Seite 1 von 2

schmierig klebriges lenkrad

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 14:27
von Robert De Nello
gelöscht

Re: schmierig klebriges lenkrad

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 15:08
von Driver
Robert De Nello hat geschrieben:mein Lenkrad hat einen schmierigklebrigen Film.

löst es sich auf??
braucht es ein Mantafell??
soll ich Chirurgenhandschuhe (gepudert) nehmen??

Kennt das jemand und was kann man dagegen machen.

erbitte um sinnvollere Tips als meine Ahnungen obenstehend.....


abgegriffen und der kleber darunter kommt zum vorschein :?:

ich hätt da was: Bild

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 15:57
von Americanpatriot
Hände waschen - Lenkrad waschen - Hände waschen :)

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:12
von Robert De Nello
gelöscht

Re: schmierig klebriges lenkrad

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:25
von Driver
Driver hat geschrieben:
abgegriffen und der kleber darunter kommt zum vorschein :?:



:?:

oder auch - beim fahren, lenken und beim schalten - lollipop im mund behalten! :) :) :)

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:39
von us-fullsize.com
aus welchem material ist denn das lenkrad???

meine sind aus hartplastik mit richtig schönen fingerrillen an
der rückseite...... da kann nix kleben, außer es greift einer mit pickige
finger drauf......

schätz mal bei dir hat auch keiner draufgegriffen?? dann wirds wohl von
innen kommen?? weichmacher??

vielleicht mal vorsichtig mit teerentferner probieren.....

lg
clemens

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 17:07
von eldorado
Ich würde es mal mit Vinylreiniger versuchen. Ich glaube mich zu erinnern daß mein Chevy oder der Ganghebel vom 93er STS (ist schon so lange her) auch mal so ein Problem hatte. Ich glaub Meguiars Vinylreiniger #39 konnte das beheben.

Cu,
Gerald

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 17:12
von Elwood
ganz banal.........seifenwaser und a bissl schruben????

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 17:25
von cenzi
mein 73er ford transit hat auch ein ähnliches problem. bei dem liegts aber daran, dass die oberfläche schon etwas angegriffen ist und jetzt das plastik vor allem bei kühlem/feuchtem wetter ausdampft (nach 30 jahren anscheinend immer noch). da klebts dann.

bei den amis ist's auch meistens so ähnlich geartet. eine "lenkradüberholung" ist da oft der einzig zielführende weg. wenn's unlackiertes plastik ist, mit klarlack versiegeln, sonst eben die passende farbe. oder a neues grant oder originallenkrad kaufen. oder lenkradband - was mir zB in meinem ex jeep wagoneer voll getaugt hat, da das lenkrad schon extrem dünn war für so einen fetten jeep.

vin

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 19:12
von Plan B
Das kommt vom hecheln wärend der Fahrt :)
Wenn es hart und ungepolstert ist mit Aceton säubern und entfetten,wenn das nichts nutzt,abschleifen und lackieren,wenn es gepolstert ist keine Ahnung :(

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 20:09
von trans-am-racer
das ist ein ami leiden meine camaros und die trans ams sowie der torino haben das auch,ordentlich schrubben mit einem reiniger dann ist es vorerst weg!!!

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 20:30
von chevytom
Klingt zwar komisch,aber ich nehme Erfrischungstücher!!!!!!!

Bei meinen Lenkrad ,dann klebts nimmer!!

Lg Tom 8)

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 20:31
von trans-am-racer
naja mann muss eben alles ausprobieren!!! :)

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 20:40
von chevytom
trans-am-racer hat geschrieben:naja mann muss eben alles ausprobieren!!! :)


Vielleicht die Zitrone ,wer weiss!!!! :shock:

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 20:49
von Toaschtn
Hatte das gleiche Problem und alles schruppen hat nichts geholfen. :evil:
Also hier meine Lösung:
Bild 8)