Welches Motoröl ?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Catalina68
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 4. August 2024, 20:26
Barvermögen: Gesperrt

Welches Motoröl ?

Beitragvon Catalina68 » Donnerstag 15. Mai 2025, 21:14

daUnga hat geschrieben:Ein Tip am Rande: raue das Ende vom Messstab, zb mit Schleifpapier an. Danach gut säubern nicht vergessen.

Bei mir war das Ablesen vom Ölstand auch immer schwierig. Das hat ganz gut geholfen.



Das ist eine sehr gute idee, danke für den Tip! :)
Bild

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3643
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Welches Motoröl ?

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 16. Mai 2025, 07:48

Das dickere Öl benötigt etwas mehr Kraft an der Pumpe.
Der Druck wird in der Pumpe begrenzt.
Wenn das dickere Öl weniger Druck aufbaut, hat es entweder was im Druckregelventil, oder das dicke Öl wird sofort dünn, sobald es Temperatur bekommt.
Hatte auch schon, dass die originale Anzeige plötzlich fast nichts mehr angezeigt hat (10 psi im Leerlauf, 20 bei Fahrt). Hatte schon Bedenken, aber nach dem nächsten Start war wieder der normale Wert angezeigt.
Hab dann gegengeprüft mit einem mechanischen Instrument, siehe da, die Anzeige von GM ist eher ein Näherungswert gewesen .....
Ori Öldruckanzeigen bei GM sind Kreuzspulinstrumente, die über eine definierte Systemspannung und dem Widerstand des Gebers eine gewisse Ablenkung darstellen. Wenn die Bordspannung niedriger ist (schwache LIma, viele Verbraucher, .....) ändert sich auch die Anzeige. Gilt genauso für Temperatur und m.E. für die Tankanzeige.
Mopar hat das mit einem Spannungsstabilisator (auf ca. 5 Volt) gelöst, ebenso Opel.
Kann also verschiedene Ursachen haben.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Catalina68
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 4. August 2024, 20:26
Barvermögen: Gesperrt

Welches Motoröl ?

Beitragvon Catalina68 » Freitag 16. Mai 2025, 10:12

Hab jetzt gerade festgestellt das ich keine 3 Liter Altöl raus habe. Eher so 2,5 Liter samt Filer und allem, wie kann sowas sein, da sollte doch kaum was drin verbleiben beim warme Öl?

Kann es sein das da so wenig befüllt war. *schock
Lt Ölmesstab hat es aber gepasst, nicht das ich einen falschen Ölmesstab drin hab der zu lange ist.
Hab mal gelesen das Fahrzeug mit AC einen längern hätten.

Das würde erkären das ich trotz sachgemäßer befüllung immer über der Full Markierung bin und es mir zuviel anzeigt.
Und bei nur 2,5L Befüllung dann richtig anzeigt obwohl es zu wenig ist.

Vielleicht wurde der Wagen Vergaser ja auf diesen viel zu niederen Ölstand eingestellt und jetzt wo ich wieder mehr, also richtig befüllt bin passt die Einstellung nicht mehr, aber kann das überhaupt was ausmachen, Ölfüllmenge und Motorlauf???

Ölmesstab ist 73cm lang bis zur Kappe und 82cm gesammt mit Griff
Bild

Bild

Catalina68
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 4. August 2024, 20:26
Barvermögen: Gesperrt

Welches Motoröl ?

Beitragvon Catalina68 » Freitag 16. Mai 2025, 12:40

Kurzes Update.
Fahrzeug ist heute ganz normal gestartet und schön gelaufen, Öldruck ebenfalls schöne 4bar im Stand. Also das ist alles wieder wie es davor war. Keine Ahnung wieso der erste Start nach dem Ölwechsel so komisch war.
Es passt jetzt auf alle fälle wieder.
Bin dan ca. 30min gefahren, Öldruck hat immer gut gepasst.
In der Garage und Standgas war er dann auch mal so bei 1,5bar im warmen Zustand.

Soweit alles wieder OK und bin erleichtert.

Bezüglich Öllevel muss aber irgenwas faul sein.
Entweder ist der Ölmesstab nicht der richtige, denn der ist schon sehr lange.
Oder eine andere Ölwanne wurde verbaut. Also Aftermarket ist es mal keine, die ist optisch ziemlich als, den Ölablasschraune ist bei mir in Fahrtrichtung vorne, auf Bildern seh ich eigentlich immer nur seitlich, keine Ahnung ob die mal nachträglich verbaut wurde, oder original ist.

Aber fakt ist ich hab nur knappe 2,5 Liter Altöl samt Filer abgelassen und der Ölstab hat gepasst, und nun hab ich knappe 5 qaurts drin und es zeigt mir überfüllt an.

Somit schließe ich das da was nicht passt.
Die frage ist nur wie bekomme ich jetzt raus welchen Ölmesstablänge ich wirklich benötige. Kommt ja auch aufs Zusatzrohr drauf an.

@hier-kommt-kurt Danke für den Tip mit dem Öl, das kommt nächstes mal rein, Preis ist super und wenn man ohne ZDD Zusatz auskommt, mega....hab zwar noch 3 Fläschchen aber die laufen ja nicht ab. Die frage wäre dann nur das 10w30 oder das 20w50 zu nehmen für den 389 Pontiac.

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3643
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Welches Motoröl ?

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 18. Mai 2025, 09:54

Wenn der Motor gesund ist, dann eher das dünnere Öl. Schnellere Durchölung und die Lifter werden weniger Geräusche machen, insgesamt besser. Die dicken Öle werden ja oft zum Kaschieren von Öldruck-Problemen eingesetzt.
Obwohl: bei Betriebstemperatur ist auch das nominell dickere Öl sehr, sehr *flüssig*.
Bei einer HV Ölpumpe ohne zusätzliche Massnahmen kann man mit dem dicken Öl sogar (im Winter) beim Kaltstart gröbere Schäden am Motor verursachen ..... aber Winter gibts ja momentan eh´ keine mehr.

Ich würde nach Neubefüllung inkl. Filter mit den vorgeschriebenen 4.5 bis 5.0 quart (ich nehm eigentlich meistens 5 Liter und gut isses), nach einer Fahrt 10 minuten abstelle und dann eine Markierung am Messstab machen - fertig. Bis hierher und nicht weiter für warmen Motor. Kannst dann den Abstand der ori Markierungen übertragen, dann hast Miniumum auch. Kaltes Öl zeigt um einiges weniger an - Achtung.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
dajohn
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. März 2011, 10:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Welches Motoröl ?

Beitragvon dajohn » Donnerstag 6. November 2025, 21:38

Hallo Leute,

weil mal wieder bzgl. Öl und Ölstand diskutiert wird muss ich jetzt auch mal ne Frage dazu stellen.
Hab grad den Ölwechsel bei meinem Van mit 350cui Motor hinter mir --> hab mit Filter, der ca. 650ml schluckt, mal 5 Liter eingefüllt und bin vermeintlich nahe am Minimum.

Da mir das Owners Manual fehlt (und die orginalen Werkstatt-Handbücher das nicht verraten?!?), helft mir bitte bei der Interpretation des Peilstabs, siehe angehängtes Bild (ja ich weiß, ist mies geworden ;-)).
Vom gedrillten Ende nach rechts hab ich folgende "Zonen" (durch "_" getrennt):
____ ADD_XXXXXXX_<-------Operating-Range-_0__________________

Fragen dazu (bitte mit Ja und Nein beantworten, für mich wär b und c korrekt):
a) gilt "add oil" links von "ADD" und bei "ADD"?
b) gilt "add oil" auch in der Zone "XXXXXXX"?
c) ist somit der Normalstand zwischen "<" und "0" (dem kleinen Ringerl hinter "Operating Range")?
d) ist Normalstand im "XXXXXXX" Bereich?

Hat wer ein passendes Owner Manual (1994 GMC Vandura 2500, Explorer Conversion Van - oder gleichwertig, war ja damals schon alles Einheitsbrei) und kann mir wer ein Bild daraus schicken?

Hintergrund:
aktuell steht, nach 5 Liter Füllmenge inkl. Filterwechsel das Niveau irgendwo beim "O" von Operating Range.
Bei Füllmengen deutlich darüber hab ich nach längeren Schubphasen im warmen Zustand ne blaue Wolke beim ersten Gasstoß und etwas "inkontinent" ist das Ding auch vorne rund um die Riemenscheibe (die Riemenscheibe verteilt das Öl, KGH / Wanne selbst kaum betroffen?!).

Vielleicht könnt ihr ja eure Expertise diesbzgl. mit mir teilen :-)

Thx in advance, dajohn

Bild
Lieber Hubraum als Wohnraum!

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3491
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Welches Motoröl ?

Beitragvon roland-1 » Freitag 7. November 2025, 06:54

1994 GMC Sierra Owner’s Manual
https://www.dezosmanuals.com/wp-content ... Sierra.pdf

Ich würde sagen, der XXXXX-Bereich ist der Operating Range.

Benutzeravatar
Pinto
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 480
Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kentucky

Welches Motoröl ?

Beitragvon Pinto » Freitag 7. November 2025, 11:04

Genau so ist es, der Stand sollte im Bereich der XXXXX sein, das unter Ende der XXXX-Skala ist quasi Minimum, und das obere Ende markiert Maximum..
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'17 Octavia Scout 4x4

Benutzeravatar
rosso400
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 320
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 21:48
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Welches Motoröl ?

Beitragvon rosso400 » Freitag 7. November 2025, 21:12

Catalina68 hat geschrieben:
Öl hab ich das verwendet:
https://www.mannol.de/de/produkte/mehrb ... sal-15w-40


:sguckstdu: https://de.wikipedia.org/wiki/SCT_Lubricants .... falls es von Interesse sein sollte :Nix: Günstig ist es auf jeden Fall...
Geht eh - da GT***

Benutzeravatar
dajohn
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. März 2011, 10:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Welches Motoröl ?

Beitragvon dajohn » Samstag 8. November 2025, 15:35

Hallo Leute,

ok, danke für die Rückmeldung. Danke auch für das Operators Manual, passt zu 80% auch für den Van :-)
Dann sind die Fragen a) und d) korrekt, die Grenzen der XXXXX-Zone sind dann wohl ungefähr 1 Liter bzw. 1 Quart Füllmenge.

Ob ich die 5 Liter jetzt drinnen lasse oder doch noch was rausnehme, muss ich mir noch überlegen...

Gruß, dajohn
Lieber Hubraum als Wohnraum!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste