Seite 1 von 1

Buick Electra

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 12:46
von Pinto
Hi Leute!

Nach einer kurzen Vorstellung in "Newbie" schieß ich hier gleich mal los :)

Ich interessiere mich gerade für einen Buick Electra 225 6,6l Bj. 79.
Ist ein deutsches Auto und ich strebe eine Typisierung als historisches Fahrzeug an.

Soweit ich mich jetzt informieren konnte habe ich herausgefunden dass bei diesem Fahrzeug aufgrund des Baujahres keine Nova fällig ist,
und Wechselkennzeichen historisches mit "normalem" Fahrzeug möglich ist..

Stimmt das soweit?

Rund um das Thema habe ich noch ein paar Fragen, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen:

Mit welchen Kosten kann man für die Typisierung ca. rechnen?

Gibt es beim Buick Electra 8. Generation bestimmt Schwachstellen zu berücksichtigen?
Der Motor ist der 6,6l mit 188PS und 3-Gang Automatik. Habe herausgefunden dass der Motor 403 L80 bezeichnet wird und den Spitzname "Rocket" trägt, obwohl mir vollkommen bewusst ist dass das keine Rocket ist :lol:

Der Motor wurde offensichtlich in zahlreichen Amis eingebaut, ich denke mal all zuviel Gedanken über die Haltbarkeit muss man sich da nicht machen oder?

Das Fahrzeug ist in einem Originalzustand, und sieht auf den Fotos super gepflegt aus.
Bevor ich mich aber für Stunden ins Auto setze versuche ich so viele Infos wie möglich zu sammeln.

Vielen Dank schon mal vorab für jegliche Infos & Tipps!

Buick Electra

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 13:55
von roland-1
Das mit dem Wechselkennzeichen ist richtig.

Ein Tipp dazu: Wenn es die Kennzeichen-Montagemöglichkeiten und die -Beleuchtung zulassen, kann man sich auch "wahlweise ein- oder zweizeilig" für das hintere Kennzeichen eintragen lassen, dann ist man flexibler. Es wird aber natürlich nur ein Format ausgegeben, in der Regel wird es das Format des Alltagsfahrzeugs sein (da dieses in der Regel ja keine Wahlmöglichkeit hat). Vorne ist bei uns nur ein einzeiliges Kennzeichen möglich.

Buick Electra

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 15:37
von hier-kommt-kurt
Der 403 ist ein gutmütiger zuverlässiger Motor und das Getriebe (sollte in Deinem Fall ein TH400 sein) hält normalerweise ein Autoleben lang. Der Motor mag keine hohen Dauerdrehzahlen, das rächt sich mit Pleuellagerschaden. Die Maschine hat es im Firebird und im Regency/Delta gegeben. Rocket ist die Bezeichnung aus den 60ern, wo Marketing wichtiger als Qualität war. An diesem Motor ist gar nichts *rocket*. Wennst Details brauchst, hab genauso einen neu aufgebaut in meinem Cutlass drin, alltagstauglich mit akzeptablen Verbrauchswerten.
Das Auto ist halt ein typischer GM aus den End-70ern. Rost ist ein Thema, vor allem an den Türunterkanten und hinten an den Seitenschürzen. Motorhaube an der Vorderkante, Kofferdeckel an den Ecken hinten. Wassereintritt an der geklebten Front- und Heckscheibe, falls Vinyldach, dann Rost am Übergang zum sichtbaren Lack. Wenn Schiebedach, dann gerne undicht. Elektromässig wenig Probleme. Bremsen sind recht gut, Licht ist auch o.k. Innen verhältnismässig gut verarbeitet, normal ohne Scheppern und Klappern. Armaturen üblicherweise in Hausmeister-Ausführung: 3 Lamperln und ein Tacho. Benzinanzeige ist ungenau und schwankt, das ist einfach so. Klima ist meistens defekt, zu 90 % wird der Verkäufer sagen, die gehört *nur gefüllt*. Ja eh. Ansonsten ein problemloses alltagstaugliches Auto, zumindest meiner Meinung nach. Hatte einen Regency98 aus 77/78 als daily.

Buick Electra

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 16:19
von Pinto
Bezüglich den Kennzeichen möchte ich eher ein einzeiliges da es mein Alltagsauto auch so hat. Muss nur schaun wie ich das an das Heck des Buick angebastelt bekomme..

Wegen dem Rost werde ich ganz genau schaun, Vinyldach hat er, Schiebedach aber nicht.
Das mit den akzeptablen Verbrauchswerten überrascht mich, aber unter 15l wird sich da nichts abspielen oder? Muss bei so einem Auto aber eigentlich eh "egal" sein..

Hohe Dauerdrehzahlen werden in einem Electra wohl eh kein Thema sein, und ein Kickdown fürs Überholen wird er ja bestimmt verkraften :)

Buick Electra

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 22:19
von hier-kommt-kurt
Ich hab damals 14 L über alles gebraucht, aber das ist auch schon 20 Jahre her und der Verkehr ist seither nicht weniger geworden. Ich sag mal, solang du unter 20 bleibst, ist alles soweit o.k. Das ist definitiv kein Auto zum täglich ins Büro fahren, auch wenns alltagstauglich ist.

Buick Electra

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 09:38
von Pinto
Also das mit dem Electra ist leider nichts geworden, der Verkäufer ist ein ziemlicher .....

Aber ich bleib dran an dem Thema und melde mich spätestens wieder wenn es denn endlich geklappt hat :)