Goldeneye hat geschrieben:Nichts desto trotz glaube ich, dass wir von der "Szene", zu der ich mich auch zähle, obwoh kein Clubmitglied, auch andere Menschen ansprechen könnten, und daher unser Hobby publiker machen könnten.
Und für noch mehr Unterhaltung sorgen könnten.
Sie mal die Harley-Fahrer an.
Die veranstalten Benefix-Veranstaltungen, fahren z.b als Nikolo verkleidet im Dezember durch Großstädte (um Kinderherzen zu erfreuen), sind bei diversen Veranstaltungen dabei.
Damit machen sie ihr Hobby publiker, und lukrieren so die Fans für die Zukunft.
Ich bin mir sicher, dass etliche Us-Car-Fahrer dies tun würden, auch jene, die nicht auf die Treffen in Traun, Graz, Knittelfeld, Tirol oder whereever kommen.
Ich persönlich kenne einige us-car-fahrer (vielleicht nicht jene mit Vojageren, Le-Barons, oder anderen europäischen Amis, obwohl ich denen nicht zu nahe treten möchte), die mit ihren Prunkstücken leider auf diese bekannten Meetings nicht kommen.
Warum? kann ich nicht beantworten, vielleicht aber ist ein Grund, dass sie sich zuwenig angesprochen fühlen.
Weiters bin ich der Meinung, dass diese tollen Treffen viel mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verdienen, egal ob lokale Zeitung oder Privat TV.
Nur wer weiss denn davon? Wir Insider, ok, aber ich glaube, dass wesentlich mehr Besucher (und dadurch auch mehr Spenden, es gibt doch sicher jeder 5-10 Euro, oder?) kommen würden, wenn diese Treffen publiker wären.
Durch Flyer, durch Werbung bei div. Lokalen, Tankstellen, Autohäusern, etc..
Will mich hier nicht als Besserwisser aufspielen, ist nur meine persönliche Meinung, aber ich glaube, diese Treffen hätten sich mehr Publikum verdient. Auch ausserhalb der Szene.
Und das würde kommen, wenn die Veranstaltungen abwechslungsreicher wären, und die Treffen publiker wären.
Keep on cruisin und liebe Grüsse aus Graz
Bernhard
Hallo Bernhard
Betreffend Publikation kann ich nur für das Meeting in Traun sprechen. Wir haben heuer 15.000 Flyer drucken lassen, diese an unsere Sponsoren, Aussteller, US-Car Freunde zum Verteilen an den von Ihnen besuchten Veranstaltungen weitergegeben.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich stellvertretend für den Club bei allen, die beim Flyer-Verteilen geholfen haben, recht herzlich zu bedanken.
Der 1. Österr. US-Car Club hat seit 2005 eine enge Kooperation mit den Oberösterreichischen Nachrichten. Es werden vor dem Meetings Inserate und Vorberichte gestaltet.
Weiters hatten wir von ORF OÖ in der Sendung "OÖ Heute" vom 10.06.2010 eine Minute Sendezeit, auf unsere Veranstaltung hinzuweisen. Wer die Kosten für eine Werbesekunde kennt, weiß zu schätzen, wie wertvoll und kostbar diese Sendezeit für uns ist.
Im Vorfeld wurden alle Radio- und Privat-TV-Sender sowie alle Printmedien zu kostenlosen Vorberichterstattung eingeladen und entsprechend mit Text- und Bildmaterial versorgt.
Warum nicht alle US-Car Fahrer auf US-Car-Treffen kommen? Ich will hier auch niemanden zu nahe treten, aber es gibt in der Oldtimer-Szene sicher genug US-Car Fahrer und Besitzer, die vielleicht das Ambiente eines US-Car Meetings nicht ganz so anspricht. Wir stellen es jedem frei, ob er zu unseren Meetings kommt oder nicht.
Der "Ami-Clan" aus Wieselburg veranstaltet jedes Jahr im Herbst in Zusammenarbeit mit einem Kinderheim eine Benefiz-Rundfahrt, die bei den Kindern zu den absoluten Highlights des Jahres gehört.
Ein Tipp zum Schluss - ohne Besserwissermodus:
Schau dir mal am besten die Vorbereitungen und Organisation eines Meetings im Vorfeld an. Aus naheliegenden Gründen würde ich bei den Leuten vom ACCG Graz mal anklopfen. Die werden sicher eine konstruktive Unterstützung nicht ausschlagen.