS...mir droht einiges mehr an motorbezogener...


is jemand bei der generali?
(ehem. interunfall)


ja ich bin dabei... aber derzeit ohne fahrbaren untersatz.. aber ich müsst noch was rumliegen haben. ist aber 5 jahre her... kann dir mal nachsehn... werd mich die nächsten tage sowieso mal bei generali erkundigen...

sind schon wahnsinnig die unsrigen was die verlangen :evil:
allein beim tüv kommts mir schon :puke: ... sch***ss einschränkungen usw.


lg, Flo

vee8
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 565
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2005, 00:05
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon vee8 » Montag 25. April 2005, 23:50

69er Firebird..Erstzulassung in Ö 1972..198 kw eingetragen

stinknormale Haftpflicht reicht völlig....Kasko musst dir mit dein Versicherungsfritzen aushandeln..ich persönlich halt nix davon..

Oldtimer Versicherung 19,- Euro im Monat
Motorbez VersSteuer 127,- Euro im Monat (incl. Steuer,weil kein Kat)

eigene Nummer von April/Mai bis September/Oktober...je nach Laune

das mit dem Wechselkennzeichen hab ich auch schon gehabt...ist in Summe teurer als das Stilllegen...war meine Erfahrung...

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 25. April 2005, 23:59

jo...generell die meistgenutze möglichkeit mit dem stilllegen - werd ich auch so machen - ausser du hast einen lambo als alltagswagen dann zahlt sich das wechselkennzeichen auch aus... :?

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 26. April 2005, 07:07

Achtung!

Für Amerikaner und Engländer (Autos natürlich!) gewährt die Finanz einen 20%igen Nachlass (egalisiert den Kat-Strafzuschlag), wenn das Auto vor 1973 in Österreich typisiert worden ist und die PS-Angabe laut Typenschein nachweislich in SAE-Norm erfolgt ist...

Das müsste Eure jeweilige Haftpflichtversicherung wissen.
Mal nachfragen...ist auch Geld.

Benutzeravatar
King Kerosin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 206
Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland

Beitragvon King Kerosin » Dienstag 26. April 2005, 08:16

marvin hat geschrieben:Achtung!

Für Amerikaner und Engländer (Autos natürlich!) gewährt die Finanz einen 20%igen Nachlass (egalisiert den Kat-Strafzuschlag), wenn das Auto vor 1973 in Österreich typisiert worden ist und die PS-Angabe laut Typenschein nachweislich in SAE-Norm erfolgt ist...

Das müsste Eure jeweilige Haftpflichtversicherung wissen.
Mal nachfragen...ist auch Geld.


hast du das auf einer offiziellen seite oder bericht gelesen?
würd ich gerne meiner versicherung vorlegen...sicher ist sicher ;-)

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Dienstag 26. April 2005, 11:51

Ich kann mich dem Reigen nur anschließen. Versicherung ist nicht der Rede Wert: 39 Euronen in 3 Monaten, jetzt bei der Uniqua - da AXA übernommen. Aber z.B. meine Stammversicherung Wr. Städtische konnte mir keine Oldikonditionen geben.
Da ich sonst auch keinen Lambo fahre, komme ich auch günstiger mit eigenem Taferl und zurücklegen über den Winter.

Die Sache mit der Strafsteuer interessiert mich auch. Mein Cuda ist im März 72 typisiert worden - nur wie beweise ich, dass die eingetragenen PS tatsächlich SAE sind? Was braucht man als Beweismittel?

@ Mr. Traxx
Deine Angabe ist ohne MWsT, oder?
Denn selbst wenn ich die Strafsteuer weglasse, müsstest du mehr bezahlen
siehe http://www.automobile-riekmann.com/dien ... steuer.htm
Wenn nicht, verrate mir bitte deinen Betreuer :wink:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 26. April 2005, 15:57

@King Kerosin:

Das ist ein Erlass des BMF zur Steuerberechnung bei PKW...dein zuständiges Finanzamt kann das sicher bestätigen bzw einen Textauszug zur Verfügung stellen.
Weiß aber mittlerweile jede Versicherung in Österreich, aber nicht jeder Versicherungsmitarbeiter. Sollen halt ihren Chef in der KFZ-Abteilung fragen...

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 26. April 2005, 16:01

@Tom:

..vor 1970 braucht man nix beweisen.
Nachher: zB: Typenschein (steht oft noch SAE drin)
oder Standard Catalogue of american Cars (sowohl SAE als auch BHP drin)
auch im Originalprospekt stehen oft beide PS-Angaben drin...

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Dienstag 26. April 2005, 16:55

Hallo,
im Typenschein meines 67er Cadillacs steht ja auch eine völlig falsche? PS-Zahl drinnen.
212,5 kw/289PS. Ich frage mich ja wie man damals 1976 beim Typisieren auf diese Zahl gekommen ist.
Offiziell hatte das Auto 340 BHP - das müßten doch weniger DIN PS als 289 sein oder? Riekmanns praktischer Rechner geht von 272 DIN aus - ich glaube aber es müßten weniger sein oder? Kann man eigentlich BHP zuverlässlich auf DIN umrechnen? Die BHP wurden ja am ausgebauten Motor gemessen, ohne Aggregate etc...
Ich mag nicht zu viel Steuer zahlen...
Kann man diese Eintragung dann eventuell ändern lassen?

Cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste