Importieren eines Teileträgers vom US-Autofriedhof
Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 17:00
Servus!
Ich plane den Import eines teils geschlachteten Wracks (rollbar aber nicht fahrfähig!)
nach Deutschland.
Hab ihn nur zufällig in einem YT-Film gesehen. Die Entfernung zum Hafen und den Kaufpreis muß ich noch ermitteln.
Nun stellen sich ein paar Fragen:
1.) Kann ich den Wagen als "Alteisen" deklarieren, die Zollerklärung und hohe Besteuerung brauche ich doch nur für eine Zulassung und ich will den Wagen doch ausschlachten?
Btw: Viele Gegenstände müssen als "household goods" betitelt werden, um sie nicht verzollen
zu müßen.
2.) Kann man ein rollendes Wrack "RoRo" verschiffen lassen, und wer würde das machen?
Container sind teuer!
3.) Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen mit solchen Wracktransporten und der anhängigen Buchhaltung?
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich plane den Import eines teils geschlachteten Wracks (rollbar aber nicht fahrfähig!)
nach Deutschland.
Hab ihn nur zufällig in einem YT-Film gesehen. Die Entfernung zum Hafen und den Kaufpreis muß ich noch ermitteln.
![Rolleye :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
Nun stellen sich ein paar Fragen:
1.) Kann ich den Wagen als "Alteisen" deklarieren, die Zollerklärung und hohe Besteuerung brauche ich doch nur für eine Zulassung und ich will den Wagen doch ausschlachten?
Btw: Viele Gegenstände müssen als "household goods" betitelt werden, um sie nicht verzollen
zu müßen.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
2.) Kann man ein rollendes Wrack "RoRo" verschiffen lassen, und wer würde das machen?
Container sind teuer!
3.) Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen mit solchen Wracktransporten und der anhängigen Buchhaltung?
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)