95 Astro Van - kein Zündfunken
Verfasst: Freitag 12. August 2022, 23:57
Hallo,
ich schlag mich seit einiger Zeit mit dem Zünd-Dilemma herum.
Eckdaten:
95 4,3 CMFI ohne ATG
Painless wiring 60210
mit Lambdasonde ohne Kat
Der Motor lief seit Mai 2012 in meinem Auto - absolut problemlos.
Jetzt hat mir letzten September so ein absolut blödes und hirnrissiges Viech den Kühlwasserschlauch an geknappert und i habs zu spät bemerkt.
Die engine lief um ca 1030am ein wenig heiß, ich brachte sie aber den ganzen Tag mit liebevollen Zuwendungen von Wasser aus dem Bach, der wasserlacke, div. Mineralwasserflaschen, Bier, Kühlerdichtmittel und anderen notgedrungen verwendbarer Flüssigkeit bis 1700 dazu, zu laufen. Motortemperatur um den Dreh zw 220° und 240° Fahrenheit. Hitzeverfärbungen ma Motor sind nicht zu sehen. Das letzte Mal lief der 4,3er heuer im März, ich stellte ihn kurz ab um Frostschutz nachzufüllen. Beim neuerlichen Starten war er von einem Schlag auf den anderen im Funken-Nirvana verschwunden. Nix....nada....finster.
Ich hab folgendes ausgeblinkt:
12
13
16
34
59
66
67
73
75
82
Ok, die Punkte 66 bis 73 kann man getrost vergessen - ich habe keine A/C.
Bleiben nur mehr
12
13
16
34
59
75
82
Ich hab dann mal alle Stecker abgezogen und einen Kontaktspray drüber gespritzt und alle Masseverbindungen kontrolliert.
Jetzt blieb das hier über:
12
59
67
82
Kontrolliert hab ich weiters den Benzindruck, er liegt bei einschalten der Zündung bei 58psi und und sinkt dann auf 55psi ab, während des Startens bleibt er bei den 55psi.
Beim Einschalten der Zündung habe ich 12V auf der Zündspule und auf dem Kabel zum Verteiler. Aber keinen Funken. Weiters habe ich ICM und Spule schon getauscht.
Jetzt bin i derweil etwas ratlos.....was hab i übersehen?
Und ja, ich weiß, dass i dem Motor an Dichtsatz spendieren soll, neue Köpfe liegen schon da.
Vielleicht hat der eine oder andere a Idee......
ich schlag mich seit einiger Zeit mit dem Zünd-Dilemma herum.
Eckdaten:
95 4,3 CMFI ohne ATG
Painless wiring 60210
mit Lambdasonde ohne Kat
Der Motor lief seit Mai 2012 in meinem Auto - absolut problemlos.
Jetzt hat mir letzten September so ein absolut blödes und hirnrissiges Viech den Kühlwasserschlauch an geknappert und i habs zu spät bemerkt.
Die engine lief um ca 1030am ein wenig heiß, ich brachte sie aber den ganzen Tag mit liebevollen Zuwendungen von Wasser aus dem Bach, der wasserlacke, div. Mineralwasserflaschen, Bier, Kühlerdichtmittel und anderen notgedrungen verwendbarer Flüssigkeit bis 1700 dazu, zu laufen. Motortemperatur um den Dreh zw 220° und 240° Fahrenheit. Hitzeverfärbungen ma Motor sind nicht zu sehen. Das letzte Mal lief der 4,3er heuer im März, ich stellte ihn kurz ab um Frostschutz nachzufüllen. Beim neuerlichen Starten war er von einem Schlag auf den anderen im Funken-Nirvana verschwunden. Nix....nada....finster.
Ich hab folgendes ausgeblinkt:
12
13
16
34
59
66
67
73
75
82
Ok, die Punkte 66 bis 73 kann man getrost vergessen - ich habe keine A/C.
Bleiben nur mehr
12
13
16
34
59
75
82
Ich hab dann mal alle Stecker abgezogen und einen Kontaktspray drüber gespritzt und alle Masseverbindungen kontrolliert.
Jetzt blieb das hier über:
12
59
67
82
Kontrolliert hab ich weiters den Benzindruck, er liegt bei einschalten der Zündung bei 58psi und und sinkt dann auf 55psi ab, während des Startens bleibt er bei den 55psi.
Beim Einschalten der Zündung habe ich 12V auf der Zündspule und auf dem Kabel zum Verteiler. Aber keinen Funken. Weiters habe ich ICM und Spule schon getauscht.
Jetzt bin i derweil etwas ratlos.....was hab i übersehen?
Und ja, ich weiß, dass i dem Motor an Dichtsatz spendieren soll, neue Köpfe liegen schon da.
Vielleicht hat der eine oder andere a Idee......