Ich höre ständig unterschiedliche Meinungen und Ansagen; wie dichtet man "heute" am besten den Differentialdeckel ab? Die eine Werkstatt sagt nur Dichtmasse/Silikon die andere sagt auf jeden Fall mit Dichtung UND Silikon.
Es geht Speziell um eine Standard Hinterachse am 3rd Gen Trans Am.
Okay dann nehme ich auch nur die Dichtmasse. Anwendung und so ist mir klar, nur mit wieviel Drehmoment sollte man die Schrauben wieder anziehen wenn man nur die Dichtmasse nimmt? Im Haynes Repair Manual steht nur "Tighten to the specific torque."...
Beitragvon wur10 » Freitag 26. Februar 2021, 11:59
Mit Dichtmasse ohne Dichtung hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Sollte das Diff dicht sein und unauffällig laufen, ist es eine Option, das alte Öl durch die Einfüllöffnung abzusaugen.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.
mit Drehmoment hab ich bei sowas noch nie gearbeitet immer nur nach Bauchgefühl. Durch die Dichtmasse pickt der Deckel eh sowas von an ich glaub der würd auch ohen Schrauebn nicht runterfallen
Sollte funktioniert haben. Alte Dichtung abgepult, mit Plastik-Scheuerschwamm und Bremsenreiniger die Flächen entölt. "Dirko HT rot" Dichtmasse hatte ich da, scheint super Zeug zu sein. Habe den Wagen hinten hochgebockt damit kein Restöl auf die frische Dichtmasse suppt. Die Schrauben habe ich mit 3,5nm angezogen, entspricht dem was ich im Haynes gefunden habe. Manche sagen auch 5nm, aber 3,5nm kommt mir schon ausreichend fest vor. Damit auch Innen Luft an die Dichtmasse kommt habe ich die Nachfüllschraube offen gelassen. Ich warte bis Sonntag damit es gut durchtrocknet, dann fülle ich mit 80W-90 und Anti-Slip auf.
hab ich auch schon öfter nur mit Dichtmasse gemacht.. sauber putzen vorher, Dichtmasse drauf, Deckel drauf und direkt Öl rein und losfahren... war nie undicht