Seite 1 von 1

Elektrische Fensterheber sehr träge

Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 18:09
von Snübe
Hallo!
Bei meiner 73 Caprice Cabrio sind die vorderen Power Windows schon immer recht langsam. Mittlerweile kommt es vereinzelt vor, dass der Motor die Scheibe aus eigener Kraft nicht mehr hochfahren lässt. Beim nächsten Versuch ist es meist deutlich besser.
Batterie ist voll. Sämtliche Dichtungen und Fensterschachtleisten hab ich abgebaut - keine großartige Veränderung, also eingelassen und wieder verbaut.

Testweise hab ich bei einem Fenster einen neuen Motor verbaut, eigentlich auch keine merkbare Änderung.
Ich möchte jetzt mal die Spannungen messen, wird hoch/runter nur durch Verpolen der Spannung realisiert?
Welcher Wert wäre noch vertretbar. Spannungsverluste sind nach 50 Jahren ja durchaus vorhanden.
Der Nachbaumotor hat am Gehäuse eine Steckfahne, die der originale Motor nicht hat.

Oder könnte einfach die Hilfsfeder (Regulator Spring) ausgelutscht sein?

Ich hab keinen Plan und hoffe jemand hat da schon Erfolg gehabt.

Danke!
Lg
Jürgen

Elektrische Fensterheber sehr träge

Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 21:16
von Dundy
Der ganze Strom fließt über den Schalter zum Motor. Je nachdem welcher Kontakt belegt wird fährt er rauf oder runter. Am meisten bringt es, wenn du eine vernünftige Plusleitung in die Türen legst (mit Vorsicherung) und zwei Relais setzt. Die Bestandskabeln vom Schalter kommend nur mehr die Relais zum schalten verwenden.
Aber trotzdem wird es nicht wie ein modernes Auto werden. Wenn der Motor läuft wird es durch die höhere Spannung auch besser. Oft ist auch noch das Fett im Motor verharzt. Auswaschen und neu füllen hilft auch.

Elektrische Fensterheber sehr träge

Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 22:13
von albandy
Funktioniert denn die Mechanik einwandfrei? Das Hubschienenkreuz könnte auch Stocken, manchmal ist es verzogen, oder verharzt. Läuft die Scheibe ohne zu Ecken in den Schienen?!
Sind die Rädchen (Rot) alle in Ordnung, die sind oft schon abgefallen.
Das Mittelgelenk(gelb) ist auch oft verharzt, oder fest..

Bild

Elektrische Fensterheber sehr träge

Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 23:26
von Snübe
Danke für eure Ansätze.

Die Mechanik funktioniert gut und die Scheiben laufen ruhig.
Ich werde mal messen und dann eventuell für den Test provisorisch mit anständigen Kabeln direkt Strom an den Motor anlegen um zu sehen, ob dann was anders ist.

Falls noch andere Ideen auftauchen - bitte gerne!

Lg
Jürgen

Elektrische Fensterheber sehr träge

Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 11:13
von 518cui
Schalter tauschen , dass war es bei mir,....:)

BG Walter

Elektrische Fensterheber sehr träge

Verfasst: Mittwoch 15. März 2023, 12:39
von hier-kommt-kurt
Es gibt 2 Ausführungen. Die *alten* also vermutlich Deine, werden umgepolt, Kabel sind oft hellblau-dunkelblau. Die *neueren*, erkennbar an der filigranen billigen Ausführung, werden mit Gehäuse an Masse geschraubt und die beiden Anschlüsse sind für rauf-runter. Wenn man die Ausführung tauscht, muss der Schalter auch getauscht werden, sonst leuchtet es hell.
Bei meinem Electra rennt der linke fast zu schnell, der rechte müht sich ebenfalls. Wurde die letzten 10 Jahre vermutlich nie betätigt.Auch ein Fall für reinigen/schmieren.
Ich nehm normales Wälzlagerfett (das braune, nicht das mit Molybdän). Es hat zwar etwas mehr Widerstand, wird aber im Sommer nicht so leicht flüssig.
Die Kabel in den Tüllen beim Türscharnier brechen gerne. Einzelne Litzen, der Rest kann den Strom nicht mehr so gut übertragen = Spannungsverlust = langsamer Motorlauf.
Zusätzlich habe diese Motoren meist eine Bimetallfedr drin, die bei Überlast abschaltet. Erkennt man daran, dass das Fenster nur mehr Stückweise zu bewegen ist mit ein paar Sekunden Pause dazwischen. Keinesfalls diesen Sicherheitsschalter entfernen/brücken, das hat schon Sinn.