Motortuning (Spinne, Nockenwelle, usw...)

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Motortuning (Spinne, Nockenwelle, usw...)

Beitragvon Americanpatriot » Freitag 4. November 2005, 13:44

Hi!

Ich hätt mal eine allgemeine Frage ob eine andere Spinne, Nockenwelle, Vergaser etwas bringt und wenn ja mit wieviel PS Zuwachs zu rechnen ist und ob sich etwas am Verbrauch verändert. Ich rede vom 5.7 bzw 5.0 Chevy V8.

Im Moment muss ich mein Geld zwas in andere Sachen stecken aber ist trotzdem mal gut zu wissen ;)

LG,
eric
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
cadrom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 22. Mai 2005, 13:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Oberwaltersdorf

Beitragvon cadrom » Freitag 4. November 2005, 14:55

Also was ich so rausgelesen, gehört habe, bringt nur ein Zusammenspiel aller Komponenten wirklich mehr Leistung. Noch dazu muss man rausfinden welche Komponenten von welchem Hersteller ein gutes Zusammenspiel bringen. Nur mit ein, zwei Teilen, tut sich da glaube ich nicht allzuviel.
Zum Beispiel: Grösserer Vergaser bringt glaube ich auch nur was, wenn der Motor Orginal, zum Bespiel zur Drosselung, einen kleineren verbaut hat. Oder du änderst die Ansaugspinne, Ventile Ventilöffnungen, Ventilfedern, Nockenwelle usw...
Aber ich glaube, da können dich die anderen sicher viel besser informieren.

-m-
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2005, 12:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: NÖ/Austria

Beitragvon -m- » Freitag 4. November 2005, 16:26

Gruß
Martin

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 4. November 2005, 22:01

du musst aufpassen mit 5.0 und 5.7 liter, der 5.0 erfordert spezielle Köpfe wegen der kleineren Bohrung.

Gute Köpfe, Nocke + Auspuff und abgestimmter Vergaser geht leicht in Richtung 120+ PS ohne Einschränkung der Alltagstauglichkeit oder des Verbrauches im normalen Fahrbetrieb. (das beim Treten mehr reingeht wird ja wohl einen jeden klar sein...)
Darüber hinaus wird es speziell in schweren Wagen eher problematisch da entweder die Laufruhe oder die Alltagstauglichkeit zu leiden beginnt. Leichte Autos verzeihen da viel mehr..........

In Vans ist es sowieso besser Richutng max. Drehmoment zu gehen und PS PS sein lassen, da gibt es viele Wege die man gehen kann.

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Freitag 4. November 2005, 22:09

also ich sage mal wennst auf einen 5,7liter chevy ein edelbrock performer package drauf baust mit nockenwelle spinne 500er vergaser fächerkrümmer kommst von einem std 170 ps motor auf gut 200-210ps.alles was du dann weiter machen willst musst am block auch was ändern sonst hast nur elendigen benzin verbrauch und der motor kommt mit dem sprit nicht mehr klar und verbrennt schlechter!!!und somit wieder leistungsverlust!!!

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Freitag 4. November 2005, 22:59

Danke für die bisherigen Infos. Kennt noch jemand die Vor- und Nachteile? Und ob es was beingt oder eher grosser Mist ist ;)
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Freitag 4. November 2005, 23:01

solange du mit der vergaser grösse dort bleibst wo du hingehörst sprich 500er wirst ein wenig mehr sprit verbrauchen aber auch demendsprechend mehr leistung haben!!!wennst ned so genau am sprit verbrauch schaust fällt es dir wahrscheinlich garnicht auf!!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 4. November 2005, 23:01

wennst mit dem ganzen package nur auf 220PS kommst dann hast definitiv was falsch gemacht...............

da happerts dann aber gehörig am Einbau, Abstimmung, etc....

