Leistungssteigerung typisieren Thema ist als GELÖST markiert
Moderator: superbee
- geandu
- Street Machine
- Beiträge: 992
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Leistungssteigerung typisieren
Stimmt, ist so. Habe ich beim Import meiner Corvette erfahren. Musste ein eigenes Gleichwertigkeitgutachten erstellen lassen.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:28
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Austria
Leistungssteigerung typisieren
pontiac455 hat geschrieben:achso wäre auch zufällig zu verkaufenalso wenn wer einen e30 sucht
hau mal einen Preis raus
Danke an Bill Gates, durch die Verschwörungstheorien kann ich jeden Vollhonk sofort erkennen
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
Leistungssteigerung typisieren
Ich finde die Idee, in ein kleines Auto einen großen Motor einzubauen echt lässig. Allerdings würde ich einen anderen Motor einbauen. Den M20B25 bzw. den eta Block mit B25 Teilen z.B. Der M30B35 ist um 50 kg schwerer als der M20B25 was an der Vorderachse bei dem kleinen E30 Kastl sicher nicht vorteilhaft ist und sicherlich in gewisser Weise auf die Spritzigkeit geht. Vielleicht berichten diejenigen die einen S38B36 oder M60B30/40 Motor schon in einen E30 eingebaut haben aus eigener Erfahrung was anderes. Wenn du den Skill und die Möglichkeit hast einen anderen Motor samt komplettem Antriebsstrang zu verbauen, könntest du dich auch an ein anderes Projekt heranwagen. Mit einem 129 PS eta Block und 2,5er Kopf, Nocke und Fächer kommst ohne großen Aufwand auch auf 200+ PS. Dabei bleibt das Getriebe und der anderen Antriebsstrang drin. Evtl. ein Schaltgetriebe vom 325er nehmen oder länger HA Übersetzung damit man die Mehrleistung das höhere Drehmoment auch ausgleicht. Über solche Umbauten gibt es massenhaft Material im Netz und ist sicher günstiger zu bewerkstelligen. Abgesehen davon müsstest du da nichts typisieren weils keiner weiß und merkt. Nur mal so in den Raum geworfen.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3429
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Leistungssteigerung typisieren
Das entscheidende Wort ist hier "gewesen"! Du glaubst ja nicht ernsthaft, dass jemand 25-30 k€ für so einen Umbau zahlt? Da musst ja erstmal überhaupt einen Käufer finden, im Endeffekt bist dann bei 5 - 10 k€, vermute ich. Wieviel der Umbau gekostet hat, interessiert (ziemlich sicher) Niemanden.
@ geandu: Aus diesem Grund würde ich das 320i - Cabrio auch so lassen, wie es ist. 129 PS sind doch genug für ein Cabrio mit diesem Gewicht. Aber, wie immer, nur meine Meinung...
@ geandu: Aus diesem Grund würde ich das 320i - Cabrio auch so lassen, wie es ist. 129 PS sind doch genug für ein Cabrio mit diesem Gewicht. Aber, wie immer, nur meine Meinung...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste