Kanadaimport

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Kanadaimport

Beitragvon sim » Dienstag 3. März 2015, 16:07

Hallo,

hat wer Ahnung, bzw. einen Tipp wie ich einen Pick up aus Kanada hierher bekomme. Der schlechte Dollarkurs + Hafenstreiks erfordern Alternativen.
In den Staaten gibt es ja einige Adressen dafür (Autobegutachtung, Verschiffung,...usw.), in Kanada wäre mir keine bekannt.

Möchte meinem autoscout in Los Angeles kein Flugticket nach Kanada zahlen :D

danke
simon
Bild

Pedl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2492
Registriert: Montag 18. September 2006, 12:31
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Pedl » Dienstag 3. März 2015, 16:47

was für einen PU suchst denn?
Doin' it for the good ol' American lifestyle: for the money, for the glory and for the fun

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 3. März 2015, 17:38

Vorteil von kanadischen Wagen sind die gelben Blinker und die km/h Tachos

Firma kenn ich keine (ausser FCA, die großen Lancia kommen aus Kanada :lol::weg:)

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Dienstag 3. März 2015, 20:15

Pedl hat geschrieben:was für einen PU suchst denn?


Bin mir noch nicht ganz sicher, 2008-201x Chevrolet Silverado 1500 oder 2500, ext. cab. oder gmc sierra gleichen bj.
Vorher muss mein derzeitiger pick up und daily weg. Wollt nur mal wissen ob die Kosten mit einem US-Import ca. gleichzusetzen sind.

@gus
ich frag mal bei FCA an :lol:
Der größte Vorteil an kanadischen Fahrzeugen ist derzeit grad der (Kanada)Dollarkurs, denk ich.
Bild

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Dienstag 3. März 2015, 20:18

Gustavltd hat geschrieben:Vorteil von kanadischen Wagen sind die gelben Blinker und die km/h Tachos

Firma kenn ich keine (ausser FCA, die großen Lancia kommen aus Kanada :lol::weg:)

lg Gus

bist du dir sicher wegen gelber Blinker? Auf videos seh ich rams zb rot blinken in kanada

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Dienstag 3. März 2015, 21:40

Gelbe Blinker sind kein Muss in Kanada. Derzeit blinken auch die meisten deutschen Autos in Nordamerika (USA/Kanada) rot.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Dienstag 3. März 2015, 21:56

Die Blinker sind schnell nachgerüstet. Um den Dollarkurs gehts! :D
Bild

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 5. März 2015, 06:49

In Kanada gebaut: Blinker gelb,
aus USA importiert: Blinker rot.

Denke es sollte nicht viel unterschied für den Transport ausmachen ob USA oder Kanada.


Anderes Thema, wenn der Wagen aus Kanada kommt, könnte man da nicht der Behörde einreden der Wagen kommt aus der EU? Kanada gehört ja immer noch zur britischen Krone, Staatsoberhaupt die Queen of England. Also.....:cool::weg:

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Donnerstag 5. März 2015, 07:54

@gustav: container transport von new york hafen nach bremerhaven ca USD 950, aus montreal hafen USD 2250

obs für einen ein großer betrag ist oder eher zu vernachlässigen muss jeder selbst entscheiden

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 5. März 2015, 14:01

wow, für rund 500km Luftlinie ist das schon ein stolzer Preisunterschied!!!!

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Donnerstag 5. März 2015, 14:20

Ja, ähnliches hab ich auch herausgefunden.
Ist um ca. 1500$ teurer als Transport aus den Staaten. (von der Ostküste)
Bild

Benutzeravatar
ACE
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 750
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 14:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt/Wörthersee

Beitragvon ACE » Donnerstag 5. März 2015, 20:26

sim hat geschrieben:Ja, ähnliches hab ich auch herausgefunden.
Ist um ca. 1500$ teurer als Transport aus den Staaten. (von der Ostküste)


viel mehr wird dann die Umrüstung von US auf EU Norm auch nicht kosten
https://www.youtube.com/watch?v=5a4bVghwy_Y
https://www.youtube.com/watch?v=EHyZgP84IJU
https://www.youtube.com/watch?v=NT0yj1eOHuU

Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren

Dodge Ram 1500 QC 5,7 L Hemi 2004
Buick Skylark Coupe 5,0 1966

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Donnerstag 5. März 2015, 20:54

ACE hat geschrieben:
sim hat geschrieben:Ja, ähnliches hab ich auch herausgefunden.
Ist um ca. 1500$ teurer als Transport aus den Staaten. (von der Ostküste)


viel mehr wird dann die Umrüstung von US auf EU Norm auch nicht kosten

bei Händler ca 2000euro, müsstest sowohl bei import aus USA und canada machen

edit: da wäre dann TÜV auch schon dabei

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4677
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Freitag 6. März 2015, 07:14

Gustavltd hat geschrieben:Denke es sollte nicht viel unterschied für den Transport ausmachen ob USA oder Kanada.


Anderes Thema, wenn der Wagen aus Kanada kommt, könnte man da nicht der Behörde einreden der Wagen kommt aus der EU? Kanada gehört ja immer noch zur britischen Krone, Staatsoberhaupt die Queen of England. Also.....:cool::weg:

lg Gus


Einspruch euer Ehren - die Frachtkosten aus Kanada sind um einiges höher als aus den US of A.

@ Sim - bei Interesse bitte um PN.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
EARLY GRAYCE
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 389
Registriert: Sonntag 24. April 2005, 20:45
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon EARLY GRAYCE » Freitag 6. März 2015, 08:07

Meine Kanadier haben keine orangenen Blinker. Woher habt ihr denn sowas?
If u have a home that's mobile, and 14 cars that aren't...... u might be a Redneck

Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste