Seite 1 von 1

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 11:29
von Mack Mayer
Hallo, bin Neu im Forum und habe eine Corvette C4 Baujahr 1990 (bereits H abgenommen).
Beim Kauf des Fahrzeugs funktionierte alles einwandfrei. Nun habe ich seit kurzem das Problem,
dass der Overdrive (Automatic) nicht meht zuschaltet. Ich hatte vorher keinerlei Probleme damit.
Es kam sozusagen über Nacht, von Heute auf Morgen. Sicherungen alle überprüft! Kann jemand bei der
Fehlersuche Helfen BITTE!!! Danke vorab...Gruß Mack :roll:

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 11:37
von wur10
Wie sieht das Getriebeöl aus?

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Samstag 17. April 2021, 20:56
von hier-kommt-kurt
Ist es der 4.Gang der nicht mehr kommt oder die Wandlerüberbrückung (TCC), die sich nicht einschaltet? Ersteres wär echt ein Getriebeproblem, zweiteres sehr oft auf der elektrischen Seite.

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Montag 19. April 2021, 10:39
von Pinto
Ist die Wandlerüberbrückung das was sich anfühlt als würde er in einen vierten Gang schalten? (nicht in der Overdrive, der kommt dann noch zusätzlich)

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Montag 19. April 2021, 12:53
von Corvetteonly
Das TH-700-R4/4L60 Getriebe hat 4 Gänge, der 4. ist der sog. Overdrive, die Wanderkupplung kommt zusätzlich.

shift ratios:
1st: 3.06 to 1 2nd: 1.625 to 1 3rd: 1.00 to 1 OD: 0.69 to 1 Reverse: 2.29 to 1

In diesem Fall spricht man vom Overdrive Getriebe (4. Gang 0,69 zu 1) da sich die Ausgangswelle des Getriebes schneller dreht als der Motor.
Die Wanderüberbrückung ist die elektrisch gesteuerte Verbindung der Eingangs- und Ausgangswelle im Drehmomentenwandlers über Kupplungsbelege bei gewissen Fahrzuständen, um den Schlupf des Wandlers zu überbrücken.

Eigentlich sollte man bis 4 durchzählen können, dann sollte mit der Wanderüberbrückung die Drehzahl nochmals um ein paar 100 U/min gesenkt werden, es kann aber auch sein, dass der 4. Gang und die Wandlerkupplung ziemlich gleichzeitig und fast unbemerkbar eingelegt werden.

Früher gab es bei Volvo einen elektrischen Overdrive, quasi einen 5.Gang, hat aber nichts mit den Turbo Hydramatic Getrieben der Amis zu tun.

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 12:16
von Buickpower
Ölstand und Ölzustand prüfen ist der allererste Hinweis.
Ob du im 4. bist kanns du recht einfach prüfen. Brauchst nur so weit fahren bist du glaubst im 4. zu sein und dann mit dem Wählhebel eine Stellung zurück. Dann solltest du deutlich spüren wie er in den 3. geht.

Leider ein kritisches Getriebe bei dem Baujahr (4L60 aka TH700R4).
Ist noch voll mechanisch geregelt, bis auf die Wandlersperre, also elektrisch brauchst mal nicht viel suchen.
Solange es noch in den 3. schaltet und in den diversen Gängen nicht rutscht besteht Hoffnung.

Riecht das Öl verbrannt und findest Abrieb in der Ölwanne kannst du schon mal mit dem Ausbau beginnen.

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 15:55
von Pinto
Aber etwas Abrieb am Magneten der Ölwanne ist doch ganz normal oder?

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 07:12
von hier-kommt-kurt
Abrieb verteilt oder sammelt sich irgendwo in der Ölwanne, meist als grauer Film oder faserartiges Zeug, je nachdem, aus welchem Material die Kupplungsbeläge sind. Am Magnet nur Eisenteile, das ist dann meist eine gröbere Sache, auch Messingspäne sind ein Hinweis, dass man schonmal zu sparen beginnen kann.

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Freitag 23. April 2021, 08:37
von Pinto
So ich hab das heute mal getestet. Die Wandlersperre bei meinem kommt immer im dritten Gang, ganz leicht bestätigt denn wenn ich auf die Bremse tippe macht die Sperre wieder auf...

Deswegen meine Frage weiter oben ob es sich anfühlt als würde er in einen vierten Gang schalten, und dann erst in den Overdrive, denn genau so fühlt es sich an!

Nun sollte die Wandlersperre ja eigentlich erst im OD kommen, oder? :gruebel:

EDIT: Konnte gerade herausfinden dass es die Wandlersperre im 3. Gang für die C4 als Optionsausstattung gab! Ist vielleicht mal für einen Nachleser interessant...

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Freitag 23. April 2021, 17:11
von hier-kommt-kurt
Eher baujahrabhängig als Option. Die ersten TH700 hatten die Sperre nur im 4.Gang, später dann auch im 3. Gang, ebenfalls abhängig ob Benzin oder Diesel. Die späteren 4L60E hatten das dann über das ECM gesteuert. (Moderne Automaten haben die TCC auch schon im 1.Gang, mit allen Vor- und Nachteilen, die damit verbunden sind).
Und ja, es geht im 3.Gang mit TCC zuerst die Sperre raus, dann schaltet er und dann die Sperre wieder rein, deswegen fühlt es sich manchmal wie 2x schalten an.. Kommt auch auf die Achsübersetzung, die Kalibrierung der Automatik und den Lastzustand an.

Corvette C4 Overdrive

Verfasst: Montag 26. April 2021, 08:00
von Pinto
Sehr interessant, danke!