Seite 1 von 2
Vericherung Wechselkennzeichen Steuern HELP
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:07
von kayos
Hallo again,
wiedermal ne Frage, habe bereits die Suche betätigt aber da war nix dabei!
Nehmen wir mal an ich kaufe mir ein 30Jahre altes auto mit ca. 200 KW

mit wieviel muss ich an Steuern bzw. Versicherung rechnen!?
Und wie funktioniert das mit einem Wechselkennzeichen? Wenn das Alltagsauto eine Vollkasko haben soll....
DANKE!!!
Re: Vericherung Wechselkennzeichen Steuern HELP
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:12
von toro rosso
kayos hat geschrieben:Nehmen wir mal an ich kaufe mir ein 30Jahre altes auto mit ca. 200 KW

mit wieviel muss ich an Steuern bzw. Versicherung rechnen!?
Und wie funktioniert das mit einem Wechselkennzeichen? Wenn das Alltagsauto eine Vollkasko haben soll....
steuer kannst dir beim riekmann auf der HP ausrechnen.
versicherung kommt auf deinen netten versicherungsmenschen an

beim wechselkennzeichen zahlst halt vollkasko fürs alltagsauto, haftpflicht normal und steuer für den stärkeren wagen.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:19
von kayos
Aber Wechselkennzeichen wäre am gscheideren oder?
und wenn ich ihn als oldtimer anmelde darf ich ihn nur 90 tage fahren oder wie is des!?

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:22
von Viennabird
Das 30 Jahre alte Auto hat sicher keinen Kat, somit bist du strafbesteuert und bezahlst ca. 128 Eur /Monat hättest du Kat dann zahlst 107 Eur bei monatl. zahlweise.
Hast du mehrere Autos auf Wechselkennzeichen zahlst du immer für die höheren PS. Z.B. hast einen 100 PS VW und eine 300 PS Corvette, dann bezahlst für die 300 PS die KFZ-Steuer und die Haftplicht.
Kasko kannst du für den VW haben und für die Corvette nur eine Teilkasko. Oder du nimmst für die Corvette gar keine Kasko und nur die Haftplicht.
Im Internet beim OAMTC oder bei den Versicherungen gibt's sehr oft KFZ-Pämienrechner.
Überlege dir aber auch die Variante daß du das PS Starke Auto seperat auf ein 2. Kennzeichen angemeldet hast und dann stilllegst. Für mich rechnet es sich das PS Stärkere Auto seperat angemeldet zu haben und über Winter 5 Monate stillzulegen. Auf Wechselkennzeichen müßt ich monatlich die hohe Steuer und die Vollkasko bezahlen. Bei der Stillegung ruht die Kasko und ist reduziert auf das Garagenrisiko und dies ist gering.
Schönen Gruß
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:23
von toro rosso
das müßtest du dir ausrechnen, wenn du zb. beim riekmann die oldtimer-versicherung nimmst zahlst nur 97 (98?) ? im jahr haftpflicht, wenn das auto 30+ ist, und hast lt. hp zumindest keine beschränkungen. natürlich zahlst du dann für beide autos steuer
kommt halt auch drauf an ob du eine abstellmöglichkeit hast, wo das auto ohne kennzeichen stehen kann.
ich hatte wechselkennzeichen, werd aber für den camaro dann die oldtimer-versicherung nehmen.
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:27
von kayos
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 14:17
von kohpau
Also meine 310 PS vom Pontiac laufen im Sommer auf Wechselkennzeichen, danach wird eine "kennzeichentrennung" durchgeführt, der Pontifax bekommt neue Taferl = Kosten 21,- ? und die werden stillgelegt. Im Frühjahr gibt es eine Ummeldung (Zusammenführung) = kostenlos zum zweiten KFZ und ich fahre wieder mit den gleichen Kennzeichen auf Wechsel.
Das verbindet beide Vorteile (Wechselkennzeichen und Stillegung)!
Einziger Nachteil - der Typenschein wird immer dicker (Eintragungen).
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 15:14
von Americanpatriot
Andere Frage die aber zum Thema passt.
Welche Halterungen verwendet ihr beim Wechselkennzeichen? Ich hab meine derzeitigen Kennzeichen angeschraubt und schön umgebogen und mit der Änderung auf Wechselkennzeichen fällt diese Option ja dann leider weg. Oder habt ihr Ideen?
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 16:01
von superbee
Die Strafsteuer für den Kat muss man nur zahlen wenn der Wagen vor 1987 in Österreich schon mal angemeldet war

Also keine Strafsteuer für Imports
Ist aus dem Gedächtnis,also korrigiert mich wenn ein Fehler drin ist

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 16:05
von superbee
Nochwas: Die 90 Tage fahren in einem Jahr muss man mit Sicherheit mit Fahrtenbuch belegen...
ABER wir haben eine Vespa auf Oldtimerzulassung und die 90 Tage wahrscheinlich (

) überschritten...das Fahrtenbuch wurde auf jeden Fall nie kontrolliert

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 23:18
von BadBoy81
sind 120 tage bei autos, bei zweirädern keine ahnung, steht aber alles auf da öamtc-homepage
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 23:30
von Impala1968
Ich habe meinen Chevy seperat angemeldet und hinterlege die Taferl über den Winter. Es ist um in meinem Fall (wenn ich den Chevy 7 Monate anmelde) günstiger als Wechselkennzeichen (Alltagsauto 90 PS). Angemeldet ist er auf Oldtimer (ca. ? 76 pro Jahr). Fahrtenbuch muss ich keines führen und ich kann ihn solange ich will angemeldet haben.
Wie es heuer war, dass ich nicht fahren kann (Motor wurde überholt, etwas längere Wartezeit *grrrr*....) konnte ich mir daher eine Menge Geld sparen, als wenn ich das ganze Jahr die typisierten 200 PS zahlen müsste, ohne einen Meter damit zu fahren. Zusätzlich natürlich der Vorteil, dass der Chevy auf Oldtimer läuft.
Natürlich kommt es auch darauf an, in welcher Bonus- bzw. Malusstufe man mit dem Alltagsauto ist. Dann könnte ein Wechselkennzeichen wieder mal billiger sein. Ich bin derzeit in Stufe 7.
mfg Hari
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 00:02
von BadBoy81
Impala1968 hat geschrieben: [...]Angemeldet ist er auf Oldtimer (ca. ? 76 pro Jahr).[...]
hier erscheints mir wichtig darauf hinzuweisen, dass du ihn als oldtimer VERSICHERT hast, er aber wie jedes andere Auto angemeldet, bzw. typisiert ist.
die typisierung als oldtimer macht ma ja eigentlich nur, um sich die nova bei einem import zu sparen. is das auto dann als historisches kfz typisiert, hast autom. die 120 tage begrenzung drin stehen, wurde für das auto nova gezahlt (schon als neuwagen oder import als es noch nicht 30 jahre alt war) hast diese einschränkung nicht.
lg
Herbert
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 12:32
von Tom
http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... uerrechner
hier, damit du herumtüfteln kannst, ob Wechselkennzeichen oder nicht - ein Steuerrechner zum runterladen
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 12:56
von kayos

TOM!