Hallo ich würde mir gerne einen Chevrolet G20 herrichten bzw umbauen von Automatik auf handschalter! Ist jemanden bekannt ,oder kennt jemand wem der einen vom werk aus als handschalter ausgelieferten G20 hat? Ich würde für die Genehmigung kopien benötigen aus einen fahrzeugbrief..
bin für jegliche hilfe dankbar!! Lg Daniel
Chevrolet G20
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 24. März 2023, 21:31
- Barvermögen: Gesperrt
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4672
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Chevrolet G20
Servus. Ich seh das als schwieriges Unterfangen, da sicher fast alle Vans in Österreich mit Automatikgetriebe ausgestattet sind.
Ich bin aber nicht allwissend und lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mich interessiert auch dein Beweggrund dies umzusetzen.
Ich bin aber nicht allwissend und lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mich interessiert auch dein Beweggrund dies umzusetzen.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Chevrolet G20
Fahrzeugbrief ...... Deutscher? Da gibts andere Foren, wo über Eintragungen seitenlang diskutiert wird.
Ich kenne keinen einzigen G20 mit Handschaltung in AT.
Ich kenne keinen einzigen G20 mit Handschaltung in AT.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 24. März 2023, 21:31
- Barvermögen: Gesperrt
Chevrolet G20
Monte70 hat geschrieben:Servus. Ich seh das als schwieriges Unterfangen, da sicher fast alle Vans in Österreich mit Automatikgetriebe ausgestattet sind.
Ich bin aber nicht allwissend und lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mich interessiert auch dein Beweggrund dies umzusetzen.
Hallo , ich kann es leider auch nicht sagen ob bei uns oder in Europa wo ein van mit Handschaltung existiert.. aber irgendwo sollte ich ja zu suchen beginnen.. gebaut wurden sie ja auch mit 3 und 4 gang schaltgetriebe.. bezüglich bewegungsgrund .. ganz einfach ich will keine automatik
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 24. März 2023, 21:31
- Barvermögen: Gesperrt
Chevrolet G20
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Fahrzeugbrief ...... Deutscher? Da gibts andere Foren, wo über Eintragungen seitenlang diskutiert wird.
Ich kenne keinen einzigen G20 mit Handschaltung in AT.
Egal welcher brief.. am besten sogar der originale.. habe gestern mal direkt bei GM angefragt.. mal sehen was da raus kommt lg
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4672
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Chevrolet G20
Daniel_1981 hat geschrieben:hier-kommt-kurt hat geschrieben:Fahrzeugbrief ...... Deutscher? Da gibts andere Foren, wo über Eintragungen seitenlang diskutiert wird.
Ich kenne keinen einzigen G20 mit Handschaltung in AT.
Egal welcher brief.. am besten sogar der originale.. habe gestern mal direkt bei GM angefragt.. mal sehen was da raus kommt lg
meiner Meinung nicht viel. Ich würde es in den USA in einschlägigen Foren probieren.
Ob dir das weiterhilft, kann ich nicht sagen.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
Chevrolet G20
der G20 mit handschaltung ist eigentlich nicht empfehlenswert.
hier bei uns in tirol kannte ich einen, das war glaub ich ein 1973er oder 1976er mit dem L6 motor drinnen - kann sein dass es ein G10 war, so genau weiss ichs nicht mehr.
also nur schwache motorisierung mit dem 3 oder 4-gang getriebe (weiss ich nimma genau), der aber gleich viel wie ein grosser brauchte. mehr wie 110kmh ist er auch nicht gefahren da dann vom motor her drehzahl ende war.
aber zum fahren ist das halt echt nicht angenehm, weil die gänge sehr komisch übersetzt sind.
also einen stärkerem motor mit dem getriebe verbauen ist halt schon nicht empfehlenswert, da der van dadurch schlechter fährt als mit der automatik.
es ist ungefähr so wie die alten feuerwehr suburbans die einen 5.7er hatten mit dem 3 oder 4 gang schalter... die gehen auch nicht gescheid.
es gab auch einen allrad im van, ich glaub das war ein G30, der hatte eigentlich den selben antriebsstrang wie der suburban / blazer.
hier bei uns in tirol kannte ich einen, das war glaub ich ein 1973er oder 1976er mit dem L6 motor drinnen - kann sein dass es ein G10 war, so genau weiss ichs nicht mehr.
also nur schwache motorisierung mit dem 3 oder 4-gang getriebe (weiss ich nimma genau), der aber gleich viel wie ein grosser brauchte. mehr wie 110kmh ist er auch nicht gefahren da dann vom motor her drehzahl ende war.
aber zum fahren ist das halt echt nicht angenehm, weil die gänge sehr komisch übersetzt sind.
also einen stärkerem motor mit dem getriebe verbauen ist halt schon nicht empfehlenswert, da der van dadurch schlechter fährt als mit der automatik.
es ist ungefähr so wie die alten feuerwehr suburbans die einen 5.7er hatten mit dem 3 oder 4 gang schalter... die gehen auch nicht gescheid.
es gab auch einen allrad im van, ich glaub das war ein G30, der hatte eigentlich den selben antriebsstrang wie der suburban / blazer.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Chevrolet G20
ami74 hat geschrieben: ich glaub das war ein G30, der hatte eigentlich den selben antriebsstrang wie der suburban / blazer.
Das war das 3+1 Getriebe, eine krasse Bauchlandung von GM. Also ein 3 Gang manuell mit einem *Kriechgang* für die Feuerwehr. Aus Gusseisen, also nochmal 50 kg zum Auto dazu. Vergiss es. Da wirst nicht glücklich.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste