Feinstaub-plakete Lochung?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

gerhard köberl
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 141
Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Feinstaub-plakete Lochung?

Beitragvon gerhard köberl » Samstag 27. Dezember 2014, 01:28

Mein Problem ist ich habe zwei Diesel Autos mit serienmäßigen DPF
Filter eines Euro 4 und eines Euro 5.
Bei einer Plakete wurde "P" (Partikelfilter) gelocht bei dem anderen nicht.

Eines hat der Öamtc und eines der Arbö gemacht die sich unterschiedlich über die Lochung aussprechen.
Also jeder legt sich das Gesetz aus wie er denkt das es stimmt.

Da diese Mitarbeiter bei der Ausstellung der Feinstaubplaketen als Beamte agieren,
ist bei Fehlern bei einer Fahrzeugkontrolle der Lenker bzw. der Halter verantwortlich und zahlt die Strafe. =( sind Bananenrepublik)

Auch die zuständige NÖ Landesregierungs Abteilung wußte es nicht.
Antwort: Machen Sie sich keine Sorgen ist eh egal da Euro 4 und Euro 5.
So jetzt bleibt der teure Kleber aber ein Autoleben lange da drauf und wenn der falsch ist bin ich der Blöde Zahler!


Also wenn die so weiter machen geht es nach dem Spruch:
"legal - ilegal - scheißegal"
Bild


Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Samstag 27. Dezember 2014, 09:21

Steht mir auch noch bevor, wieviel hast du gezahlt wenn ich fragen darf? Was mach ich beim Scheibentausch?

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Samstag 27. Dezember 2014, 09:40

Muss diese Plakette nur auf den LKW oder auch auf den PKW?
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Samstag 27. Dezember 2014, 09:42

Nur LKW.

gerhard köberl
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 141
Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon gerhard köberl » Samstag 27. Dezember 2014, 15:01

Bei den Automobilclubs kostet die Feinstaubplakete 25.-€
Vorerst ist die nur für LKW vorgeschrieben.

Damit ist für Euro 1 LKW fahrverbot in den Sanierungsgebieten.
Ab 2016 auch für alle LKW mit Euro 2.

Vorgesehen ist das alle Fahrzeuge die KEINEN DPF Filter haben über kurz oder lang generelles Fahrverbot gilt.

Nachzulesen unter

www.akkp.at

Besondere Bedeutung erhält diese „Abgasklassen-Kennzeichnungsverordnung“ nun dadurch, dass in Wien sowie in Teilen von Niederösterreich in Sanierungsgebieten stufenweise Fahrverbote für LKW der EURO-Klassen 0 und älter, sowie 1 (und in einem weiteren Schritt allenfalls auch die Klasse 2) verhängt werden sollen.

Fahrverbot für Fahrzeuge der Klasse N bis inkl. EURO 1: ab 1. Juli 2014
Fahrverbot für Fahrzeuge der Klasse N bis inkl. EURO 2: ab 1. Jänner 2016

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Samstag 27. Dezember 2014, 16:11

Ich bin gespannt, wann es so kommt, dass auch PKW den Mist tragen müssen und was ihnen dazu noch einfällt. Umweltzonen und so.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4401
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Samstag 27. Dezember 2014, 17:26

wenn diese *******-Vassilakou & Konsorten noch lange Unfug treiben dürfen, kann man mit allem rechnen :evil:
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 27. Dezember 2014, 21:58

Der der Dir die falsche Plakette ausstellt muß Dir die richtige auch ausstellen, und zwar auf seine Kosten.

Die EURO-Einstufung kann schon Stimmen, wenn der LKW einen Partikelfilter hat dann sollte die Plakette auch die Lochung haben. Allerdings gibt es auch Diesel Fahrzeuge mit Katalysator, das ist aber kein Partikelfilter!!

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

gerhard köberl
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 141
Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon gerhard köberl » Samstag 27. Dezember 2014, 23:33

Die Euro Einstufung stimmt mit Euro 4 güne Plakette nur
die Lochung auf "P" fehlt.
Laut der Datenkarte für diesen LKW ist ein Parikelfilter serienmäßig verbaut.

Die Feinstaubplakette hat der ARBÖ im Prüfzentrum Wien 2 - Leopoldstadt ausgestellt.
Nach meiner BESCHWERDE wurde ich auf den Chef Hr. Anton Pferschy verwiesen den habe ich angerufen Tel: 050 123 2900 er konnte es mir nicht schlüssig erklären wo genau der Unterschied der Lochung oder nicht liegt.

Übrigens:
Für falsch ausgestellte Feinstaubplaketen gibt es keine Rückrufaktion.

gerhard köberl
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 141
Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon gerhard köberl » Montag 29. Dezember 2014, 15:04

nach neuen Erkundigungen

steht im Zulassungsschein Teil 1 unter

V9 Abgasklasse/-verhalten nach = die Euroeinstufung z.B. Euro 4

V3 NOx

V4 HC+NOx

V5 Partikel

V7 CO2

Wenn bei den Zeilen keine Werte eingetragen sind, wird "P" nicht gelocht.
Wenn die richtigen Werte stehen wird "P" gelocht.

Ansonst geht die Einstufung auch nach Baujahr,
alles sehr komplex
für den Fahrer nicht wirklich kontrollierbar.


Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 30. Dezember 2014, 18:19

Also ob im Fahrzeug ein Partikelfilter eingebaut ist, sollte ein Mechaniker, der um die AKKP ausstellen zu dürfen die §57a Berechtigung haben muß, erkennen.

Da wir in der Fachwerkstätte hauptsächlich unsere Fahrzeuge machen habe ich es da leichter, andere Fahrzeuge muß ich aufheben und nachsehen.

Wenn der Wagen einen originallen Partikelfilter hat dann muß der funktionieren und das "P" muß gelocht werden.

Dafür zahlt ja auch der Kunde.

lg gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
maso
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 13:51
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon maso » Dienstag 3. März 2015, 19:12

und ich bin gespannt wann die mal die augen aufmachen und merken das diese rußpartikelfilter noch viel schädlicher sind als ohne... denn eins ist klar.... die partikel werden nur kleiner... verschwinden tuns nicht ;) somit schädlicher für alles was lebt...
allein schon wenn man weiß was die hersteller VORSCHREIBEN wie prüfstellen die rußpartikel messen dürfen..... nur bei dem und dem abstand nach ausstoß usw...
alles nur verarsche

saskatchewan
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon saskatchewan » Dienstag 3. März 2015, 20:36

Nur eine technische Frage: wenn der Filter "voll" ist (bei unserem Vitara) dann leuchtet ein Symbol am Armaturenbrett - man muss dann den Filter "freibrennen", sprich längere Autobahnfahrt, blabla, dann hört´s zum Leuchten auf.

Als Techniker meine Frage: ist es nicht sch....egal, ob diese komischen Partikel langsam oder aufeinmals "verbrannt" werden? Wenn ich im Kamin einheize, ist es doch auch wurscht, ob ich ein Scheitl oder zehn gleichzeitig reinhau´- jetzt rein auf den Schadstoffausstoss bezogen - oder sehe ich das falsch?

By the way - langsam seh´ ich vor lauter Pickerln nix mehr aus der Scheibe!!!

Suzuki - Autobahnpickerl, Feinstaubpickerl, §57a-Pickerl, Parkpickerl...

Ist DAS eigentlich legal? (just kiddin`)

lg,

saskatchewan
www.bbc.co.uk/torchwood

Im 21. Jahrhundert wird sich alles verändern und wir müssen bereit sein!

Benutzeravatar
Cougar90
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:50
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Bad Waltersdorf

Beitragvon Cougar90 » Mittwoch 4. März 2015, 08:05

Wird bei Pickups unter 3.5t ein Abgastest gemacht?
80' Buick Regal Somerset 301cui *sold*
87' Blazer K5 350 TBI *sold*
01' S10 Pickup *sold*
97' S10 Pickup *sold*
05' Silverado 1500 Z71 5.3
79' C15 Heavy Half Sierra Classic 454 Trailering Special

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Mittwoch 4. März 2015, 09:42

nein. geht nur nach EZ.
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste