Hallo Frage an die Experten, ist ein Fahrzeug aus den 90er Jahren überhaupt noch typisierbar?
Konkret ein 90er Cadillac Deville, Import, Kosten, NOVA ist mir alles klar, bei den Vorschriften der Genehmigung leider nicht.
Die Datenblätter für Scheinwerfer, Abgas, Gurte, usw. sind heute im Internet Zeitalter schnell organisiert, reichen diese Gutachten bzgl. Gleichwertigkeit oder ist das nicht mehr möglich.
Alternativ würde mir noch ein 2005er Deville gefallen wenn das einfacher ist.
Falls das nicht mehr möglich ist würde ich mich im EU Raum umsehen, hier sollte es ja einfacher sein ein wenn das Fahrzeug bereits zugelassen ist. Leider ist die Auswahl hier entsprechend kleiner und die KM Stände teilweise sehr hoch.
Bitte um Euren Input damit ich weiß wo ich mit der Fahrzeugsuche beginnen soll.
Danke!
LG
Us Import 90er Jahre
Moderator: superbee
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 22. März 2005, 10:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- wur10
- Pro Stock
- Beiträge: 3601
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 127.0.0.1
Re: Us Import 90er Jahre
Lohnt sich das denn, sowas extra aus den USA zu holen? Diese Modelle gibt es doch im EU-Raum und auch hier kosten sie teilweise kaum mehr als die Verschiffung samt Abgaben.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4672
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Re: Us Import 90er Jahre
Knackpunkt sind die Abgaswerte. Das Auto wird wie ein Neuwagen betrachtet und da werden die strengen Normen mit
Bj. 1990 nicht zu erreichen sein.
Da heißts noch warten, bis er historisch wird oder im EU Raum nach bereits typisierten Exemplaren schauen.
Bj. 1990 nicht zu erreichen sein.
Da heißts noch warten, bis er historisch wird oder im EU Raum nach bereits typisierten Exemplaren schauen.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 22. März 2005, 10:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Us Import 90er Jahre
Wenn Du jemanden weißt gerne, in den gängigen Anzeigen sind nur Exemplare mit +100t km und ausgelutschter Northstar Maschine zu haben die das übliche Zylinderkopf Problem haben inkl. abgerockter Innenausstattung und die Kosten auch fast EURO 10t
In den USA bekommt man noch Exemplare mit wenig Laufleistung um die USD 6t da bist dann all in zwar über 10t auf der Strasse aber die Fahrzeuge haben Zukunft, sind die letzten Dinosaurier mit durchgehender Bank aber mit allen Komfortfeatures. Beim Fleetwood sind die Preise schon stark gestiegen.
In den USA bekommt man noch Exemplare mit wenig Laufleistung um die USD 6t da bist dann all in zwar über 10t auf der Strasse aber die Fahrzeuge haben Zukunft, sind die letzten Dinosaurier mit durchgehender Bank aber mit allen Komfortfeatures. Beim Fleetwood sind die Preise schon stark gestiegen.
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 11:35
- Barvermögen: Gesperrt
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 65
- Registriert: Dienstag 22. März 2005, 10:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Us Import 90er Jahre
Danke aber Fleetwood geht nicht in meine Garage mit 5,70m und ist in Wien a bisserl unhandlich
Deshalb Deville
Deshalb Deville
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Re: Us Import 90er Jahre
Zum Thema Laufleistung und USA ........ zwar sind die Anzeigen Ende der 80er Jahre 6-Stellig geworden, aber ich habe mir sagen lassen, dass man diese Displays leicht *anpassen* kann. Die digitalen genauso wie die analogen. Also die Laufleistung würde ich jetzt überhaupt nicht als Kriterium hernehmen, einzig und allein den Zustand des Innenraums und des Antriebs. Alles andere, inklusive Blech, ist schnell und billig repariert, aber eine aufgelöste Innerei und eine ausgeleierte Maschine werden wirklich teuer.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
Us Import 90er Jahre
Hallo zusammen,
Habe gerade ein ähnliches Szenario, allerdings geht es um ein Fahrzeug BJ 93 und Schweizer Papieren. Bevor Ich mir da zuviele Gedanken mache, wäre sowas mit Euro 1 in den Papieren noch Typisierbar ? Wäre sogar ein orig. E - geprüftes GM Europamodell..
Danke & Lg
Manuel
Habe gerade ein ähnliches Szenario, allerdings geht es um ein Fahrzeug BJ 93 und Schweizer Papieren. Bevor Ich mir da zuviele Gedanken mache, wäre sowas mit Euro 1 in den Papieren noch Typisierbar ? Wäre sogar ein orig. E - geprüftes GM Europamodell..
Danke & Lg
Manuel
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste