Seite 1 von 1
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 17:50
von netlwb
Hallo an alle
Ich habe gehört das es jetzt echte Oldtimerkennzeichen gibt.
Wenn man nun zwei Oldtimer hat, kann man dann das Oldtimerkennzeichen wie ein Wechselkennzeichen auf beiden Oldtimern verwenden?
Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.
LG
Gerhard
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 19:15
von Nachtmahr
Oldtimerkennzeichen gibt es nur in Deutschland.
Es gibt ein Pickerl für Oldtimer, was aber eigentlich nur Nachteile mit sich bringt bis auf ein 2-jähriges Prüfintervall.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 20:03
von geandu
Nachtmahr hat geschrieben:Oldtimerkennzeichen gibt es nur in Deutschland.
Es gibt ein Pickerl für Oldtimer, was aber eigentlich nur Nachteile mit sich bringt bis auf ein 2-jähriges Prüfintervall.
Stimmt nicht, natürlich gibt es Oldtimer Kennzeichen auch in Österreich!
Historische Fahrzeuge können alternativ einzeilige Kennzeichen in der Größe der alten, schwarzen Kennzeichentafel bzw. zweizeilige im Format der alten, weißen Motorradkennzeichentafel beantragen.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 20:07
von mike
Für Wechselkennzeichen ist es belanglos ob "normale" Autos oder Oldtimer oder auch LKW (bis 3.5 to) im Wechselkennzeichen enthalten sind.
Ich habe alle 3 Varianten in einem Wechselkennzeichen.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 20:09
von geandu
netlwb hat geschrieben:Wenn man nun zwei Oldtimer hat, kann man dann das Oldtimerkennzeichen wie ein Wechselkennzeichen auf beiden Oldtimern verwenden?
Ja das müsste funktionieren. Neues Fahrzeug und historisches Fahrzeug geht nicht gemeinsam auf einem Kennzeichen.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... I_298.html
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 20:10
von geandu
mike hat geschrieben:Ich habe alle 3 Varianten in einem Wechselkennzeichen.
Aber nicht mit den Kennzeichen in der "historischen Größe".
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 21:57
von Nachtmahr
Es bringt einem aber rein gar nichts ausser dass es ein bisserl anderes Format hat, oder? Und damit den Nachteil dass man es wieder nicht auf "normalen" Autos benutzen darf? Typisch...
In Deutschland hat man mit einem Oldtimerkennzeichen zumindest explizite Vorteile, da geht es nicht um das Kennzeichen selber...
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 07:06
von hier-kommt-kurt
Bei allen zusammengemeldeten Fahrzeugen muss das Kennzeichenformat ident sein, also im Normalfall hinten ein- ODER zweizeilig. Zur Not muss man eines der Fahrzeuge entsprechend umrüsten und das auch eintragen lassen, falls nicht in der EG schon *wahlweise* eingetragen wurde. Ist manchmal auf der Versicherung ein wenig Diskussion, funzt aber im Endeffekt. Was die *historischen* Tafeln bringen sollen, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 08:05
von eric1617
....und wenn man es hinten mittig nicht montieren kann darf man es seitlich montieren. Aber man darf nicht so doof sein wie ich: 27 mal die Gesetzesbestimmung dazu lesen und Beispielbilder auf willhaben (falsch typisiert/montiert) ansehen....denn dann bohrt man seine Chromstoßstange auf der falschen Seite an. AUUUUUUUUUUUUUU !
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 08:34
von netlwb
Erstmal danke für die Antworten obwohl ich immer noch nicht durchblicke.
Zur Zeit habe ich die beiden Lincoln und den BMW auf normalen Wechselkennzeichen angemeldet. Soweit, so gut. Nun möchte ich gerne die beiden Lincoln (sind beide als Oldtimer typisiert) mit Oldtimer Kennzeichen versehen, daher die Frage ob die Verwendung der Oldtimer Kennzeichen als Wechselkennzeichen möglich bzw. erlaubt ist. Mit geht es eigentlich hauptsächlich um die kleineren Abmessungen der Oldtimer Kennzeichen.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 09:18
von roland-1
Wenn die zwei das gleiche Kennzeichenformat (ein-, zweizeilig oder wahlweise) haben, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
Der BMW dürfte dann aber rausfallen, auf dem musst ein Standardformat montieren, der ist ja nicht historisch (2010 BMW X5 lt. Signatur).
Das Kennzeichenformat hat mit dem Pickerlintervall nur indirekt zu tun, historisch genehmigte Fahrzeuge müssen nur alle zwei Jahre zur Überprüfung, unabhängig ob sie ein Standardkennzeichen oder ein "Kennzeichen mit historischen Format bzw. Abmessungen" haben.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 10:57
von ami74
netlwb hat geschrieben:Hallo an alle
Ich habe gehört das es jetzt echte Oldtimerkennzeichen gibt.
Wenn man nun zwei Oldtimer hat, kann man dann das Oldtimerkennzeichen wie ein Wechselkennzeichen auf beiden Oldtimern verwenden?
Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.
LG
Gerhard
hallo gerhard!
ja wenn beide fahrzeuge historisch einzelgenehmigt sind, darfst du beide mit einem oldtimer wechselkennzeichen betreiben.
das format des hinteren kennzeichens muss allerdings bei beiden das selbe sein.
Frage: Oldtimerkennzeichen als Wechselkennzeichen
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 15:59
von netlwb
Danke, für die Info.
Das Kennzeichenformat ist bei beiden gleich (gleiches Hinterteil).