Seite 1 von 2

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 08:55
von Nexia86
Hallo zusammmen,

nachdem ich gestern auf dem Treffen in St. Margrethen war und wieder einmal ein "Röhren" vernommen habe, was bei meinem nicht so hinten heraus tritt, wollte ich mich mal um das Klangbild meines Grand Prix von 69 (400cui) kümmern... Folgendes Video zeigt einen Black Widow Auspuff an genau meinem:
und so soll er sich anhören :)

Bisher brummelt er mehr sonor und dröhnt etwas im Innenraum als dass er so röhrt. Habe ab Krümmer 2 gerade Pipes, jedoch im ersten Drittel mit einem "Querverbinder", weiß nicht, ob das tatsächlich eine offene Verbindung zwischen den beiden Rohren ist, oder nur zur Stabilität... Und dann vor der Hinterachse 2 Töpfe (steht irgendwas mit Dyno drauf). Hat jemand einen Tipp, was ich ändern/hinzufügen kann, damit ich das gewünschte Klangbild erreiche?

Danke und Grüße
Manuel

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:41
von albandy
Beide Töpfe raus :mrgreen:

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:48
von Nexia86
Haha, nee mir hat einer mal gesagt, das würde sich dann anhören, als ob einer ins Rohr rülpst. Und das stell ich mir nicht so schön vor...

Recherchen haben mal noch Flowmaster 40 oder 44 ausgespuckt... Ach ja hab ne 2.5 Zoll Anlage drunter.

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:52
von albandy
Also für mich hört sichs so an als würde jemand durchs Rohr rülpsen...aber vielleicht hab ichs ja mit den Ohren :)

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 10:59
von Nexia86
Ne klingt eher nach Didgeridoo... :D Töpfe weg als ernst gemeinter Rat?

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 11:02
von albandy
Den 44er hatte ich mal montiert, an einem 350er Chevy. Die Töpfe weit am Ende montiert, hörten sich gut an. Für weite Strecken wars mir dann allerdings zu laut und nervig. Ich denke, da mußt du selber ein paar Stunden investieren, da jeder ein anderes Empfinden hat.

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 11:03
von albandy
Nexia86 hat geschrieben:Ne klingt eher nach Didgeridoo... :D Töpfe weg als ernst gemeinter Rat?

Najo...für mich hört es sich so an...nicht dass ich dir den Rat geben möchte.
Wart einfach mal weitere Meinungen ab :)

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 13. August 2018, 11:34
von Strayfox8740
Hallo Nexia.
Das Video klingt für mich nach ner großen Nockenwelle (cam) (für das langsame grollen) und mindestens kleine Fächerkrümmer (headers).
Das macht den größten unterschied.
Ich bin kein Flowmaster fan... rate dir aber auf jedenfall zu Fächerkrümmer und min. 2.5zoll töpfen.
Ich mag Cherry Bombs ;)

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 27. August 2018, 09:03
von Nexia86
Flowmaster Super 44 Jungs! ;)

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 27. August 2018, 14:58
von Fast-Furious
hat der Besitzer vom Pontiac gesagt, es wären Super 44?
ich überlege auch, ob ich wechseln soll.. allerdings weiß ich nicht, ob die nicht auch sehr laut sind und ein flow Diagramm wäre sehr interessant.. sind ja nun eher bekannt dafür, ein wenig restriktiv zu sein

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:36
von hier-kommt-kurt
Nur weil das im Leerlauf nett klingt, heisst das gar nichts. Ist jetzt schon ziemlich blechern. Bei höheren Touren wird es vermutlich nervig laut und das Auto wird ganz schön dröhnen. Ausserdem ist der *Klang* eine Mischung aus Motor (jeder klingt anders, je nach Verdichtung, Nockenwelle etc) und Resonanz/Dämpfung. Es macht schon enorm Unterschied, WO der Topf genau eingebaut ist. Auch machen H-Pipe bzw. X-Pipe Unterschiede. Dann kommts drauf an, ob der Topf ein Durchgangstopf oder einer mit Umlenkung ist. Dann auf das verwendete Dämpfungsmaterial (sound deadening) oder ob nur Schlitze (louvers) in den Umlenkblechen sind. Dann auf die Wandstärke des Topfs ........ mann ich könnt ein Buch schreiben.
Fakt: Klang kann man schlecht bestellen, entweder er *passiert* zufällig, oder es ist was es ist.
Mein Rat: Geh auf mehrere Treffen, hör dir die Autos an, frag genau, was verbaut ist (inkl. Motordetails) und erst dann bau etwas. Ach ja, nicht nur Leelauf und ein paarmal Gas geben ....... in Betrieb. Es gibt bei jeder Anlage eine Resonanzfrequenz, die ist ziemlich nervig. Und wenn die genau mit der Drehzahl bei z.B. 120 zusammenfällt, wirds auf der Autobahn eher ungemütlich.

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 27. August 2018, 18:29
von albandy
Ich würde, wenn ich es laut haben wollte, Cutouts verbauen...so hast du wenigstens eine Chance davonzukommen, wenn du in eine Vk gerätst. Ansonsten landest heutzutage schneller bei der Vorführung, als der Auspuff erhitzt.

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 27. August 2018, 21:28
von hier-kommt-kurt
Noch eins wollt ich nicht unerwähnt lassen: ein gewisses Mass an Rückstau braucht ein Benzinmotor, sonst ist die Leistung futsch. Kann also gut sein, dass die *neue Härte* im Klang mit schlechterer Leistung und Mehrverbrauch einher geht, auch wenn die Hochglanzjournale und der Summit Katalog das Gegenteil versprechen.
Und ein älterer deutscher Premiumdiesel hat gleich mal 500 Nm Drehmoment ..... nix ist peinlicher, als wenn der dir um die Ohren fährt.

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Montag 27. August 2018, 23:49
von Fast-Furious
naja wegen dem Auspufftopf wird der alte Premiumdiesel so oder so an dir vorbeifahren, also ob es nun Flowmaster, Magnaflow oder was anderes ist.. der Klang ist schwer vorherzusagen, aber man kann klar eine Tendenz erkennen, wie ein Topf in etwa klingt
ich kenn den Super 44 von anderen Autos und finde, es klingt im Stand nicht wie im Video, allerdings habe ich ihn nie auf nem Pontiac gehört

cutouts sind eine Möglichkeit, ich habe zwar welche, fahre aber damit keinen Meter auf der Straße (also offen).. VIEL zu laut! also geradezu abnormal.. finde ich nicht fein und sinnvoll so zu fahren, dann lieber ein guter Auspuff der immer so klingt, wie man das gerne hätte..

@Nexia86
du hast vermutlich einen Dynomax mit straight-through Design (Dämmwolle und perforiertes durchgehendes Rohr).. die sind allgemein etwas leiser als zB ein Flowmaster, die alle mit Kammern arbeiten und ohne Dämmmaterial.. vielleicht findest du ja eine Nummer am Topf, dann kann man schauen, was es genau für einer ist... da die sicher ähnlich klingen, wie die Magnaflow, würde mich interessieren welcher es ist und ob du von deinem auch ein Video hast! kann dir eines schicken von meinem GTO mit dem Flowmaster 50 und ebenfalls einer H-pipe.. der war auch schon laut genug, viel lauter würde ich nicht empfehlen (aber ist eben Geschmacksache)
achja, das Querrohr ist nicht zur Stabilität dran, sondern ist tatsächlich offen und ist gut für die Leistung, ohne den Sound zu sehr zu "harmonisieren" :) das passt grundsätzlich gut zu so einem Auto, denke wenn du nur andere Dämpfer nimmst, kann man da durchaus in die Richtung kommen.. den Klang einer scharfen Nocken bekommt man allerdings nur mit einer scharfen Nocke

Wie bekomme ich diesen Klang?

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 08:36
von Nexia86
Ach schön, wieder ein Thema wo verschiedenen Religionen aufeinander treffen :) Ich habe den Flowmaster Super 44 nun drunter und bereue es kein Stück! Ich liebe den blechernen Klang im Standgas und unter Last drückt und brüllt er schön - in meinem Wagen habe ich nur wenig dröhnen und im Cruisen im OD hört man praktisch nix. Also passt! :)

PS: in Verbindung mit 2.5 Zoll Anlage und H-Pipe