Seite 1 von 1

Felgen 15 x 6 was ist das "x6"

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 21:22
von ThxDex
Hallo,

und gleich meine erste Frage. Ich habe mich schon etwas über Felgen informiert, Lochkreis, Backspacing etc. sind eigentlich klar.

Aber was heisst eigentlich 15 x 6 ? 15 Zoll Durchmesser und 6 Zoll breit oder?
Auf meinem Auto sind 215 er Reifen, 6 Zoll sind ca. 150mm - also einige cm Unterschied?

Habe ich da einen Denkfehler oder ist das so richtig?

Gruss
Ingo

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 00:13
von Driver

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 00:32
von vee8
hallo!

Felgenabmessungen- und bezeichnungen sind genormt. Die Felgenbezeichnung wird vom Hersteller in jedes Rad eingeschlagen. Sie besteht grundsätzlich aus 2 Maßen..der Maulweite in Zoll und dem Felgendurchmesser in Zoll. Beide Maße werden bei Tiefbettfelgen durch ein "x", bei mehrteiligen Felgen durch ein "-" getrennt. Felgendurchmesser ist - glaub ich - klar...Maulweite ist der Abstand von Felgenhorn zu Felgenhorn innen gemessen...
Kennbuchstaben nach der Maulweite bezeichnen die Form des Felgenhornes, Kennbuchstaben nach dem Felgendurchmesser geben Auskunft über die Felgenart.

Beispiel1: 6 J x 15 H Tiefbettfelge;

Maulweite 6"
Felgendurchmesser 15"
J ist der Kennbuchstabe für die Abmessungen des Felgenhornes
H bedeutet,das die Felge einen Hump auf der Außenschulter besitzt
x ist die Bezeichnung für eine Tiefbettfelge

Beispiel 2: 8,5 - 20 Schrägschulterfelge

Maulweite 8,5"
Felgendurchmesser 20"
- ist die Bezeichnung für eine Schrägschulterfelge


ein Hump ist übrigens eine rundumlaufende Erhöhung auf der Felgenschulter...er verhindert,das der Reifenwulst bei schneller Kurvenfahrt durch die großen Seitenkräfte von der Felgenschulter ins Tiefbett gedrückt wird, wodurch beim schlauchlosen Reifen schlagartig die Luft entweichen würde.


ich hab momentan keinen Link bei der Hand...aber ich mach mich schlau!!! :wink:

gruß...michi..

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 11:45
von Chevy Peter
Hallo Ingo!
Das wird nicht 15 x 6 heissen, sondern umgekehrt 6J x 15H !

Schöne Grüße
Peter.

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:14
von vee8
ich hab jetzt doch was anschauliches gefunden für dich!!!

:sguckstdu: http://www.s3-freak.de/Technik/Felgen.html


gruß...michi..

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 18:15
von Driver
ah, feiner link vee8 8) - interessant wäre noch zu wissen welche reifenbreiten auf 7J 6J etc montiert werden dürfen.

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 18:18
von vee8
@ driver...Sie wünschen..wir spielen...!!musst halt ein bissi warten!!! :wink:

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 18:21
von Tom
ich hab da auch einen, vielleicht "helped" ja der ...
http://www.longstonetyres.co.uk/help.php

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 19:59
von vee8
http://www.vroe.at/docudb/psfile/doc/35/reifen3ea795d286601.pdf


ich glaub da ist Info genug drin....und gültig für Österreich!!! :wink:

viel spaß beim lesen..michi..

@ driver noch mal....also was für Reifen auf was für eine Felge darf..steht dezidiert nirgends drin...nur allgemein gehalten folgendes...

BESONDERE AUSFÜHRUNGEN BEI
UMRÜSTUNG VON RÄDERN UND REIFEN
Bei Umrüstung von Fahrzeugen hinsichtlich der Räder und
Reifen sind nachstehende Punkte zu beachten:
? Die verwendeten Räder müssen ausreichende Betriebsfestigkeit
aufweisen (Nachweis durch Gutachten).
? Die verwendeten Reifen müssen über eine Bauartgenehmigung
verfügen (E-Prüfzeichen).
? Bei Spurweitenänderung von mehr als +2% ist der
Nachweis ausreichender Betriebsfestigkeit durch den-
Fahrzeughersteller zu erbringen (Unbedenklichkeitsbescheinigung).
? Bei der Reifenumrüstung ist gegenüber dem Abrollumfang
der Erstausrüstungs-Serienreifen eine nur beschränkte
Abweichung zum Abrollumfang der Umrüstreifen
erlaubt und zwar:
-2,5% bis +1,5% bei PKW-Reifen bzw.
-2,0% bis +2,0% bei NFZ-Reifen.
Liegt die Abweichung außerhalb der angeführten Bereiche,
ist der Nachweis einer Tachometer-Angleichung
zu erbringen. Davon wird fallweise Abstand genommen,
wenn eine bestimmte Tachovoreilung bei der Prüfung
festgestellt wird.

...und jetzt der Kernsatz....

? Freigabe des Reifenherstellers bei Verwendung von
Rädern, deren Felgenbreite außerhalb der für die jeweilige
Reifengröße vorgegebenen Dimension liegt. Wegen
fehlender Harmonisierung von Leichtmetallfelgen kann
es zu Problemen kommen.



ich hoff damit kannst was anfangen!! :!:

gruß...michi..

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 22:08
von Driver
jo danke michi, bin grad am schmökern :shock:

Felgen

Verfasst: Freitag 18. Februar 2005, 18:18
von ThxDex
... danke für die vielen Infos. Mal schauen ob ich mir neue Felgen für den Cadillac leisten werde.

Ich habe mittlerweile auch gesehen, dass man beim Reifenhersteller nachschauen kann bis zu welcher Breite ein Reifen spezifiziert ist. Ich könnte meine Cooper Reifen z.b. von 5,5 bis 7 Zoll verwenden.

Gruss
Ingo