Oldtimer Frage: Camaro 1969 Import aus den USA

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Furious_Pete
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:47
Barvermögen: Gesperrt

Oldtimer Frage: Camaro 1969 Import aus den USA

Beitragvon Furious_Pete » Samstag 14. Februar 2015, 15:56

Hi Leute,

Gleich vorne weg sorry falls diese Fragen schön öfter aufgetaucht sind.
Ich würde mir aber gerne einen Camaro SS Bj 1969 aus den usa importieren.
Nur bin ich was "Oldtimer" angeht noch ein komplett unbeschriebenes Blatt.
Habe zwar schon Erfahrung bei einem Import aus DE da habe ich mir meine Audi A5 geholt aber bei Import aus Dritt Ländern habe ich keinen Plan was hier alles zu Kaufpreis hinzu kommt.

Und auch was an Kosten für eine Zulassung anfallen. Habe zwar im Netz geschaut aber bin mir unsicher was alles erfüllt sein muss und was der Spaß dann kostet ;-)

Danke im Voraus für eure Hilfe
Lg Peter

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Samstag 14. Februar 2015, 16:45

Bild

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Samstag 14. Februar 2015, 16:46

Bild

Furious_Pete
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Furious_Pete » Samstag 14. Februar 2015, 19:28

Danke dir, das sind schon mal gute Infos ;-)

Aber ich bin noch nicht ganz schlau was nun die Zulassung für Österreich betrifft. Weil ich muss ja Nova und Steuer bezahlen. Hab beim Nova Rechner schon geschaut und steht bei Erstzulassung vor jänner 1992 ist keine Nova und Co. Fällig.
Aber da der Wagen ja erst jetzt erstmalig in die EU kommt weiss ich nicht was hier verrechnet wird? Da der Wagen ja bj 1969 hat und horende Co2 Werte muss ich hier trotzdem was zahlen und wenn ja was genau?

Weiteres kann mir wer erklären wie das dann mit der Zulassung allgemein ist? Würde den Wagen als 2te Wagen eigentlich grossteil on der Garage stehen haben. Was kostet mich der spass, da die karre ja auch ziemlich viel PS hat, aber dachte als Oldtimer Zulassung ist das trotzdem billig oder?

Danke Leute für Hilfe und sorry die lästigen fragen ;-)

Lg Peter

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3542
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Samstag 14. Februar 2015, 19:45

Um die Kfz Steuer kommst du nicht herum, die Versicherung gibts für Fahrzeuge älter als 25 oder 30 Jahre (je nach Anbieter) recht günstig (Grössenordnung 200 Euronen im Jahr). Manche Institute verlangen da aber ein zweites Auto oder Mitglied in einem Oldtimerverein.
Historische Zulassung hat nicht viel mit den sog. Oldtimer-Versicherungen zu tun, da geht es mehr um die Dokumentation des Wertes des Fahrzeuges etc.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Samstag 14. Februar 2015, 19:51

wie du selbst geschrieben hast sind fahrzeuge bj. vor 1992 importiert werden keine co2 und nova fällig!
also brauchst du für den 1969er keine nova und keine co2 bezahlen!

es sind der zoll zu zahlen, dort wo er hingeschifft wird - rotterdamm ist am günstigsten soweit ich weiss!
dann musst du bei uns die beleuchtung umbauen und evt noch kleinigkeiten, dann zum tüv typisieren kostet ca 200€, wird automatisch ein historisches kfz, dann ist beim finanzamt noch die mehrwertssteuer zu entrichten, das wars dann schon und du kannst ihn anmelden. die MwSt. ist vom kaufvertragspreis abhängig, zuzüglich transportkosten.

anmelden kannst du ihn entweder als wechselkennzeichen zum alltagsauto (das stärkere zahlt) oder seperat als oldtimer - musst bei deiner versicherung abklären ob sie eine oldtimerversicherung haben! (haben nicht alle!)
die oldtimerversicherung kostet pro monat ca. 10-12€ je nach versicherung.
die motorbezogene steuer kommt natürlich dazu, diese ist von der motorleistung abhängig!
pickerl brauchst nur alle 2 jahre machen da historisches kfz!

Furious_Pete
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Furious_Pete » Samstag 14. Februar 2015, 20:03

Hallo Kurt,
Danke dir, bei der Versicherung weiss ich jetzt Bescheid aber das hört sich nicht so schlimm an, werde ich mal am Montag bei meiner nachfragen.
Du sag aber wegen Nova und Co2 Abgabe bin ich mir noch unsicher.

Hab folgendes gerechnet.

