Einzelgenehmigung meines Buicks in Graz
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 15:36
Hallo
Ich wollte im Januar meinen Buick Le Sabre 5.7l Bj 1978 Einzelgenehmigen lassen. Es handelt sich um ein Importfahrzeug aus Deutschland.
Dieser Tag war ein Wahnsinn - soviel sei gesagt. Jedoch gehe ich nicht auf alle beanstandende Punkte ein, da ein paar auch ihre "Richtigkeit" haben.
Aber zu folgenden Punkten brauche ich eure Meinung/Tipps/Hilfe:
1.)Fahrzeugindentifikationsnummer:
Diese ist wunderschön ersichtlich hinter der Windschutzscheibe angebracht! Reicht jedoch nicht aus. Sie wollen auch eine Nummer beim Motor bzw. Motorraum haben. Diese ist jedoch nicht ersichtlich... Ergo - schwerer Mangel! Den das Fahrzeug könnte ja mit einem falschen Motor versehen worden sein oder generell gestohlen sein... Es tat nichts zur Sache, dass ich den deutschen Farhzeugbrief Teil 1+2 zur Hand hatte.
Gibt es eine Nummer oder was soll ich tun?
2.) Weiters ist für die Herren der Landesregierung nicht ersichtlich wer der Hersteller des Motors ist und welche Typenbezeichnung des Motors zutreffend ist. Somit können sie ohne diese Informationen auch keine Einzelgenehmigung durchführen.
3.)Sicherheitsgurt:
Der Sicherheitsgurt ist laut Landesprüfstelle ohne Funktion da dieser am Stand nicht "einrastet" wenn man anzieht. Auch nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass dieser nur in Bewegung (Pendel) "einrastet", änderte dass nichts an der Tatsache, dass dieser am Stand seine Funktion nicht erfüllt. Ergo - schwerer Mangel. Es wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einer Werkstatt benötigt.
4.)Klimakompressor und Luftpumpe:
Beides wird nicht mit einem Riemen angetrieben da dieses deaktiviert wurde. Jedoch muss laut Prüfer jedes verbaute Teil auch funktionieren. Auch auf meinen Einwand dass es ja meine Entscheidung sei ob ich eine Klima sowie Luftpumpe benötige oder nicht, verwies er auf die fehlende Funktion somit schwerer Mangel.
5.) Unterbodenschutz:
Der Vorbesitzer machte sich einst die Mühe das Fahrzeug am Unterboden zu konservieren. An manchen Stellen schloss er "offene" Stellen vorrausschauender Weise mit Fahrzeugdichtmasse und versiegelte den Unterboden mit Unterbodenschutz. Dass sah der Prüfer jedoch überhaupt nicht gern und tobte sich dabei aus.
Obwohl er mit seinem Schraubenzieher kein Loch anfand, kritisierte er vorallem die verschlossenen Öffnungen/Spalte beim Kotflügel. Hinter der Versiegelung könnte ja Rost sein. Ich verstand die Welt nicht mehr, und fragte mal vorsichtig ob dass so ein großes Problem sei, wenn es keine offensichtliche Durchrostungen gäbe. Also eigentlich nur oberflächliche kleine Roststellen und nicht wirklich mehr. Und dass es in meinen Augen ja toll ist, dass er schon mal behandelt wurde und dem Rost vorgebeugt wurde.
Darauf wollte er nicht eingehen und blieb bei seinem Standpunkt dass die versiegelten Stellen ein Mangel wären da er nicht wisse wie es dahinter aussieht.
Laut ihm muss dass alles runter!
So, nun habt ihr meine schweren Mängel gehört, mit denen ich nichts anfangen kann, bzw. aus denen ich nicht schlau werde.
Wozu könnt ihr mir rate bzw. weiterhelfen.
Lg,
Chris
Ich wollte im Januar meinen Buick Le Sabre 5.7l Bj 1978 Einzelgenehmigen lassen. Es handelt sich um ein Importfahrzeug aus Deutschland.
Dieser Tag war ein Wahnsinn - soviel sei gesagt. Jedoch gehe ich nicht auf alle beanstandende Punkte ein, da ein paar auch ihre "Richtigkeit" haben.
Aber zu folgenden Punkten brauche ich eure Meinung/Tipps/Hilfe:
1.)Fahrzeugindentifikationsnummer:
Diese ist wunderschön ersichtlich hinter der Windschutzscheibe angebracht! Reicht jedoch nicht aus. Sie wollen auch eine Nummer beim Motor bzw. Motorraum haben. Diese ist jedoch nicht ersichtlich... Ergo - schwerer Mangel! Den das Fahrzeug könnte ja mit einem falschen Motor versehen worden sein oder generell gestohlen sein... Es tat nichts zur Sache, dass ich den deutschen Farhzeugbrief Teil 1+2 zur Hand hatte.
Gibt es eine Nummer oder was soll ich tun?
2.) Weiters ist für die Herren der Landesregierung nicht ersichtlich wer der Hersteller des Motors ist und welche Typenbezeichnung des Motors zutreffend ist. Somit können sie ohne diese Informationen auch keine Einzelgenehmigung durchführen.
3.)Sicherheitsgurt:
Der Sicherheitsgurt ist laut Landesprüfstelle ohne Funktion da dieser am Stand nicht "einrastet" wenn man anzieht. Auch nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass dieser nur in Bewegung (Pendel) "einrastet", änderte dass nichts an der Tatsache, dass dieser am Stand seine Funktion nicht erfüllt. Ergo - schwerer Mangel. Es wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung einer Werkstatt benötigt.
4.)Klimakompressor und Luftpumpe:
Beides wird nicht mit einem Riemen angetrieben da dieses deaktiviert wurde. Jedoch muss laut Prüfer jedes verbaute Teil auch funktionieren. Auch auf meinen Einwand dass es ja meine Entscheidung sei ob ich eine Klima sowie Luftpumpe benötige oder nicht, verwies er auf die fehlende Funktion somit schwerer Mangel.
5.) Unterbodenschutz:
Der Vorbesitzer machte sich einst die Mühe das Fahrzeug am Unterboden zu konservieren. An manchen Stellen schloss er "offene" Stellen vorrausschauender Weise mit Fahrzeugdichtmasse und versiegelte den Unterboden mit Unterbodenschutz. Dass sah der Prüfer jedoch überhaupt nicht gern und tobte sich dabei aus.
Obwohl er mit seinem Schraubenzieher kein Loch anfand, kritisierte er vorallem die verschlossenen Öffnungen/Spalte beim Kotflügel. Hinter der Versiegelung könnte ja Rost sein. Ich verstand die Welt nicht mehr, und fragte mal vorsichtig ob dass so ein großes Problem sei, wenn es keine offensichtliche Durchrostungen gäbe. Also eigentlich nur oberflächliche kleine Roststellen und nicht wirklich mehr. Und dass es in meinen Augen ja toll ist, dass er schon mal behandelt wurde und dem Rost vorgebeugt wurde.
Darauf wollte er nicht eingehen und blieb bei seinem Standpunkt dass die versiegelten Stellen ein Mangel wären da er nicht wisse wie es dahinter aussieht.
Laut ihm muss dass alles runter!
So, nun habt ihr meine schweren Mängel gehört, mit denen ich nichts anfangen kann, bzw. aus denen ich nicht schlau werde.
Wozu könnt ihr mir rate bzw. weiterhelfen.
Lg,
Chris