Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, ich habe Mist gebaut.
Wie installiert man eine Windschutzscheibe bei den Ende 60er / Anfang 70er GM Modellen richtig?
Ist es ausreichen diese klebrige Gummiwurst auf die Karosserie zu legen (bzw. auf die Scheibe) und dann die Scheibe einzusetzen, oder brauchts daneben auch noch einen echten Kleber, weil die Gummiwurst eher nur zur richtigen Höhe dient und abdichtet?
meine sowas da
Richtige Installation Windschutzscheibe und Heckscheibe
Moderator: superbee
- exotec
- Pro Stock
- Beiträge: 1055
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 3512
Richtige Installation Windschutzscheibe und Heckscheibe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Richtige Installation Windschutzscheibe und Heckscheibe
Das ist Butylklebstoff, der alleine ausreicht. Sofern der Untergrund tragfähig ist und beim Einschweissen am Fenterrahmen nicht schlampig gearbeitet wurde.
Das ist aber auch der Klebstoff, der gerne mal nicht dicht wird (wie oben angeführt), nach 20 Jahren manchmal von allein rausfällt und bei unsachgemässer Anwendung manchmal eine neue Scheibe verlangt.
Alternativ KANN man zwar mit handelsüblichem Scheibenkleber aus der Kartusche arbeiten, da gehen aber die Meinungen auseinander, ob das bei starker Verwindung des Aufbaues zu Rissen führen kann.
Hab selbst schon beide Varianten ausprobiert und entgegen aller Ratschläge beim 73 Cutlass alles mit der Kartusche geklebt. Bisher keine Beanstandungen und dicht. Mir ist diese Gummiwurst unsympatisch.
Das ist aber auch der Klebstoff, der gerne mal nicht dicht wird (wie oben angeführt), nach 20 Jahren manchmal von allein rausfällt und bei unsachgemässer Anwendung manchmal eine neue Scheibe verlangt.
Alternativ KANN man zwar mit handelsüblichem Scheibenkleber aus der Kartusche arbeiten, da gehen aber die Meinungen auseinander, ob das bei starker Verwindung des Aufbaues zu Rissen führen kann.
Hab selbst schon beide Varianten ausprobiert und entgegen aller Ratschläge beim 73 Cutlass alles mit der Kartusche geklebt. Bisher keine Beanstandungen und dicht. Mir ist diese Gummiwurst unsympatisch.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- exotec
- Pro Stock
- Beiträge: 1055
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 3512
Richtige Installation Windschutzscheibe und Heckscheibe
ok, dann doch keinen Mist gebaut!
Die Heckscheibe habe ich nun doch schon vor einige Zeit eingebaut, der Butylklebstoff ist doch noch ganz schön elastisch. Da habe ich fast Angst, dass mir beim Bremsen die Scheibe davon fliegt
Die Heckscheibe habe ich nun doch schon vor einige Zeit eingebaut, der Butylklebstoff ist doch noch ganz schön elastisch. Da habe ich fast Angst, dass mir beim Bremsen die Scheibe davon fliegt

- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Richtige Installation Windschutzscheibe und Heckscheibe
Ich hab beim 68er Kombi die Seitenscheiben und auch vorne grob vor 15 Jahren geklebt und es ist auch heute noch nicht ganz ausgehärtet.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste