Seite 1 von 2
Corvair
Verfasst: Montag 28. November 2022, 21:18
von Sounto
Guten Tag,
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Erwin Beimrohr, bin 57 Jahre jung und komme aus Bad Leonfelden in Oberösterreich.
Beruf: Selbstständig / Bäckerei.
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Chevrolets Corvair Convertible, Bj 1965, 2 einzel Vergaser 110 PS.
Das Auto ist noch nicht zugelassen und Angemeldet aber kurz davor.
Es gehört noch einiges restauriert z.b. der Motor
Die Karosserie und der Unterboden haben ein paar Roststellen aber nicht so schlimm, denke ich.
Alle Dichtungen für Motorhaube, Kofferraum, Fenster, Verdeck.......... sind hinüber und gehören ausgetauscht.
Die Innenausstattung und das Verdeck sind gut.
Gibt es in Oberösterreich noch Corvairbesitzer?
Oder im Rest von Österreich?
Über Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen.
Ich versuche noch Foto's einzustellen.
Mfg Erwin
Corvair
Verfasst: Montag 28. November 2022, 21:26
von Sounto
Noch einpaar Foto's
Corvair
Verfasst: Montag 28. November 2022, 21:30
von eric1617
Sehr fesch.
Corvair
Verfasst: Montag 28. November 2022, 21:34
von Sounto
Danke
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 06:06
von Monte70
Servus aus dem Innviertel.
Du darfst eine schöne Corvair dein Eigen nennen.
In OÖ ist mir keine Corvair bekannt.
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 07:49
von roland-1
Schöne Grüße aus Tirol!
Schönes Auto, besonders die Farbkombination gefällt mir sehr gut.
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 08:12
von ami74
sehr schönes fahrzeug!
in tirol gibt es einige corvair´s, allerdings sind die besitzer nicht in diesem forum tätig.
in vorarlberg wird momentan ein sehr schönes corvair corsa coupe verkauft (180ps turbo).
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 08:31
von Sounto

Eigentlich irgendwie komisch das es bei uns so wenige Corvair's gibt.
In Deutschland sind es angeblich auch nur ca. 30 Stk. angemeldete......
So schlecht finde ich ihn garnicht.
LG Erwin
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 12:15
von Toaschtn
Liegt wohl an Herrn Nader und dessen Buch "Unsafe at Any Speed: The Designed-In Dangers of the American Automobile".
Hat den Ruf des Corvair nachhaltig geschädigt.

Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 12:21
von Sounto
Ja Stimmt.
Aber das heutzutage dieser Blödsinn für einen Oldtimer immer noch Leute abschreckt????
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 13:52
von roland-1
Dein Baujahr ist ja davon nicht mehr betroffen.
Aber zum Fahrwerksproblem bzw. den seltsamen Reifendrücken, ein Auto wird nicht sicherer, nur weil es jetzt ein Oldtimer ist.
15 psi vorne sind nur 1 bar, klar, dass das für die Reifen nicht besonders gut ist.
Und falscher Reifendruck führt lt. Bericht dann in Verbindung mit dem schlechten Fahrwerk zum Übersteuern.
https://en.wikipedia.org/wiki/Unsafe_at_Any_Speed
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 13:55
von hier-kommt-kurt
Nein, heute würde man das nicht mehr so sehen, denn voll alltagstauglich im heutigen Verkehr sind diese Autos allesamt nur sehr beschränkt. Ich denke eher, zur Zeit der Ölkrise 1976 und dann nochmal so um 1985 sind sehr viele davon geschrottet worden, einfach weil es kein *schönes* Auto im Sinn von muscle car ist. Eher der amerikanische Käfer mit hübscher Karosse. Auch war der Motor damals ein Experiment, einige Autos sind abgebrannt und auch die Kühlung war mal was anderes.
Ich persönlich kenn keine hier im Grossraum Wien. Früher gabs mal ein gelbes Cabrio in Ma.Enzersdorf, ein Freund aus OÖ hat einen grünen und noch eine Leiche, und in Krems hat ein älterer Herr ebenfalls einen gelben gehabt. Das wars dann schon wieder.
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 15:12
von Sounto
Nachdem was ich bis jetzt über die Corvair und sein Fahrverhalten gelesen habe, war es für Europäische -verhältnisse ganz normal. Für Amis eher nicht.
Ich bin mit meinem bis jetzt erst ca.300 km weit gefahren, mit den blauen Taferl.
Am Anfang gewöhnungsbedürftig aber dann ist es schon gegangen.
Bin auf der Bundesstraße mit dem Verkehr mitgefahren und war kein Hinderniss.
Ich weiß nicht welche Geschwindigkeitsbeschränkungen
es damals in den USA gab, aber mit ~90 Km/h sehe ich kein Problem, noch dazu wenn ich bedenke das das Auto im Alter sicher nicht besser wird.
LG Erwin
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 15:25
von roland-1
Ich würde das auch so sehen, im Vergleich zu einem modernen Auto ist beim Oldtimer zwischen "Wohlfühlbereich" und Grenzbereich wohl noch eine größere Differenz, je nach Modell und eventueller Modifikationen natürlich unterschiedlich.
Im Frühjahr, bei der ersten Ausfahrt, habe ich schon immer ein etwas komisches Gefühl, wenn man öfters fährt, wächst das Vertrauen dann wieder.
Corvair
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 18:59
von eric1617
Im Land der Käfer, Puch und Steyr Geschwüre ist ein 180PS Turbo Corvair einfach nur ein Monster.