Kaufpreis + verschiffen etc. Ca. 20.000 Euro.
Wenn ich nun diesen Kaufpreis im Nova Rechner eingebe mit einem Verbrauch von ca. 20 Litern und einer Erstzulassung 2015 (erstmals in der EU) komme ich auf eine Steuerlast von 10.000 Euro.
Glaub das ist aber falsch oder?
Weil hatte bei meinem Audi mit der 3.0 Liter Maschine aus DE kosten von ca. 2500 Euro, aber bj 2009 :-)

Das ist halt die Sache die mir noch nicht so klar ist, weil dachte immer Oldtimer sind ja quasi ein Sammler Stück. In dem link stand ja auch irgendwas dazu bezüglich einfuhrsteuer.

Danke ;-)

Furious_Pete
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Furious_Pete » Samstag 14. Februar 2015, 20:07

Hi ami,
Danke jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten, sprich warst schneller beim schreiben als ich am Handy ;-)

Also das heisst auch in meinem Fall es ist egal ob das Auto in der EU oder USA das erste mal zugelassen war, wichtig ist es muss vor 1992 der Fall gewesen sein um von Nova und Co2 Steuer befreit zu sein right?

Und sag noch was an die Profis, habe nun eine Firma in den USA gefragt sie sollen mir ein Angebot schicken für das Auto. Nur die Antworten nicht und bin etwas unsicher ob das alles so seriös ist. Habt ihr nen Tipp bzw. Wie habt ihr das mit dem Import gemacht? Weil Urlaub zum Auto Kauf kommt leider nicht in Frage. ;-)

Danke euch lg
Peter

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Samstag 14. Februar 2015, 20:19

Hallo,
Bei Autos, die älter als 30 Jahre sind, zahlst wie schon geklärt wurde keine NOVA und keine CO2-Steuer, Du mußt nur nach der Typisierung zum Finanzamt, um die NOVA freischalten zu lassen. Das ist reine Formsache und kostenlos.
Bei einem 69er Camaro um unter 20k kann man allerdings kein Top-Auto erwarten, eher einen Zustand, der noch einiges an Arbeit und Geld brauchen wird. Deshalb wäre ein Auto-Urlaub oder zumindest ein professionelles Bewertungsgutachten dringend empfehlenswert -ein Restrisiko bleibt aber immer.

Viele Grüße, Ernstl
ernstl

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Samstag 14. Februar 2015, 20:33

wo steht denn der Camaro?
Wenn an der Westküste hätte ich einen Kontakt für dich. --> PM
Bild

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 14. Februar 2015, 22:23

Einen anmeldefertigen 69er SS Camaro für unter 20K gibt es nicht. Der ist entweder komplett restaurationsbedürftig und oder kein SS...eher ein Clone, Fake, oder -wie es neuerdings heißt- ein Tribute.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Furious_Pete
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Furious_Pete » Sonntag 15. Februar 2015, 11:08

Danke Leute mal wieder super geholfen.
Vorallem die Info mit dem "Tribute" weil genau das stand nun bei dem Autos dabei. Originale kosten doch ein eck Haus mehr wie ich sehe.
Bin glaub ich auch etwas leicht gläubig gewesen von den ganzen DMAX Sendungen (Gas monkey und wie sie alle heißen) weil die die Autos für Spot Preise kaufen.
Letztens ein Ford Model A für 4500 Dollar und war gut in Schuss.
Deswegen dachte ich mein Wunsch Preis wäre realistisch ;-) aber das mit dem Tribute/Clone erklärt nun einiges :-)

@sim
Auf dein Angebot komme ich gerne zurück.
Muss nur jetzt nochmal genau schauen und mit der Frau erklären, daß mein Budget doch etwas höher wird.

Furious_Pete
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 14. Februar 2015, 15:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Furious_Pete » Sonntag 15. Februar 2015, 11:09

Doppel Post bitte löschen, danke

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Sonntag 15. Februar 2015, 13:05

Falls es dir egal ist und dir einfach das Auto gefällt, ist auch gegen einen Clone nix einzuwenden.
Wenn das Fahrzeug in optik ausstattung und leistung einem echten SS entspricht, und der Preis passt, warum nicht?

Das es halt kein original ist, und vom Wert her nie dort sein wird wie ein solches muss klar sein.
Und wie von Vorschreibern bereits gesagt, aufpassen auf die Bastelwastelbudn.
Auch ein guter Tribute kostet was .......
I dont think so , TIM!

vn800
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 667
Registriert: Sonntag 27. Mai 2012, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: dahoam

Beitragvon vn800 » Sonntag 15. Februar 2015, 14:06

ami74 hat geschrieben: dann ist beim finanzamt noch die mehrwertssteuer zu entrichten,


Erklär das mal genauer :?: Warum die zu entrichten ist,wenn er über zb.Rotterdam Importiert. :?:
gruß
Franz

Bild 1969 Coronet R/T 440

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste