Chevy Truck 1950

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

HDMike
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 27. Juni 2025, 09:41
Barvermögen: Gesperrt

Chevy Truck 1950

Beitragvon HDMike » Freitag 27. Juni 2025, 15:41

Hallo aus Graz,
suche Hilfe bei meinem 50er Chevy Truck mit 216er Motor.
Durch zu wenig Öldruck ist die Kurbelwelle bzw.Pleul beleidigt.
Lg.Mike

Benutzeravatar
GMler
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 323
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 01:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Illmitz

Chevy Truck 1950

Beitragvon GMler » Freitag 27. Juni 2025, 19:54

Was brauchst du für eine Hilfe? Den Schaden weißt du ja schon, beim Grund für den zu niedrigen Öldruck sind 50 Möglichkeiten möglich, von defekter Ölpumpe bis zu einem verkohlten Ölkanal usw usw.
Bild

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3595
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Chevy Truck 1950

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 27. Juni 2025, 21:14

HDMike hat geschrieben:Durch zu wenig Öldruck ist die Kurbelwelle bzw.Pleul beleidigt.Lg.Mike

Der Motor ist 75 Jahre alt. Zeit für eine Überholung, nichts hält ewig. Ob es jetzt zuwenig Öldruck, zuviel Laufleistung, schlechtes Öl, Auflösungserscheinung vom Lagermetall war, egal.
Zerlegt hast ja wohl schon, sonst wüsstest nicht was defekt ist.
Zuerst ausmessen, bevor du das ganze zum Motorschleifer bringst. Kurbelwelle kann man bis zu 3 Untermasse schleifen. Ob die Pleuel kaputt sind, wage ich zu bezweifeln, solange sich die Lager nicht mitgedreht haben. Auch dann ist es reparablel. Bring ein paar Infos rüber, dann kann man auch Tipps geben.
Wie gut bist im selbst schrauben? Da liegt viel Ersparnis drin. Ein Motorbauer nimmt Dir für die alte Mühle sicher mittel 4-Stellig für eine Reparatur ab, die Hälfte kannst locker einsparen durch Eigenleistung.
In Graz gibts eh eine Szene, schau dich da mal um. Dort gibts auch Mechaniker/Werkstätten mit gutem Ruf.
Solange man nichts über den truck weiss, kann man auch keine Empfehlung geben, einen guten Motor zu kaufen und auszutauschen. Müsste aber vom Baujahr dazupassen, der Flansch zum Getriebe hat sich Mitte der 50er geändert.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

chargerfred
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 404
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 19:47
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Baden

Chevy Truck 1950

Beitragvon chargerfred » Sonntag 29. Juni 2025, 09:45

Kurt
Wahnsinn was du alles weißt
Alfred

f100
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 10:01
Barvermögen: Gesperrt

Chevy Truck 1950

Beitragvon f100 » Sonntag 29. Juni 2025, 20:13

hier-kommt-kurt hat geschrieben:
HDMike hat geschrieben:Durch zu wenig Öldruck ist die Kurbelwelle bzw.Pleul beleidigt.Lg.Mike

Der Motor ist 75 Jahre alt. Zeit für eine Überholung, nichts hält ewig. Ob es jetzt zuwenig Öldruck, zuviel Laufleistung, schlechtes Öl, Auflösungserscheinung vom Lagermetall war, egal.
Zerlegt hast ja wohl schon, sonst wüsstest nicht was defekt ist.
Zuerst ausmessen, bevor du das ganze zum Motorschleifer bringst. Kurbelwelle kann man bis zu 3 Untermasse schleifen. Ob die Pleuel kaputt sind, wage ich zu bezweifeln, solange sich die Lager nicht mitgedreht haben. Auch dann ist es reparablel. Bring ein paar Infos rüber, dann kann man auch Tipps geben.
Wie gut bist im selbst schrauben? Da liegt viel Ersparnis drin. Ein Motorbauer nimmt Dir für die alte Mühle sicher mittel 4-Stellig für eine Reparatur ab, die Hälfte kannst locker einsparen durch Eigenleistung.
In Graz gibts eh eine Szene, schau dich da mal um. Dort gibts auch Mechaniker/Werkstätten mit gutem Ruf.
Solange man nichts über den truck weiss, kann man auch keine Empfehlung geben, einen guten Motor zu kaufen und auszutauschen. Müsste aber vom Baujahr dazupassen, der Flansch zum Getriebe hat sich Mitte der 50er geändert.


Hallo Kurt
kannst mir bitte bestell nummer und quelle für Lagerschalen von Kw und Pleuel mitteilen für 216 Motor

Danke

f100
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 10:01
Barvermögen: Gesperrt

Chevy Truck 1950

Beitragvon f100 » Sonntag 29. Juni 2025, 20:15

HDMike hat geschrieben:Hallo aus Graz,
suche Hilfe bei meinem 50er Chevy Truck mit 216er Motor.
Durch zu wenig Öldruck ist die Kurbelwelle bzw.Pleul beleidigt.
Lg.Mike


such dir einen anderen Motor, hat gegossene Lager ist das ganze Auto nicht wert was die rep kostet

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3595
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Chevy Truck 1950

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 29. Juni 2025, 21:27

f100 hat geschrieben:kannst mir bitte bestell nummer und quelle für Lagerschalen von Kw und Pleuel mitteilen für 216 MotorDanke

Dieser Motor ist anders. Nach Schleifen der Kurbelwelle muss man mit einer Art Beilagscheibe (Distanz) die Toleranz in den Lagern wieder herstellen. Das ist nichts für unsere Motorbauer aus der heutigen Zeit. Wer das noch nicht gemacht hat, endet ziemlich sicher mit neuerlichem Motorschaden.
Aber solche Motoren gibts nicht an jeder Ecke. Und wenn einer angeboten wird, muss es wohl einen Grund geben, warum er ausgebaut wurde. Also entweder wirklich Geld in die Hand nehmen und auf original bleiben, oder einen anderen Antrieb (Motor+Getriebe) einbauen. Sorry, aber ist so.
Der Motor ist in Brasilien noch lange bis in die 70er gebaut worden. ...... eventuell mal in diese Richtung forschen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

f100
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 10:01
Barvermögen: Gesperrt

Chevy Truck 1950

Beitragvon f100 » Montag 30. Juni 2025, 08:37

hier-kommt-kurt hat geschrieben:
f100 hat geschrieben:kannst mir bitte bestell nummer und quelle für Lagerschalen von Kw und Pleuel mitteilen für 216 MotorDanke

Dieser Motor ist anders. Nach Schleifen der Kurbelwelle muss man mit einer Art Beilagscheibe (Distanz) die Toleranz in den Lagern wieder herstellen. Das ist nichts für unsere Motorbauer aus der heutigen Zeit. Wer das noch nicht gemacht hat, endet ziemlich sicher mit neuerlichem Motorschaden.
Aber solche Motoren gibts nicht an jeder Ecke. Und wenn einer angeboten wird, muss es wohl einen Grund geben, warum er ausgebaut wurde. Also entweder wirklich Geld in die Hand nehmen und auf original bleiben, oder einen anderen Antrieb (Motor+Getriebe) einbauen. Sorry, aber ist so.
Der Motor ist in Brasilien noch lange bis in die 70er gebaut worden. ...... eventuell mal in diese Richtung forschen.


du redest von einem 235 für den gibts lager die kannst/musst mit shim ein distanzieren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste