so, hab mir eine Red Top geordert....mal sehen wie die ist!!
Danke an alle Feedbacks....
LG
Clemens
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
Moderator: superbee
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- meti
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 329
- Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bayern
Ganz ehrlich ... das war ein Fehler. Eine Optima Yellow Top wäre für deinen Fall WESENTLICH besser geeignet.
Wennst Pech hast, dann ist deine Red Top in kurzer Zeit wieder Schrott, weil nicht tiefentladungsfest.
Wennst Pech hast, dann ist deine Red Top in kurzer Zeit wieder Schrott, weil nicht tiefentladungsfest.
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!
- maso
- Pony Driver
- Beiträge: 103
- Registriert: Donnerstag 9. Mai 2013, 13:51
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
geh mach erm ka angst! passt scho...
da ich mal davon ausgehe das mit seinem eldorado nicht campen geht und ohne motor weder die ganze nacht kühlschrank,heizung,lichter usw betreiben wird...wirds auch ned tiefenentladen !!
hab meine den ganzen winter nicht aufgeladen und vor einem monat gestartet wie am ersten tag... hat sich garnix entladen! hab auch die rote
da ich mal davon ausgehe das mit seinem eldorado nicht campen geht und ohne motor weder die ganze nacht kühlschrank,heizung,lichter usw betreiben wird...wirds auch ned tiefenentladen !!
hab meine den ganzen winter nicht aufgeladen und vor einem monat gestartet wie am ersten tag... hat sich garnix entladen! hab auch die rote
- str81
- V8 Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 15:42
- Barvermögen: Gesperrt
Hallo!
Der Poltrenner hat sich bei mir sehr gut bewährt.
http://www.amazon.de/Batterieadapter-Po ... B00K6GK91I
Grüße
Der Poltrenner hat sich bei mir sehr gut bewährt.
http://www.amazon.de/Batterieadapter-Po ... B00K6GK91I
Grüße
- exotec
- Pro Stock
- Beiträge: 1055
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 3512
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
Grab mal ein altes Thema aus!
Was haltet ihr von Oldtimer Batterien? Wie zb Limora oder intact?
Wäre hauptsächlich wegen der Optik eine Überlegung
Was haltet ihr von Oldtimer Batterien? Wie zb Limora oder intact?
Wäre hauptsächlich wegen der Optik eine Überlegung
- Pinto
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 453
- Registriert: Dienstag 27. August 2019, 12:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Kentucky
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
Ich hab immer Exide in meinen Autos und noch nie Probleme gehabt.
'78 Lincoln Continental Town Coupe
'22 Kia Ceed 1,5T
'22 Kia Ceed 1,5T
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1525
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
exide sind echt gut. halten lang und gibts auch mit ,,amerikanischen,, anschlüssen seitlich.
gibst die pickerln runter und schon schauts fast original aus.
gibst die pickerln runter und schon schauts fast original aus.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --
- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
Nach gemachten Erfahrungen, Finger weg von Banner, sind nach 2-3 Jahren platt.
Bei Oldi und sehr unregelmäßiger Nutzung Optima red Top, sonst Exide oder Vata
Meine Die Hard stirbt jetzt auch langsam nach ca 14 Jahren.
Bei Oldi und sehr unregelmäßiger Nutzung Optima red Top, sonst Exide oder Vata
Meine Die Hard stirbt jetzt auch langsam nach ca 14 Jahren.
Gruß
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
ich hatte gute Erfahrungen mit Banner und Varta... aktuell ist seit einigen Jahren die blaue Optima drin und die finde ich am besten... ist schön klein und hat richtig Kraft (55Ah hat meine für den GTO... reicht mehr als aus)
--- in veritate libertas ---
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1525
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3541
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Welche Batterie würdet ihr empfehlen
Ich hab im Cutlass Exide, häng sie übern Winter zumindest ab oder bau sie sogar aus und lagere sie frostsicher. Im Frühjahr ohne Nachladen springt der Wagen sofort an. Hab die mit den *verkehrten* Polen, seitlich geschraubt wie es sein soll.
Echt gut und unkaputtbar waren die originalen Mopar Batterien, hab eine vor mindestens 10 Jahren zum Nachhausefahren zu einem Auto dazugeschenkt bekommen, muss ehrlich sagen, die hab ich heute noch im Dart. Im Frühjahr nachladen, hält dann den ganzen Sommer.
Achtung beim Vergleich der Eckdaten zwischen amerikanischen und europäischen Angaben. Meist sind die CCA (cold cranking ampere) angegeben, das ist nicht 100 % mit den europäischen AH und max Ampere zu vergleichen, aber als Anhaltspunkt: 60AH passen für einen normalen US Wagen mit Serienausstattung (jetzt nicht Wohnmobil etc.) Auch ein Vergleich mit der verbauten Lichtmaschine macht Sinn, und bei älteren Wagen aus der Kupfer-Spar-Zeit auch der Querschnitt zwischen bat+ an der Lima und der Batterie.
Echt gut und unkaputtbar waren die originalen Mopar Batterien, hab eine vor mindestens 10 Jahren zum Nachhausefahren zu einem Auto dazugeschenkt bekommen, muss ehrlich sagen, die hab ich heute noch im Dart. Im Frühjahr nachladen, hält dann den ganzen Sommer.
Achtung beim Vergleich der Eckdaten zwischen amerikanischen und europäischen Angaben. Meist sind die CCA (cold cranking ampere) angegeben, das ist nicht 100 % mit den europäischen AH und max Ampere zu vergleichen, aber als Anhaltspunkt: 60AH passen für einen normalen US Wagen mit Serienausstattung (jetzt nicht Wohnmobil etc.) Auch ein Vergleich mit der verbauten Lichtmaschine macht Sinn, und bei älteren Wagen aus der Kupfer-Spar-Zeit auch der Querschnitt zwischen bat+ an der Lima und der Batterie.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste