Ford AOD schaltet nicht in 3. und 4. Gang
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2021, 15:10
Hallo zusammen,
1987 Ford LTD, Getriebe AOD. Junger Bursche, noch in Ausbildung, kein Schrauber. Getriebe war fritte, hat nicht mehr geschaltet, zu wenig Öl drin gewesen. Da der Bursche nicht grad in GEld schwimmt, standen wir vor der Entscheidung, überholtes kaufen, gebrauchtes kaufen (zustand fraglich) oder selber machen, auf die Gefahr hin, dass man 2-300 in n Überholsatz investiert und es nicht hinkriegt.....quasi eine rel. kleine Summe in den Sand setzt, mit der Chance n paar große Scheine zu sparen.
Also haben wir uns mal selbst an Getriebeüberholung gemacht. Handbuch dazu, Überholsatz, 2 Kartons Bremsenreiniger. Metall-Mechanisch lag wohl nix im Argen, zumindest haben wir keine Späne und Bruchstücke gefunden, dafür abgerauchte Bremsbänder und Lamellen
Also haben wir das Ding gewissenhaft zerlegt, gereinigt und mit dem Überholsatz frisch gemacht. Alles zusammengebaut, nix blieb über, die Kugeln im Steuerblock blieben auch an der Stelle wo sie waren usw.
Wandler hatte Ablasschraube, mehrfach gespült.
Getriebe rein, aufgefüllt, Start, nachfüllen bis optimal, alle Gänge durchschalten etc. Gewartet bis warm, ölstand in D auf Optimal gemacht, runter von der Bühne, und los gehts. Butterweich in R, Butterweich in OD, losfahren. schaltet von 1 in 2 wunderbar, fast nicht spürbar, bleibt dann aber in 2 stecken, schaltet nicht in 3 und 4.
alle Stecker sind dran, der an der Tachowelle und der, der den Schalter in "P" auslöst.
woran kanns liegen? Brauche Euer Schwarmwissen, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass was Grundsätzliches falsch ist oder was kaputt ist. Wir haben ordentlich gearbeitet, am Schluss keine Teile über gehabt, auch keine Lamellen oder so handvollweise rein geworfen in der Hoffnung, dass alles seinen Platz finden wird. Und so wunderschön wie es R, 1+2 schaltet, keinen Schlupf hat etc, kann ich mir nur vorstellen, dass irgendein Valve evtl. hängt....
Bedankt.
1987 Ford LTD, Getriebe AOD. Junger Bursche, noch in Ausbildung, kein Schrauber. Getriebe war fritte, hat nicht mehr geschaltet, zu wenig Öl drin gewesen. Da der Bursche nicht grad in GEld schwimmt, standen wir vor der Entscheidung, überholtes kaufen, gebrauchtes kaufen (zustand fraglich) oder selber machen, auf die Gefahr hin, dass man 2-300 in n Überholsatz investiert und es nicht hinkriegt.....quasi eine rel. kleine Summe in den Sand setzt, mit der Chance n paar große Scheine zu sparen.
Also haben wir uns mal selbst an Getriebeüberholung gemacht. Handbuch dazu, Überholsatz, 2 Kartons Bremsenreiniger. Metall-Mechanisch lag wohl nix im Argen, zumindest haben wir keine Späne und Bruchstücke gefunden, dafür abgerauchte Bremsbänder und Lamellen
Also haben wir das Ding gewissenhaft zerlegt, gereinigt und mit dem Überholsatz frisch gemacht. Alles zusammengebaut, nix blieb über, die Kugeln im Steuerblock blieben auch an der Stelle wo sie waren usw.
Wandler hatte Ablasschraube, mehrfach gespült.
Getriebe rein, aufgefüllt, Start, nachfüllen bis optimal, alle Gänge durchschalten etc. Gewartet bis warm, ölstand in D auf Optimal gemacht, runter von der Bühne, und los gehts. Butterweich in R, Butterweich in OD, losfahren. schaltet von 1 in 2 wunderbar, fast nicht spürbar, bleibt dann aber in 2 stecken, schaltet nicht in 3 und 4.
alle Stecker sind dran, der an der Tachowelle und der, der den Schalter in "P" auslöst.
woran kanns liegen? Brauche Euer Schwarmwissen, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass was Grundsätzliches falsch ist oder was kaputt ist. Wir haben ordentlich gearbeitet, am Schluss keine Teile über gehabt, auch keine Lamellen oder so handvollweise rein geworfen in der Hoffnung, dass alles seinen Platz finden wird. Und so wunderschön wie es R, 1+2 schaltet, keinen Schlupf hat etc, kann ich mir nur vorstellen, dass irgendein Valve evtl. hängt....
Bedankt.