mit Kopf, Nocke, Auspuff und wide band Lambdabstimmung mit einem LM-1 kommst sicher auf ehrliche 300-330 PS, ausser du hast einen Schlapfen mit 8.5:1 Verdichtung als Ausgangsbasis
Zuletzt geändert von coolchevy am Freitag 4. November 2005, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Freitag 4. November 2005, 23:04

wir reden ja von einem std motor mit 8:1-8:5 verdichtung wie ich gesagt habe wennst dann weiter gehst musst am block was ändern verdichtung und so weiter!!aber auf echte 300ps kommst dann auch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 4. November 2005, 23:24

och, ich hätte da einige so aufgebaute 5.7 mit Prüfstandsberichten im Bereich 300-360PS...............alle im Bereich von 9.3 bis 9.5:1 Verdichtung......weisst ja 1 Punkt Verdichtung nach oben ist nur 4% Mehrleistung, alte Faustformel gilt ja immer noch

(PS, hab mit 8.75:1 Verdichtung 1350PS am Jeep :) :) :) )

du musst nur wissen was passt und wie abstimmen..........

hier kommt ein jeder Motor auf den Prüfstand, sonst zählt es nicht. Wie klingen 540 LS1 PS aus serienmässigen Block nur mit Kopf, Nocke, Ansaugtrakt und Auspuff + Programm + Prüfstandbericht vom Gabat?
und das seit 30.000 km am halten

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Freitag 4. November 2005, 23:28

also mit 9,3:1 bis 9,5:1 verdichtung meinst wohl kurbelwellen ps das ist leicht möglich!!aber bei einem 1800kg auto zb mit der verdichtung auf die ps zahl kommen kann ich mir fast nicht vorstellen!!!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 4. November 2005, 23:35

von welchen PS wird da gesprochen wenn nicht vom Motor?
Prüfstände rechnen über die Schleppleistung die Radleistung auf KW Leistung zurück, das heisst inklusive allem und nix so brutto SAE PS wie die Crate Motoren alle uns in die Tasche lügen.....

HA PS sicher nicht. Das Gewicht hat mit den erreichbaren PS nichts zu tun, nur mit den Fahreigenschaften da es einer anderen Nockenwellenauslegung bedarf. Mit 8.5:1 OHNE Kopf kannst du immer auf ehrliche 250+ kommen, du musst nur zusehen das die Überschneidung der Nockenwelle nicht zu klein wird weil du sonst Füllung verlierst. Die Verdichtung alleine macht nicht so viel aus wie man glaubt.......

ich baue grad einen Callaway Motor mit nur 7.5:1 auf, (allerdings mit 1.3 bad Ladedruck :) :) :) )

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Freitag 4. November 2005, 23:39

ich rede von netto ps am rad was bringt dir ein motor mit 350 kurbelwellen ps wenn das auto 2500 kilo hat???geht dann wie eine wurstsemmel mit gurkerl!!das hat schon was mit gewicht zu tun!!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 4. November 2005, 23:46

das solltest schon dazu schreiben wenn du auf einmal von Hinterachs PS redest, geht ja nirgend wo hervor. Jetzt sollten wir schon von Äpfel und Äpfel reden.......und das mit den Birnen lassen

Ausserdem sind KW PS genauso Netto PS wie Hinterachs PS per Definition da alle Nebenaggregate dran sind bei der Messung........früher waren es 1800kg jetzt sind es schon 2500kg, was is'n das für eine TransAm :) :) :) :)

ausserdem hat kein alter 5.7er 170 PS am Hinterrad, das hat er grad mal am Motor...........

für 3500kg sind auch 400Ps zu wenig...........falls das jetzt kommt :) :)

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Samstag 5. November 2005, 00:12

pffff...so spät am abend noch so viel zu tun ihr lausbuben, hier solls sachlich bleiben zu amPats tuning thema ...und hier gehts weiter mit dem duell tar vs. coolchevy :arrow: http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... php?t=3839

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste