Klimaanlage verhält sich eigenartig

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Alex.H
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 07:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D-30982 Pattensen

Klimaanlage verhält sich eigenartig

Beitragvon Alex.H » Samstag 2. Mai 2020, 23:30

Moin zusammen!

Ich habe seit letztem Sommer meine Klimaanlage wieder laufen, bin aber mit ihr nicht zufrieden.

Ich habe die Anlage auf R134a umgestellt, das heißt, alle Dichtungen getauscht, alle Leitungen und Kühler mit Bremsenreiniger und Druckluft gespült,
neuer Trockner, neues Expansionsventil, neuer Druckschalter am Trockner, PAO-Öl in Menge laut Original -WHB eingefüllt. Original sind 1470g R12 drin, jetzt knapp 1300g R134a.

Ich habe jetzt das Problem, daß der Kompressor im Leerlauf normal regelt, also rund 1-2 Mal pro Minute schaltet, bei höheren Drehzahlen aber im 5 Sek -Takt. Kühlen tut die Anlage, aber sie könnte kälter sein. Das 5 Sekunden regeln macht die Anlage übrigens auch mit dem alten R12 Druckschalter. Das wiederum finde ich merkwürdig, da ja die Drücke bei R12 und R134a unterschiedlich sein sollten, deswegen muss man ja den Schalter tauschen...

Ich habe übrigens die Anlage, die komplett über den einen Druckschalter am Trockner gesteuert wird, nicht die mit dem separaten Thermoschalter am Klimakühler. Ist auch in meinem Buch so beschrieben, daß der Druckschalter einmal zum Regeln ist und gleichzeitig Sicherheitsabschalter, wenn das System leer ist.

Hat das Symptom schon mal jemand gehabt? Vielleicht doch noch zu wenig Kühlmittel drauf? Oder das Expansionsventil verkehrt rum drin? Geht das überhaupt?

Gruß, Alex

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3541
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Klimaanlage verhält sich eigenartig

Beitragvon hier-kommt-kurt » Sonntag 3. Mai 2020, 08:08

Ohne genaue Angabe von Fahrzeug und Modell wird es schwierig zu sagen, ob man das Ventil verkehrtherum einbauen kann.
Die neuen 134a Anlagen bringen nicht diese *Grabeskälte* wie es die alten R-12 Anlagen gemacht haben. Der Kompressor selbst sollte zum Kühlmittel passen, der Betriebsdruck ist unterschiedlich. Wenn Deine Anlage mit R-12 schon alle 5 Sekunden geregelt hat, war das schon etwas eigenartig. Ich kenne das Symtom nur, wenn zuwenig Gas drinnen ist. Die Anlage schaltet mal auf Verdacht ein, und wenn nicht innerhalb weniger Sekunden der Betriebsdruck erreicht ist, gleich wieder ab ....... ähnlich wie die Bimetallfeder im Lichtschalter bei GM.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Alex.H
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 07:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D-30982 Pattensen

Klimaanlage verhält sich eigenartig

Beitragvon Alex.H » Sonntag 3. Mai 2020, 09:43

Moin!

Sorry, stimmt...
Ist ein 1980er Firebird mit dem 5,0 Liter Chevy Smallblock...

Der Kompressor ist noch der originale Harrison A6.

Weiß jetzt nur von Bekannten, die auf das Easy Klima Gas umgestellt haben, daß die Anlagen danach ziemlich böse gekühlt haben.

Ich werde in den nächsten Wochen noch mal absaugen lassen und schauen, was drin ist. Hatte ein Bekannter von einer Kälte Fachfirma mit Waage unter der Flasche aufgefüllt. Vielleicht hat das ja nicht geklappt...

Gruß, Alex

Alex.H
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 07:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D-30982 Pattensen

Klimaanlage verhält sich eigenartig

Beitragvon Alex.H » Sonntag 3. Mai 2020, 13:37

Ach so, Du hattest mich falsch verstanden:

Jetzt ist R134a drin mit passendem Druckschalter. Ich habe nur den alten Druckschalter zwischendurch probiert, um zu schauen, was damit passiert...

Eigentlich sollte da ja ein Unterschied sein.

Hab grad noch mit einem Bekannten telefoniert, der einen Caprice mit dem System hatte. Er sagte, war bei ihm genau so, erst bei höheren Außentemperaturen blieb der Kompressor dann länger an und hat nicht mehr so häufig geschaltet.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste