Cooper Tires Import EU

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Cooper Tires Import EU

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 10. April 2014, 15:33

Hey Leute,

hab jetzt ne Zeit lang die Suche gequält, aber nix darüber gefunden.
Seit wann ist das mit dem Importverbot von Cooper Tires in die EU?
Wie kommt ihr an solche Reifen?

In anderen Foren wird n bisschen drüber diskutiert(Diskussionen von 2010), es scheint als würde sich die Lage nicht bessern, jedenfalls nicht in den nächsten Monaten.

Weiß jemand was darüber?
Gibts alternative Lieferanten?
Selbstimport kommt nicht in Frage.

Hat uns ja viel gebracht, die EU.... :roll:
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Donnerstag 10. April 2014, 15:51

ich wuerde mir ohnehin nie wieder einen cooper tire kaufen - finde sie sehr hart und relativ griplos ;)
am pickup hab ich jetzt nokian drauf (vorher waren auch cooper montiert) - erfahrungen kann ich noch keine geben.

Gute Alternativen statt dem cooper conra mit white letters wuerden mich auch interresieren.
Bild

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Donnerstag 10. April 2014, 16:01

gilt dieses importverbot nicht nur für händler? privat darf man das doch soweit ich weiss

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Donnerstag 10. April 2014, 16:04

Cooper haben mir auch nicht gefallen, aber die BF Goodrich Radial TA sind ganz ok finde ich :) sind wenn man im Internet sucht in Europa zu bekommen
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 10. April 2014, 16:11

Fast-Furious hat geschrieben:Cooper haben mir auch nicht gefallen, aber die BF Goodrich Radial TA sind ganz ok finde ich :) sind wenn man im Internet sucht in Europa zu bekommen


gefallen mir auch sehr gut, aber in anderen Foren liest man, dass die noch schlechter bezüglich Grip und so sind...

und vor allem VIEL teurer...
die spinnen, bei meinem Reifenhändler kosten die 200,- das Stück(225/60 R15)

Von der Optik her wollt ich immer Cobra oder BF Goodrich Radial, aber die einen nicht lieferbar, die anderen viel zu überteuert(normaler GUTER Reifen mit dieser Dimension kostet 100,- p. Stk.)

Hab zwar weiße Reifenstifte zuhause, aber die komplette Seitenwand ist optisch bei den 2 Typen einfach sehr passend zu vielem US-Cars.

Leider hab ich bis jetzt noch nichts Vergleichbares gefunden...
:(
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Donnerstag 10. April 2014, 17:16

Münchner Oldtimer Reifen hab die BF Goodrich radial T/A. Kosten halt bissl was aber sind besser als Cooper
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Dom'O
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 30. November 2013, 01:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Laakirchen (GM)

Beitragvon Dom'O » Donnerstag 10. April 2014, 17:18

Es gibt NICHTS schlechteres als n Cooper!!! Der absolut letzte Schrott! Sagt jeder, weiß jeder, ubd desswegen isser auch verboten worden!
3 tropfen wasser auf der strasse und du bist weg vom fenster - die dinger sind nur für burnouts gut, weil grip verlieren können sie am besten ;)
1978 Corvette C3 25th anniversary special edition, schalter
Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8

Benutzeravatar
TyrolMopar
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 7. Oktober 2011, 16:03
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon TyrolMopar » Donnerstag 10. April 2014, 17:33

Gibt auch andere ausser Cooper oder BFGoodrich .

Habe zur Zeit einen Firestone Firehawke Indy 500 drauf aber auch Goodyear hat gute White Letters .
BFGoodrich und Cooper kommen mir persönlich nicht ins Haus da ich von den 2 Reifen nix halte , vorallem gibt es bessere als die zwei.




Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Mopar ... Rockin`the Streets since 1937 \m/

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Donnerstag 10. April 2014, 18:16

ich könnte nicht behaupten, dass die BFG schlechten Grip haben.. natürlich sinds keine High-Performance Reifen und wenns nass ist muss man auch aufpassen (die Cooper sind viel schlechter!)... aber so fürn Oldie Alltag bieten mir die BFG alles das ich will und die nagelneuen sind defintiv anders zu fahren als die 5-6 Jahre alten die aufm Auto waren als ich es bekommen hab

der Preis ist wirklich hoch, aber wenn sie 4-5 Jahre halten geht das schon, Hauptsache ist ihr kauft die Reifen neu und bewertet nicht 10 Jahre alte BFG auf ner 400ps Karre mit "zu wenig Grip" ;)
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3542
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Donnerstag 10. April 2014, 18:37

Im Prinzip sind es Ganzjahresreifen, also mit M+S Symbol. Das heisst, dass sie weder im Sommer noch im Winter gut sind. Und bei Regen sowieso.
Aber probier mal mit einem vergleichbaren Reifen derselben Dimension von anderen Herstellern bei Regen mit einer Heckschleudern zu bremsen, vor allem ohne ABS, da ist genauso Abflug angesagt, vielleicht ein bissi später, aber doch.

Ich habe von Yokohama Reifen gefahren, z.B. den A509 in 225/60-15. Ist ein VR und hat sehr gut zum Buick gepasst. Am 560SE sowieso. Und ein Bekannter auf der C2 Vette war auch überzeugt.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Beitragvon Cougar90 » Donnerstag 10. April 2014, 19:02

Hmmmm, wenn ma die aufgelisteten Alternativen googelt, findet man raus, dass fast alle die Produktion eingestellt haben...
-.-
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
Atze45
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 186
Registriert: Sonntag 14. November 2010, 19:59
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Atze45 » Donnerstag 10. April 2014, 19:46

ZTYP hat geschrieben:Münchner Oldtimer Reifen hab die BF Goodrich radial T/A. Kosten halt bissl was aber sind besser als Cooper


Finde die BF Goodrich T/A auch nicht schlecht und MOR liefert wirklich schnell zu günstigen Versandkosten.
Als Kind muss man einige Dinge einfach haben............auch wenn man schon über 40 ist !

Benutzeravatar
Silvester751
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1795
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 21:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Silvester751 » Donnerstag 10. April 2014, 20:28

Atze45 hat geschrieben:
ZTYP hat geschrieben:Münchner Oldtimer Reifen hab die BF Goodrich radial T/A. Kosten halt bissl was aber sind besser als Cooper


Finde die BF Goodrich T/A auch nicht schlecht und MOR liefert wirklich schnell zu günstigen Versandkosten.



Bild

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Donnerstag 10. April 2014, 21:13

Noch ne RWL Alternative und angeblich einiges besser als Cooper: Dean Stinger. Gibts auch bei uns (sind von Avon).
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Donnerstag 10. April 2014, 23:08

bin die cooper ca. 6 jahre am van gefahren und könnte eigentlich nichts schlechtes sagen, hätte die gerne wieder gekauft, was aber aus bereits genannten gründen zu einem vernünftigen preis leider nicht mehr möglich war.
dann wollte ich die bf goodrich und die waren in meiner größe gerade nicht lieferbar :(

also bin ich bei den general grabber gelandet, die haben weiß umrandete schrift und ein sehr gewöhnungsbedürftiges profil, obwohl vielen gefällt es.
vom grip hat man beim van eigentlich eh bei keinem reifen ein problem, aber im gegensatz zum cooper hat der general offensichtlich eine sehr harte seitenwand, was die ganze angelegenheit trotz nur 2,5 und 2,0 bar luft sehr rumpelig macht :(
der vorteil ist, dass er am kurveneingang beim einlenken nicht so schwammig daher kommt wie der cooper, würde den general aber trotzdem nicht noch einmal kaufen!
Zuletzt geändert von outmen am Freitag 11. April 2014, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste